06.11.2012 Aufrufe

Local Evaluation of Policies for Discounted Markov Decision Problems

Local Evaluation of Policies for Discounted Markov Decision Problems

Local Evaluation of Policies for Discounted Markov Decision Problems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

159<br />

Das Stadtarchiv Lenzen im Landeshauptarchiv Potsdam<br />

Das Stadtarchiv Lenzen befindet sich seit 1993 als Depositum im Brandenburgischen<br />

Landeshauptarchiv in Potsdam. Der Bestand führt die Bezeichnung Rep. 8<br />

Stadt Lenzen und umfaßt nach mehreren Ablieferungen 135 laufende Meter Akten<br />

(ca. 1.150 Kartons) aus dem Zeitraum von der Mitte des 16. Jahrhunderts bis zum<br />

Jahre 1989. Abgesehen vom ältesten Stadtplan 1 von Lenzen aus dem Jahre 1704,<br />

der im Aktenbestand enthalten ist, wird die Kartenüberlieferung noch in der Stadtverwaltung<br />

verwahrt. Sie umfaßt ca. 20 bis 30 gerollte Karten, darunter einzelne<br />

handgezeichnete Pläne des 18. Jahrhunderts. Eine Übernahme ist im Gespräch.<br />

Während die mittelalterlichen Quellen der Stadt Lenzen bis auf geringfügige Reste<br />

durch Stadtbrände verlorengegangen sind, ist die Aktenüberlieferung seit dem 17.<br />

Jahrhundert vergleichsweise dicht und aussagekräftig. Durch Umfang und Inhalt<br />

stellt das Stadtarchiv Lenzen damit nach Perleberg eine der wichtigsten kommunalen<br />

Überlieferungen in der Prignitz dar. 2<br />

Anlaß für die Übernahme in das Landeshauptarchiv waren vermehrte Klagen über<br />

die mangelnde Zugänglichkeit und den schlechten Zustand der städtischen Archivalien,<br />

der aus einer unsachgemäßen Lagerung resultierte. Entsprechend ungeordnet,<br />

verschmutzt und zum Teil erheblich beschädigt gelangten die Akten nach<br />

Potsdam. Eine völlige Neuverzeichnung war auf Grund des Umfanges und der Arbeitskräftesituation<br />

nicht möglich. Gleichwohl galt es, gerade die älteren Überlieferungsteile<br />

rasch zu erschließen, um diesen bisher wenig benutzten Quellenfundus<br />

der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Zu diesem Zweck wurden<br />

die Akten mit Hilfe von Magazin- und Zeitkräften schrittweise nach Zeit- und<br />

Registraturschnitten bearbeitet. Zunächst erfolgte eine Reinigung und Ordnung<br />

nach Überlieferungsschichten (siehe Aufstellung), die auf Grund äußerer Merkmale<br />

erkennbar waren. Mit Hilfe älterer Aktenverzeichnisse, die zum Teil erst während<br />

der Bestandsbearbeitung ermittelt werden konnten, war es möglich, Registraturzusammenhänge<br />

zu rekonstruieren und dadurch Akten unter ihren alten Signaturen<br />

wieder benutzbar zu machen (Überlieferungsschichten A-C). Die für die Stadtgeschichte<br />

wertvollen Serien von Amtsbüchern, wie z. B. Stadt- und Kämmerei-<br />

1 BLHA Rep. 8 Lenzen Nr. 50 A.<br />

2 Vgl. Uwe Schaper (Hrsg.): Kurzübersicht über die Archivbestände der Kreise, Städte und Gemeinden<br />

im Land Brandenburg (= Quellen, Findbücher und Inventare des BLHA Bd. 10), Frankfurt<br />

(Main) 2001, S. 134 - 135 und 152 sowie Übersicht über die Bestände des Brandenburgischen<br />

Landeshauptarchivs Potsdam, Teil 1, bearbeitet von Friedrich Beck u. a., Weimar 1964, S. 611 ff.<br />

(z. T. mit veralteten Angaben).<br />

Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Prignitz 4(2004)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!