16.11.2012 Aufrufe

Bundesweites Integrationsprogramm Angebote der ...

Bundesweites Integrationsprogramm Angebote der ...

Bundesweites Integrationsprogramm Angebote der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A. Das bundesweite <strong>Integrationsprogramm</strong>: Integrationsangebote weiterentwickeln und koordinieren, Potenziale nachhaltig<br />

nutzen<br />

studien im Bildungsbereich zusammenwirken, ebenso bei <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung von Vorhaben <strong>der</strong> Wissenschaft<br />

an Hochschulen.<br />

Die Regierungschefs von Bund und Län<strong>der</strong>n haben bei ihrem Treffen am 22. Oktober 2008 in<br />

Dresden die Qualifizierungsinitiative für Deutschland beschlossen. 25 Gemeinsam haben sich die<br />

Bundeskanzlerin und die Regierungschefs <strong>der</strong> Län<strong>der</strong> auf das Ziel verständigt, den Anteil <strong>der</strong> Aufwendungen<br />

für Bildung und Forschung in Deutschland auf zehn Prozent des Bruttoinlandprodukts<br />

bis zum Jahr 2015 zu steigern. Die Län<strong>der</strong> haben zudem zugesagt, bis zum Jahr 2010 verbindliche<br />

Sprachstandsfeststellungen und bis zum Jahr 2012 eine intensivierte Sprachför<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong><br />

rechtzeitig vor Eintritt in die Schule sicher zu stellen.<br />

Bei <strong>der</strong> fortlaufenden Umsetzung <strong>der</strong> Qualifizierungsinitiative legen die Län<strong>der</strong> Schwerpunkte insbeson<strong>der</strong>e<br />

bei <strong>der</strong> sprachlichen För<strong>der</strong>ung von Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen, <strong>der</strong> Zusammenarbeit<br />

mit den Eltern und <strong>der</strong> interkulturellen Öffnung <strong>der</strong> Schulen. Der Bund hat nicht nur seine zentralen<br />

integrationspolitischen Programme – insbeson<strong>der</strong>e die Integrationskurse – qualitativ und quantitativ<br />

verbessert, son<strong>der</strong>n auch seine mittelbar integrationsför<strong>der</strong>nden Maßnahmen mit Bezug zum<br />

Bereich Bildung weiter auf die Bedarfe von Migrantinnen und Migranten zugeschnitten. Im Hinblick<br />

auf die Integrationsför<strong>der</strong>ung sind speziell folgende Selbstverpflichtungen <strong>der</strong> Län<strong>der</strong> im Nationalen<br />

Integrationsplan und Maßnahmen <strong>der</strong> Qualifizierungsinitiative von beson<strong>der</strong>er Bedeutung:<br />

• Der Bund wird die frühe Sprachför<strong>der</strong>ung mit Integrationskursen für Eltern flankieren.<br />

• Die Län<strong>der</strong> verfolgen gemeinsam das Ziel, bis 2012 die Abbrecher und Wie<strong>der</strong>holquoten<br />

deutlich zu senken und die Angleichung <strong>der</strong> Quoten von Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen mit<br />

Migrationshintergrund an den Gesamtdurchschnitt aller Schülerinnen und Schüler zu erreichen<br />

(Nationaler Integrationsplan). Die Län<strong>der</strong> streben an, bis 2015 die Zahl <strong>der</strong> Schulabgänger<br />

ohne Abschluss im Bundesdurchschnitt von 8 Prozent auf 4 Prozent zu senken<br />

(Qualifizierungsinitiative).<br />

• Die Län<strong>der</strong> werden gemeinsam mit entsprechenden Partnern (z.B. Bundesagentur für Arbeit<br />

und Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) integrationsrelevante <strong>Angebote</strong> für Migrantinnen<br />

und Migranten von <strong>der</strong> Alphabetisierung bis zur Berufsreife weiterentwickeln und ausbauen.<br />

Weiterbildung<br />

Angesichts <strong>der</strong> wachsenden Rolle des lebenslangen Lernens gewinnt zunehmend auch die Weiterbildung<br />

an Bedeutung. Die Weiterbildungsbeteiligung von Personen mit Migrationshintergrund<br />

ist weiterhin geringer als die <strong>der</strong> Deutschen ohne Migrationshintergrund, <strong>der</strong> Abstand ist in den<br />

letzten Jahren jedoch deutlich zurück gegangen. Die Bevölkerung mit ausländischer Staatsangehörigkeit<br />

hat ihren Rückstand dabei noch stärker aufgeholt als die Personen mit Migrationshintergrund<br />

und deutscher Staatsangehörigkeit. 26 Ursächlich für die geringere Beteiligung an Weiterbildungsangeboten<br />

können unter an<strong>der</strong>em die sprachlichen Anfor<strong>der</strong>ungen von Weiterbildung<br />

sein, die den Zugang von Menschen mit Migrationshintergrund erschweren. Forschungsergebnisse<br />

27 zeigen einen engen Zusammenhang zwischen den erreichten Bildungsabschlüssen und <strong>der</strong><br />

Teilnahme an Weiterbildungen, <strong>der</strong> bei Menschen mit Migrationshintergrund, die überproportional<br />

keinen o<strong>der</strong> einen niedrigeren Bildungsabschluss haben, beson<strong>der</strong>s deutlich zum Tragen kommt.<br />

25 http://www.aufstieg-durch-bildung.de<br />

26 TNS Infratest im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (2008): Weiterbildungsbeteiligung in<br />

Deutschland, München, S. 64 und Öztürk, Halit: Weiterbildungsbeteiligung von Menschen mit Migrationshintergrund in<br />

Deutschland. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 5/2009, Bonn, S. 24-30.<br />

27 Vgl. Öztürk (2009), a.a.O.<br />

Seite 15 / 199

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!