16.11.2012 Aufrufe

Bundesweites Integrationsprogramm Angebote der ...

Bundesweites Integrationsprogramm Angebote der ...

Bundesweites Integrationsprogramm Angebote der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B. Sprachliche Integration<br />

Mit <strong>der</strong> durch die Integrationskurse eingeführten Grundstruktur <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung von Deutsch als<br />

Zweitsprache wurde eine neue Qualität erreicht: Nicht mehr <strong>der</strong> Rechtsstatus <strong>der</strong> Migrantinnen<br />

und Migranten bestimmt den Umfang und das Ziel <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung, son<strong>der</strong>n allein ihr Bedarf, ausreichende<br />

Deutschkenntnisse zu erwerben. Gut fünf Jahre nach Inkrafttreten des Aufenthaltsgesetzes<br />

zeigt sich, dass die Integrationskurse beachtliche Erfolge erzielt haben. Mehr als 800.000<br />

Personen haben seit ihrer Einführung die Möglichkeit erhalten, an einem Integrationskurs teilzunehmen.<br />

Bisher haben von ihnen etwa 600.000 Personen einen von über 43.600 Integrationskursen<br />

bei rund 1.500 Kursträgern im Bundesgebiet besucht o<strong>der</strong> besuchen ihn gerade. Seit 2005<br />

haben 55 Prozent <strong>der</strong> Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmer in <strong>der</strong> Abschlussprüfung des<br />

Sprachteils des Integrationskurses das B1-Niveau nachgewiesen, den Orientierungskurstest abgelegt<br />

und damit das „Zertifikat Integrationskurs“ erhalten. Im Jahr 2009 hat <strong>der</strong> Bund 205 Millionen<br />

Euro zur Finanzierung von Integrationskursen zur Verfügung gestellt.<br />

Die Erfolgsbilanz <strong>der</strong> Integrationskurse gerade <strong>der</strong> letzten zwei Jahre ist nicht nur auf die Än<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Rahmenbedingungen <strong>der</strong> Kurse zurückzuführen, son<strong>der</strong>n auch auf die inhaltliche Fortentwicklung<br />

und Differenzierung, welche sich im weiter oben beschriebenen Rahmencurriculum<br />

und in insgesamt sieben unterschiedlichen Kurskonzepten wi<strong>der</strong>spiegelt. Mit einer solchen Differenzierung<br />

wird den verschiedenen Bedarfen und Lebenslagen von Zugewan<strong>der</strong>ten Rechnung<br />

getragen. Dieser Prozess zeigt, dass eine kontinuierliche Fortentwicklung von <strong>Angebote</strong>n <strong>der</strong> Integrationsför<strong>der</strong>ung<br />

maßgeblich dazu beiträgt, <strong>Angebote</strong> an den Bedürfnissen <strong>der</strong> Zielgruppe zu<br />

orientieren und sie damit erfolgreicher zu machen.<br />

Mit Blick auf die Stärkung <strong>der</strong> Nachhaltigkeit <strong>der</strong> Integrationskurse führt das Bundesamt für Migration<br />

und Flüchtlinge seit 2007 ein Forschungsprojekt zum „Integrationsverlauf von Integrationskursteilnehmern“<br />

durch, mit dem die weitere Integration von Integrationskursteilnehmenden nach<br />

Abschluss des Kursbesuchs in einer Paneluntersuchung analysiert wird. 68<br />

Weiterentwicklung <strong>der</strong> Integrationskurse<br />

Seit seiner Einführung im Jahr 2005 ist <strong>der</strong> Integrationskurs mehrfach weiterentwickelt worden, um<br />

den Bedürfnissen <strong>der</strong> Teilnehmenden und auch <strong>der</strong> Kursträger stärker zu entsprechen. Neben den<br />

oben skizzierten Verän<strong>der</strong>ungen, die auf die Evaluation <strong>der</strong> Umsetzung <strong>der</strong> Integrationskurse zurückgehen,<br />

sind Empfehlungen zur Weiterentwicklung <strong>der</strong> Kurse darüber hinaus auch in <strong>der</strong> Arbeitsgruppe<br />

„Integrationskurse verbessern“ des Nationalen Integrationsplan formuliert worden. Im<br />

Zentrum stand hier eine stärkere Ausrichtung <strong>der</strong> Kurse auf den Erfolg <strong>der</strong> Teilnehmenden. 69<br />

Eine kontinuierliche Qualitätssicherung und -entwicklung <strong>der</strong> Integrationskurse wird außerdem<br />

durch die unter Leitung des BMI stehende Bewertungskommission garantiert, die den Integrationskurs<br />

fachlich begleitet. Dieses Gremium, in dem Vertreterinnen und Vertreter <strong>der</strong> Praxis, <strong>der</strong> Wissenschaft,<br />

<strong>der</strong> Bundesregierung einschließlich ihrer Integrationsbeauftragten, des Bundesamts,<br />

<strong>der</strong> Bundeslän<strong>der</strong> sowie <strong>der</strong> kommunalen Spitzenverbände zusammenarbeiten, entwickelt Verfahren<br />

<strong>der</strong> Qualitätskontrolle und optimiert das Konzept des bundesweiten Integrationskurses. Es ist<br />

auch zuständig für die Bewertung und Weiterentwicklung <strong>der</strong> Lehrpläne und <strong>der</strong> Abschlusstests<br />

sowie <strong>der</strong> Lehr- und Lernmittel. Darüber hinaus hat die Firma Rambøll Management im Jahr 2009<br />

68 Siehe Rother, Nina (2008): Das Integrationspanel. Ergebnisse zur Integration von Teilnehmern zu Beginn ihres Integrationskurses.<br />

Working Paper 19 <strong>der</strong> Forschungsgruppe des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, Nürnberg sowie<br />

(2009): Das Integrationspanel. Entwicklung von alltagsrelevanten Sprachfertigkeiten und Sprachkompetenzen <strong>der</strong><br />

Integrationskursteilnehmer während des Kurses. Working Paper 23 <strong>der</strong> Forschungsgruppe des Bundesamtes für Migration<br />

und Flüchtlinge, Nürnberg.<br />

69 Vgl. Bundesministerium des Innern (Hg.) (2006): Evaluation <strong>der</strong> Integrationskurse nach dem Zuwan<strong>der</strong>ungsgesetz.<br />

Abschlussbericht und Gutachten über Verbesserungspotenziale bei <strong>der</strong> Umsetzung <strong>der</strong> Integrationskurse, Berlin sowie<br />

Presse- und Informationsamt <strong>der</strong> Bundesregierung (Hg.) (2007): a.a.O., S. 15f und S. 37ff.<br />

Seite 54 / 199

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!