09.06.2016 Aufrufe

lastauto omnibus bus&coach 01/2016

lastauto omnibus e-Paper bus&coach mit einer großen Doppeldecker-Marktübersicht, einem Fahrbericht des Solaris-Gelenkbus Urbino 18, der Vorstellung des MAN Lion's Intercity und einer Historie der Büssing-Omnibusse.

lastauto omnibus e-Paper bus&coach mit einer großen Doppeldecker-Marktübersicht, einem Fahrbericht des Solaris-Gelenkbus Urbino 18, der Vorstellung des MAN Lion's Intercity und einer Historie der Büssing-Omnibusse.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

[ 100 ] FAHRZEUGE | Projekt Electri-City von Volvo<br />

STILLE REVOLUTION<br />

Elektromobilität: Als einer der Vorreiter in Sachen Elektromobilität zeigt Volvo Buses mit dem<br />

Projekt Electri-City in Göteborg, wie ein komplettes Elektrobussystem aussehen kann.<br />

TEXT: THORSTEN WAGNER | FOTOS: THORSTEN WAGNER, VOLVO<br />

Busse wurden schon auf die ungewöhnlichsten<br />

Arten der Öffentlichkeit vorgestellt.<br />

Pomp, Blitz und Donner sind oft<br />

mit von der Partie. Da mutet es fast seltsam<br />

an, wenn Volvo das Publikum in Göteborg<br />

in eine veritable Stadtbücherei einlädt, selbst<br />

wenn sie in einem Pavillon im „Volvo Ocean<br />

Race Village“ untergebracht ist.<br />

Wer hier Tusch und Tara erwartet, wird enttäuscht.<br />

Im hinteren Bereich öffnen sich seitliche<br />

Rolltore und lautlos gleitet ein Bus in die Halle.<br />

Es handelt sich um einen ganz besonderen<br />

Bus, das wird schnell klar: minimaler Überhang<br />

vorne, ein riesiger Radstand von sieben Metern,<br />

zwei breite Türen im Format eines Scheunentors<br />

sowie ein hoher Dachaufbau. Zudem sitzt<br />

der Fahrer in der Mitte. Die großen Schiebetüren<br />

öffnen sich elektrisch, Passagiere steigen staunend<br />

ein und aus und so schnell und lautlos<br />

wie er kam, surrt der Volvo auch schon wieder<br />

auf Linie.<br />

Volvo Buses hat sich seit einigen Jahren konsequent<br />

der Elektromobilität verschrieben<br />

und sein Portfolio an elektrifizierten Bussen<br />

kontinuierlich ausgebaut – oder wie<br />

Håkan Karlsson, Vice President der Volvo<br />

Group, es vollmundig ausdrückt: „Wir<br />

haben uns entschieden, in diesem Bereich<br />

führend zu sein.“<br />

Bereits mehr als 2.000 dieselelektrische<br />

Hybridbusse von Volvo laufen auf der ganzen<br />

Welt – in Europa werden seit 2<strong>01</strong>2 überhaupt<br />

keine reinen Dieselbusse mehr verkauft. Im letzten<br />

Herbst wurden zudem weiterentwickelte<br />

Plug-in-Hybride oder „Electro-Hybride“, wie<br />

sie Volvo nennt, vorgestellt. Einige von ihnen<br />

hat auch die Stadt Hamburg in Dienst genommen.<br />

In einer weiteren Evolutionsstufe zeigt<br />

Volvo nun als einer der ersten großen Her steller<br />

einen reinen Elektrobus, wenn auch noch als<br />

Konzeptfahrzeug. Die ersten Serienfahrzeuge<br />

sollen 2<strong>01</strong>7 folgen.<br />

„Die Eine-Million-Dollar- Frage ist doch, wie<br />

wir einen nachhaltigen und sauberen Nahverkehr<br />

realisieren können“, betont Karlsson auf<br />

dem Galaabend vor den aus aller Welt angereisten<br />

Gästen. Und dies ist nach der Ansicht<br />

der Schweden nicht mehr ohne die Betrachtung<br />

der gesamten städtebaulichen Struktur zu<br />

bewerkstelligen.<br />

Der Ansatz des vor zwei Jahren aus der<br />

Taufe gehobenen und auf drei Jahre ausgelegten<br />

Projektes „Electri-City“ mit zehn Omnibus-<br />

<strong>lastauto</strong> <strong>omnibus</strong> 8/2<strong>01</strong>5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!