09.06.2016 Aufrufe

lastauto omnibus bus&coach 01/2016

lastauto omnibus e-Paper bus&coach mit einer großen Doppeldecker-Marktübersicht, einem Fahrbericht des Solaris-Gelenkbus Urbino 18, der Vorstellung des MAN Lion's Intercity und einer Historie der Büssing-Omnibusse.

lastauto omnibus e-Paper bus&coach mit einer großen Doppeldecker-Marktübersicht, einem Fahrbericht des Solaris-Gelenkbus Urbino 18, der Vorstellung des MAN Lion's Intercity und einer Historie der Büssing-Omnibusse.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[ 76 ] FAHRZEUGE | Neoplan Cityliner von Müller<br />

ALTERSTEILZEIT<br />

Porträt: Erfolgreiche Busunternehmen pflegen Oldtimer nicht nur aus Nostalgiegründen,<br />

sondern setzen sie gezielt ein – wie Müller in Massenbachhausen seinen aufwendig<br />

restaurierten Neoplan Cityliner, der Star der diesjährigen Oldtimer-Messe Retro Classics.<br />

TEXT: THORSTEN WAGNER I FOTOS:<br />

THORSTEN WAGNER, MAN, OLDTIMER KÜHN<br />

Für gewöhnlich kümmern sich<br />

Fahrgäste herzlich wenig um<br />

die Marke des Reisebusses, mit<br />

dem sie unterwegs sind. Weshalb<br />

auch? Hauptsache das Fahrzeug ist<br />

Walter Müller, Geschäftsführer Müller<br />

Reisen, Massenbachhausen:<br />

„Unsere Kunden wünschen sich ganz konkret einen Cityliner oder<br />

Starliner für ihre Fahrten. Die Oldtimer selbst werden ganz normal in<br />

den Betrieb eingebunden und mit eigenen Fahrten gezielt vermarktet.<br />

Sie sind das Aushängeschild unseres Unternehmens.“<br />

bequem und befördert seine Passagiere<br />

sicher von A nach B.<br />

Es gibt aber auch Ausnahmen:<br />

„Wir wollen mit dem neuen Doppeldecker<br />

von Müller fahren“, lautete<br />

in den 80ern bei dem Busreisenanbieter<br />

aus dem beschaulichen<br />

Massenbachhausen bei Heilbronn<br />

ein häufig geäußerter Wunsch. Anlass<br />

dieser Begehrlichkeit war aber<br />

nicht etwa ein Neoplan Sky liner<br />

oder der damals nagelneue Setra<br />

DT. Es war vielmehr ein braver<br />

Neoplan Cityliner – der erste des<br />

1928 gegründeten Unternehmens.<br />

Die Kundenreaktion war kein untypisches<br />

Phänomen damals. Der Cityliner<br />

mit seiner neuartigen Bauweise<br />

und der extremen Höhe führte<br />

nämlich ein neues Reisehochdecker-Segment<br />

ein, das bis zu diesem<br />

Zeitpunkt unbekannt war. Bis<br />

zur Ablösung durch die neue Generation<br />

im Jahr 2006 bildete der Cityliner<br />

mit seinem breiten Modellangebot<br />

und mehr als 6.000 gebauten<br />

Bussen das Rückgrat der Flotte.<br />

„Mit dem Cityliner hatten wir<br />

ab 1982 erstmals einen Neoplan<br />

im Fuhrpark. Mit dem war man damals<br />

der König der Straße, er fuhr<br />

sich wie ein Traum“, erzählt Walter<br />

Müller, einer der heutigen Geschäftsführer.<br />

Das 65 Mitarbeiter<br />

zählende Unternehmen leitet er zusammen<br />

mit seinem Bruder Albert<br />

und seiner Mutter Traude. Trotz ihrer<br />

81 Jahre ist sie noch jeden Tag<br />

in dem repräsentativen Firmengebäude<br />

anzutreffen, das die Müllers<br />

2002 neu errichteten.<br />

„Ich wollte immer schon einen<br />

Oldtimer besitzen. Vor zehn Jahren<br />

haben wir dann den Saurer LC 4,<br />

Baujahr 1958, gekauft und ihn auf<br />

den Namen unseres Vaters Wilhelm<br />

getauft“, erinnert sich Walter<br />

Müller an die Anfänge der „Oldtimer-Abteilung“.<br />

Vor fünf Jahren kam „Traude“<br />

dazu, ein Auwärter-Oldtimer, Baujahr<br />

1950, auf Mercedes O3500-<br />

Fahrgestell mit Panoramascheiben<br />

und Cabriodach. Die ersten Touren<br />

mit „Wilhelm“ und „Traude“<br />

waren zusammen mit der Lokal-<br />

<strong>lastauto</strong> <strong>omnibus</strong> 6/2<strong>01</strong>5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!