09.06.2016 Aufrufe

lastauto omnibus bus&coach 01/2016

lastauto omnibus e-Paper bus&coach mit einer großen Doppeldecker-Marktübersicht, einem Fahrbericht des Solaris-Gelenkbus Urbino 18, der Vorstellung des MAN Lion's Intercity und einer Historie der Büssing-Omnibusse.

lastauto omnibus e-Paper bus&coach mit einer großen Doppeldecker-Marktübersicht, einem Fahrbericht des Solaris-Gelenkbus Urbino 18, der Vorstellung des MAN Lion's Intercity und einer Historie der Büssing-Omnibusse.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KOMPAKTER TAUS<br />

Fahrbericht: Der Midibus MD9 ist der Allrounder im Programm des türkischen Herstellers Temsa. Wir sind die<br />

Reisebusversion mit Heckeinstieg gefahren, die in Kortrijk auch in einer kürzeren Version gezeigt werden soll.<br />

TEXT & FOTOS: THORSTEN WAGNER<br />

Es kommt selten vor, dass ein<br />

Hersteller gleich drei Segmente<br />

mit einem einzigen Modell<br />

bedient. Zu spezifisch sind die Anforderungen<br />

der unterschiedlichen<br />

Bereiche Stadt-, Überland- und Reiseverkehr.<br />

In jeder dieser Bereiche<br />

ist jedoch die Länge unter zehn Metern<br />

kaum besetzt und auch tech-<br />

nisch nicht auf einfachem Wege<br />

lösbar. Entweder lassen die auf<br />

Transportern basierende Minibusse<br />

die gewünschte Nutzlast vermissen<br />

oder vom Reisebus abgeleitete<br />

Modelle sind mit rund zehn Metern<br />

noch zu lang und auch zu teuer.<br />

Was liegt also näher, diese kleine,<br />

aber lukrative Marktlücke mit<br />

einem von Haus aus kompakten<br />

Allrounder zu besetzen, der ebenso<br />

durch Eigenständigkeit wie durch<br />

Wendigkeit zu überzeugen weiß?<br />

Der türkische Hersteller Temsa,<br />

der sich im vergangenen Jahr in<br />

Deutschland neu aufgestellt hat,<br />

setzt mit dem kompakten, 2<strong>01</strong>1 auf<br />

Kiel gelegten MD9 auf genau diese<br />

Strategie.<br />

Auf Basis dieser Plattform bietet<br />

Temsa Stadt- und Überlandvarianten<br />

in Hochboden- oder in Low-Entry-Bauweise<br />

und auch eine ausgewachsene<br />

Reisevariante. Zudem hat<br />

der Hersteller auf dem UITP-Kongress<br />

eine Elektroversion namens<br />

Electri-City vorgestellt. Hinter der<br />

Baureihe MD9 verbirgt sich also ein<br />

kleiner, flexibler Fuhrpark, der auf<br />

den gleichen Namen hört.<br />

Ähnlich wie Setra bei den MD-<br />

Modellen der Comfort-Class setzt<br />

Temsa bei seinem Midi auf den früher<br />

so beliebten Heckeinstieg, um<br />

das Kofferraumvolumen in nutzbare<br />

Bereiche zu katapultieren.<br />

<strong>lastauto</strong> <strong>omnibus</strong> 11/2<strong>01</strong>5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!