09.06.2016 Aufrufe

lastauto omnibus bus&coach 01/2016

lastauto omnibus e-Paper bus&coach mit einer großen Doppeldecker-Marktübersicht, einem Fahrbericht des Solaris-Gelenkbus Urbino 18, der Vorstellung des MAN Lion's Intercity und einer Historie der Büssing-Omnibusse.

lastauto omnibus e-Paper bus&coach mit einer großen Doppeldecker-Marktübersicht, einem Fahrbericht des Solaris-Gelenkbus Urbino 18, der Vorstellung des MAN Lion's Intercity und einer Historie der Büssing-Omnibusse.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[ 104 ] MÄRKTE | Iveco-Bus-Standort in Tschechien<br />

TRADITION HAT ZUKUNFT<br />

Busfertigung: Iveco Bus verleibte sich so namhafte Marken wie Berliet, Chausson, Renault und<br />

Magirus-Deutz ein. Basis des Erfolgs heute sind aber vor allem die tschechischen Wurzeln.<br />

TEXT: RÜDIGER SCHREIBER<br />

FOTOS: RÜDIGER SCHREIBER, IVECO<br />

Zum Geburtstag haben die Italiener für den<br />

wohl wichtigsten Standort ihrer Bussparte<br />

ein Geschenk ausgepackt: ein eigenes Bus<br />

Design Center! Im tschechischen Vysoké Mýto<br />

will Iveco den Omnibus im wahrsten Sinne des<br />

Wortes erlebbar machen. Alles, was Kunden bei<br />

der Ausstattung des Crossway festlegen können,<br />

ist hier zum Greifen nahe. Unterschiedliche Stoffe,<br />

Sitze und Boden- sowie Wandbeläge können<br />

genauso wie Lackmuster nach Gusto für einen<br />

ersten Eindruck zusammengestellt werden.<br />

Auch Probesitzen ist dort möglich. Da das<br />

Gebäude über zwei Etagen reicht, gibt es genügend<br />

Platz, mehrere Sitzreihen entsprechend der<br />

gewünschten Sitzabstände darzustellen. Und<br />

selbstverständlich legen die beratenden Designer<br />

auch noch den passenden Bodenbelag, den<br />

sich der Kunde ausgesucht hat, in das begehbare<br />

Innenraummodell. Ein kleines Display im<br />

Sitzrücken zeigt an, wie viele Sitzplätze mit dem<br />

vorgegebenen Abstand in Abhängigkeit von der<br />

gewählten Fahrzeuglänge verfügbar sind.<br />

Neben virtuellem Erleben mit Hilfe von dreidimensionalen<br />

Computer-Animationen setzt man<br />

bei Iveco auch auf Traditionelles. Mit dieser Philosophie<br />

kann der Standort in Tschechien mittlerweile<br />

auf 120 Jahre Erfahrung zurückblicken.<br />

Was unter Josef Sodomka mit einer Stellmacherei<br />

und Kutschen begann, ist heute auf<br />

einer Fläche von mehr als 225.000 Quadratmetern<br />

einer der größten Nutzfahrzeug-Produktionskomplexe<br />

in Mittel- und Osteuropa – und<br />

für Iveco der wichtigste Bus-Produktionsstandort<br />

in Europa.<br />

Der italienische Konzern ist ein wichtiger Arbeitgeber<br />

in der Tschechischen Republik. In Vysoké<br />

Mýto beschäftigt Iveco Bus mehr als 3.000<br />

Mitarbeiter. Rechnet man die zuliefernden Betriebe<br />

in der Region mit, dann kommen noch<br />

weitere 1.700 Arbeiter dazu. Und es sollen nach<br />

Ansicht von Pierre Lahutte, Präsident der Marke<br />

Iveco, noch mehr werden: „Wir sind sehr stolz<br />

darauf, dass wir heute in der Lage sind, mit dem<br />

120. Geburtstag auch noch ein kontinuierliches<br />

Wachstum zu feiern.“ 2<strong>01</strong>4 seien in Vysoké Mýto<br />

3.288 Omnibusse produziert worden. 94 Prozent<br />

der Fahrzeuge davon seien exportiert worden.<br />

Der größte Markt für den Bestseller namens<br />

Crossway ist aber laut Lahutte nach wie vor<br />

<strong>lastauto</strong> <strong>omnibus</strong> 8/2<strong>01</strong>5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!