09.06.2016 Aufrufe

lastauto omnibus bus&coach 01/2016

lastauto omnibus e-Paper bus&coach mit einer großen Doppeldecker-Marktübersicht, einem Fahrbericht des Solaris-Gelenkbus Urbino 18, der Vorstellung des MAN Lion's Intercity und einer Historie der Büssing-Omnibusse.

lastauto omnibus e-Paper bus&coach mit einer großen Doppeldecker-Marktübersicht, einem Fahrbericht des Solaris-Gelenkbus Urbino 18, der Vorstellung des MAN Lion's Intercity und einer Historie der Büssing-Omnibusse.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[ 128 ] FAHRZEUGE | Mercedes Sprinter City 65<br />

2<br />

1 Dank der tief heruntergezogenen Panoramascheiben<br />

und der neuen Sprinter-Nase<br />

wird aus dem Bus ein Hingucker. Die Aufdach-Klimaanlage<br />

leistet 8 oder 11 kW.<br />

2 Integrales Busheck aus GFK und Rückleuchten<br />

vom Citaro: So wird aus dem<br />

Kleinbus für maximal 30 Personen ein echter<br />

Mercedes-Stadtbus mit Charakter.<br />

die antiquierte, da energievernichtende Telma-<br />

Wirbelstrombremse lässt es beim Verzögern<br />

merklich durch die Gänge rucken.<br />

Beim Thema Geräusche hält sich der Mercedes<br />

angenehm zurück, der Luftkompressor<br />

ist rechts vor der Tür montiert und zeigt gute<br />

Manieren. Sehen lassen kann sich auch der<br />

Verbrauch des Mercedes Sprinter City 65. Mit<br />

21,6 Litern auf der gesamten Strecke rangiert er<br />

genau bei den von Daimler angegebenen SORT-<br />

Werten, die sich gegenüber Euro 5 um bis zu<br />

3,7 Prozent verbessert haben sollen. Der CO 2<br />

-<br />

Wert pro Fahrgast liegt mit 21 Gramm bei voller<br />

Auslastung in etwa auf dem Niveau eines<br />

halb besetzten Gelenkbusses, eine gute Voraussetzung<br />

beim Kosten-Nutzen-Vergleich.<br />

1<br />

Getriebe gibt sich auch im Stadtbus keinerlei<br />

Blöße, auch wenn die Sämigkeit des Sechszylinders<br />

nicht erreicht wird. Die Spreizung der<br />

Gänge ist auch im anspruchsvollen Stadtverkehr<br />

ausreichend, eine Haltestellenbremse nebst<br />

Anfahrhilfe vereinfacht die Abläufe. Lediglich<br />

Von den Segnungen der modernen Assistenzsyteme<br />

des Kastenwagens kann der Sprinter 65<br />

vorerst leider nicht profitieren, immerhin passt<br />

sich aber das ESP der Beladung an. Denn auch<br />

ein Kleinbus muss seine Fahrgäste jederzeit<br />

sicher bewegen.<br />

◼<br />

1 Der neue Euro-6-Motor gibt sich leiser als<br />

sein Vorgänger und ist obendrein sparsam.<br />

2 Gut geschützt im Niederflur-Triebstrang ist<br />

die Telma-Bremse, die immer noch Energie<br />

vernichtet, statt sie zu erzeugen.<br />

1<br />

2<br />

<strong>lastauto</strong> <strong>omnibus</strong> 10/2<strong>01</strong>5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!