09.06.2016 Aufrufe

lastauto omnibus bus&coach 01/2016

lastauto omnibus e-Paper bus&coach mit einer großen Doppeldecker-Marktübersicht, einem Fahrbericht des Solaris-Gelenkbus Urbino 18, der Vorstellung des MAN Lion's Intercity und einer Historie der Büssing-Omnibusse.

lastauto omnibus e-Paper bus&coach mit einer großen Doppeldecker-Marktübersicht, einem Fahrbericht des Solaris-Gelenkbus Urbino 18, der Vorstellung des MAN Lion's Intercity und einer Historie der Büssing-Omnibusse.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[ 72 ] FAHRZEUGE | VDL Mid-Euro<br />

1 Eine hohe Panoramascheibe für eine bessere<br />

Sicht nach vorne gibt es nicht.<br />

2 Erstmals verfügt der Euro-6-Motor über<br />

einen Assyst-Wartungsrechner.<br />

3 Die Rückfahrkamera ist hoch über den<br />

Hecktüren angebracht.<br />

4 Das Sprinter-Cockpit bietet beste<br />

Funktionalität und Bedienbarkeit.<br />

Leicht ist es nicht, gegen die Übermacht aus<br />

Dortmund anzukämpfen. Von dort aus<br />

schickt die Minibussparte von Daimler<br />

Buses seit nunmehr über zehn Jahren rund<br />

1.200 komplett aufgebaute Minibusse pro Jahr in<br />

alle Welt. Damit ist Daimler in diesem Segment<br />

unangefochtener Marktführer. Mit vier Baureihen<br />

und 24 Modellen bedienen die Dortmunder<br />

fast jeden Kundenwunsch. Hinzu kommt eine erkleckliche<br />

Zahl von Fahrgestellen. In dem 2<strong>01</strong>4<br />

auf etwa 8.300 Einheiten (inklusive Fahrgestelle)<br />

geschrumpften europäischen Markt unter neun<br />

Tonnen reklamiert die Marke mehr als 40 Prozent<br />

Anteil für sich. Beachtlich dabei: In Großbritannien<br />

boomt das mit mehr als 3.000 Einheiten<br />

ohnehin vergleichsweise riesige Segment derzeit.<br />

Frankreich und Deutschland mit einem Volumen<br />

von jeweils etwa 1.000 Minibussen müssen<br />

dagegen gerade Federn lassen. Wachstum<br />

kann ansonsten nur die Iberische Halbinsel<br />

verzeichnen sowie Teile Skandinaviens. Wie<br />

viele Minibusse auf Vans aufgebaut und auch<br />

so zugelassen werden, steht auf einem ganz<br />

anderen Blatt. Von diesem großen Kuchen<br />

schneiden sich die niederländischen Busbauer<br />

von VDL ein schließlich der Kleinbusschmiede<br />

Kusters, die seit einigen Jahren wie alle<br />

85 Konzern firmen nur noch unter den drei<br />

großen Buchstaben firmiert, pro Jahr einen<br />

respektablen Anteil von rund 40 Bussen für<br />

Deutschland ab.<br />

Rund zwei Drittel davon sind Stadtbus- oder<br />

Bürgerbusausführungen. Zu den Kunden für die<br />

Reiseausführung Mid-Euro gehört auch das niederländische<br />

Königshaus, was VDL gerne herausstellt.<br />

Im Segment der Minibusse vertraut<br />

VDL Mid-Euro Sprinter 519<br />

MOTOR<br />

Wassergekühlter V6-Zylinder-Dieselmotor (Mercedes-<br />

Benz OM 642 DE 30 LA) mit Turboaufladung, variabler<br />

Turbinengeometrie (VTG) und Ladeluftkühlung,<br />

elektronisch gesteuerte Direkteinspritzung mit<br />

Common-Rail-System; Euro 6 per SCR, AGR und DPF<br />

Hubraum<br />

2.987 cm³<br />

Leistung<br />

140 kW (190 PS) bei 3.800/min<br />

Drehmoment 440 Nm bei 1.400–2.400/min<br />

KRAFTÜBERTRAGUNG<br />

Sieben-Gang-Automatikgetriebe Mercedes-Benz<br />

W7T700 (SA) mit Wandler-Überbrückungskupplung,<br />

Joystick-Wählhebel, einfach untersetzte Hinterachse.<br />

Übersetzung i = 4,364 (optional 3,923 und 4,182)<br />

FAHRWERK<br />

2<br />

3<br />

1<br />

Vorne Einzelradaufhängung mit Dämpferbein-Vorderachse;<br />

GFK-Querblattfeder, zwei Stoßdämpfer<br />

(verstärkt), Stabilisator (verstärkt); zulässige Achslast 2 t.<br />

Hinten starre Antriebsachse, zwei Luftfederbälge, zwei<br />

Stoßdämpfer (verstärkt); Parabelfedern; zulässige<br />

Achslast 3,5 t. Luftfederung an der Hinterachse (Serie),<br />

Reifengröße 205/75 R16C auf Felgen 5,5 J 16<br />

BREMSEN/LENKUNG/SICHERHEIT<br />

Hydraulische Zweikreis-Bremsanlage mit innenbelüfteten<br />

Scheibenbremsen rundum, Duo-Feststellbremse<br />

hinten; Zusatzbremse Telma-Retarder AE 30-35; ABS,<br />

ASR, ESP, BA, EBV, Bi-Xenon (SA), Abbiege-/Tagfahrlicht<br />

ABMESSUNGEN UND GEWICHTE<br />

4<br />

Länge/Breite/Höhe 8.061/1.993/2.690 mm<br />

Radstand<br />

5.025 mm (SA)<br />

Wendekreis<br />

17.450 mm<br />

Überhang vorn/hinten 1.004/2.<strong>01</strong>5 mm<br />

Kofferraumvolumen 2,9 m³<br />

Innenstehhöhe<br />

1.940 mm<br />

Tankvolumen Diesel 75/100 (SA) l<br />

Zul. Gesamtgewicht 5.300 kg<br />

SITZ-/STEHPLÄTZE<br />

Fahrgastplätze Testwagen 18+1+1<br />

PREIS<br />

Grund-/Testwagenpreis<br />

56.000/129.000 Euro<br />

<strong>lastauto</strong> <strong>omnibus</strong> 6/2<strong>01</strong>5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!