09.06.2016 Aufrufe

lastauto omnibus bus&coach 01/2016

lastauto omnibus e-Paper bus&coach mit einer großen Doppeldecker-Marktübersicht, einem Fahrbericht des Solaris-Gelenkbus Urbino 18, der Vorstellung des MAN Lion's Intercity und einer Historie der Büssing-Omnibusse.

lastauto omnibus e-Paper bus&coach mit einer großen Doppeldecker-Marktübersicht, einem Fahrbericht des Solaris-Gelenkbus Urbino 18, der Vorstellung des MAN Lion's Intercity und einer Historie der Büssing-Omnibusse.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[ 84 ] FAHRZEUGE | Scania Van Hool Astromega TDX27<br />

TRAUM-HOCHZEIT<br />

Fahrbericht: Nach der Trennung von Irizar geht Scania mit der belgischen Manufaktur Van Hool<br />

neue Wege und hat sich dabei mit dem Astromega TDX27 viel vorgenommen.<br />

TEXT: THORSTEN WAGNER | FOTOS: JACEK BILSKI<br />

Manchmal ist es gar nicht so einfach, dem<br />

Kind einen Namen zu geben – wenn<br />

man denn bei diesem 20-Tonnen-Wonneproppen<br />

noch von Kind sprechen kann. Ist<br />

es nur ein Scania Astromega, ein Van Hool<br />

Astromega oder gar ein Scania Van Hool<br />

Astromega? Letzteres ist die hochoffizielle<br />

Schreibweise, wie Scania Deutschland erklärt.<br />

Auch wenn das Unternehmen in Anlehnung<br />

an die Volkswagen-Werbung gerne den Slogan<br />

„Der Omnibus“ nutzt, als Komplettbusbauer aus<br />

eigener Berufung tun sich die Schweden bisher<br />

kaum hervor.<br />

Sie konzentrieren sich lieber auf das profitablere<br />

Lkw-Geschäft, leiten daraus die entsprechende<br />

Triebwerkstechnik ab und arbeiten<br />

ansonsten mit Busbauern zusammen, die<br />

sich bestens auf ihr Handwerk verstehen: sei<br />

es der finnische Familienbetrieb Lahden mit<br />

den OmniExpress-Modellen, der chinesische<br />

Busbauer Higer, mit dem die Schweden den<br />

Touring fertigen und als erster europäischer Hersteller<br />

chinesische Produkte verkaufen. Von 1998<br />

bis 2<strong>01</strong>2 gehörte dazu auch der baskische Hersteller<br />

Irizar, dessen Reisebusse so etwas wie ein<br />

Scania-Aushängeschild in Europa waren, wenn<br />

auch die Qualität der Fahrzeuge nicht immer<br />

ganz überzeugte.<br />

Nun ist Scania stufenweise in VW-Besitz übergegangen,<br />

ähnlich wie der Münchener Komplettbusbauer<br />

MAN mit seiner Premium marke<br />

Neoplan. Da sollte man meinen, dass sich hier<br />

<strong>lastauto</strong> <strong>omnibus</strong> 7/2<strong>01</strong>5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!