09.06.2016 Aufrufe

lastauto omnibus bus&coach 01/2016

lastauto omnibus e-Paper bus&coach mit einer großen Doppeldecker-Marktübersicht, einem Fahrbericht des Solaris-Gelenkbus Urbino 18, der Vorstellung des MAN Lion's Intercity und einer Historie der Büssing-Omnibusse.

lastauto omnibus e-Paper bus&coach mit einer großen Doppeldecker-Marktübersicht, einem Fahrbericht des Solaris-Gelenkbus Urbino 18, der Vorstellung des MAN Lion's Intercity und einer Historie der Büssing-Omnibusse.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[ 80 ] FAHRZEUGE | Alternative Antriebe von Daimler Buses<br />

DAIMLER GIBT GAS<br />

Report: Die Antriebe für die Stadtbusse von morgen stellt Daimler auf drei Säulen: Diesel,<br />

Erdgas und Elektro. Zu konventionellen Antriebssträngen kommen neue Gas- und Elektrobusse.<br />

TEXT: RÜDIGER SCHREIBER<br />

FOTOS: DAIMLER<br />

Vor 120 Jahren wurde in Mannheim<br />

der Omnibus erfunden.<br />

Was Carl Benz damals auf die<br />

Räder stellte, ist heute rund um den<br />

Globus zu einer tragenden Säule<br />

des Personenverkehrs geworden.<br />

Weltweit wächst die Bevölkerung,<br />

in zehn Jahren dürfte sie die Acht-<br />

Millarden-Schwelle überschritten<br />

haben, so die Vereinten Nationen.<br />

Bereits heute lebt mehr als die Hälfte<br />

der Menschen in Städten, Tendenz<br />

steigend. Für das Jahr 2030 sehen<br />

die Vereinten Nationen rund<br />

fünf Milliarden Menschen, die in<br />

Städten leben werden.<br />

Wissenschaftler und Verkehrsexperten<br />

sprechen unisono davon,<br />

dass der Bus im urbanen Raum<br />

künftig eine zentrale Rolle einnehmen<br />

wird. „Öffentlicher Personennahverkehr<br />

ist mit keinem Verkehrsmittel<br />

so wirtschaftlich und<br />

flexibel zu realisieren, wie mit dem<br />

Bus“, resümiert Hartmut Schick,<br />

Leiter Daimler Buses.<br />

In den Städten der Zukunft werde<br />

es vor allem auf innovative und<br />

passgenaue Mobilitätslösungen ankommen.<br />

Die effektivste Methode,<br />

vielen Menschen Mobilität und damit<br />

auch die Teilnahme am gesellschaftlichen<br />

Leben zu ermöglichen,<br />

sei der Einsatz von Omnibussen.<br />

Für den Leiter der Bussparte<br />

von Daimler ist klar, dass auch in<br />

einigen Jahrzehnten Diesel-Busse<br />

vielerorts unverzichtbar sein werden.<br />

„Deshalb arbeiten wir daran,<br />

die konventionellen Antriebsstränge<br />

weiter zu entwickeln, um sie so<br />

sparsam wie möglich zu machen“,<br />

sagt Schick.<br />

Passend zu dieser Aussage präsentierte<br />

Daimler Buses im Vorfeld<br />

des UITP-Weltkongresses einen<br />

neuen Erdgasmotor. Der Gasmotor<br />

M 936 G wurde mit der Vorgabe<br />

entwickelt, dem Dieselmotor<br />

bezüglich des Bauraums und der<br />

Anschlussmaße zu entsprechen.<br />

Und auch die Leistungs- sowie<br />

Betriebscharakteristika sollten dem<br />

Dieselbruder in nichts nachstehen.<br />

Durch ein hohes Maß an Gleichteilen<br />

haben die Ingenieure die Verwendbarkeit<br />

des Gasmotors in allen<br />

Linienbussen der Citaro-Baureihe<br />

realisiert.<br />

Der neue Erdgasantrieb soll leiser<br />

und sauberer sein als vergleichbare<br />

Dieselmotoren nach Abgasstufe<br />

Euro 6. Seine Leistung liegt<br />

bei 302 PS (222 kW) aus 7,7 Liter<br />

<strong>lastauto</strong> <strong>omnibus</strong> 7/2<strong>01</strong>5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!