09.06.2016 Aufrufe

lastauto omnibus bus&coach 01/2016

lastauto omnibus e-Paper bus&coach mit einer großen Doppeldecker-Marktübersicht, einem Fahrbericht des Solaris-Gelenkbus Urbino 18, der Vorstellung des MAN Lion's Intercity und einer Historie der Büssing-Omnibusse.

lastauto omnibus e-Paper bus&coach mit einer großen Doppeldecker-Marktübersicht, einem Fahrbericht des Solaris-Gelenkbus Urbino 18, der Vorstellung des MAN Lion's Intercity und einer Historie der Büssing-Omnibusse.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FAHRZEUGE | Alternative Antriebe von Daimler Buses [ 81 ]<br />

Mit intelligentem Mix in die Stadt der Zukunft<br />

Anspruchsvolle Umweltschutzziele werden die Stadt der Zukunft kennzeichnen. Fossile Kraftstoffe werden daher<br />

mittelfristig höchst wahrscheinlich nicht mehr für den ÖPNV in Betracht kommen. Die Kombination von Transportmitteln<br />

in einem intelligenten Mix wird es ermöglichen, lokale Schadstoffemissionen, CO 2 und Geräusche zu<br />

verringern und zugleich die Lebensqualität der Bürger zu steigern.<br />

Busse<br />

Möglicher Weg in der Stadt<br />

Auswirkungen auf die Stadt<br />

Voll elektrisch/<br />

Hybride/Plug-in<br />

Biodiesel Hybride<br />

Biogas<br />

Andere Transportmittel<br />

Fahrrad-Pool Elektro-Pkw-<br />

Pool<br />

Tram/Metro<br />

• Geringe bzw. keine CO 2<br />

-<br />

Emissionen<br />

• Geringe bzw. keine Geräuschemissionen<br />

• Hohe Attraktivität für Passagiere<br />

• Hohe Attraktivität für Fahrer<br />

• Hohe Attraktivität für Bürger<br />

Alain Flausch, Generalsekretär des<br />

internationalen Verbandes für öffentliches<br />

Verkehrswesen (UITP): „Mit<br />

der stetig wachsenden Urbanisierung<br />

steigt auch die Zahl der Nutzer des<br />

ÖPNV. Der ÖPNV ein wichtiges Stück<br />

Lebensqualität im urbanen Raum und<br />

ein immenser Wirtschaftsfaktor. Elektromobilität<br />

hat sich in Europa schon<br />

etabliert, zukünftig fahren wir hier in<br />

den Zentren völlig emissionsfrei.“<br />

Hubraum, das maximale Drehmoment<br />

beläuft sich auf 1.200 Nm zwischen<br />

1.200 und 1.600/min.<br />

Die Performance des Triebwerks entspricht<br />

seinem Ausgangsprodukt,<br />

dem Turbodiesel OM 936. Lediglich<br />

die Nennleistung von 302 PS liegt<br />

etwas höher. Mit Blick auf die maximale<br />

Wärmebelastung des Kühlsystems<br />

wurde die Nenndrehzahl<br />

des neuen Gasmotors im Vergleich<br />

zum Dieselmotor auf 2.000/min gesenkt.<br />

Fahrerprobungen mit dem neuen<br />

Gasmotor zeigten, dass sich das Aggregat<br />

im Sommer wie im Winter<br />

problemlos starten ließ, selbst bei<br />

Temperaturen von minus 26 Grad<br />

Celcius.<br />

Den eigentlichen Vorteil des Aggregats<br />

sieht Hartmut Schick jedoch<br />

in der CO 2 -Bilanz, die mehr als 20<br />

Prozent günstiger sei als jene eines<br />

vergleichbaren Dieselmotors. „Wer<br />

den Motor mit Biogas betreibt,<br />

fährt sogar annähernd CO 2 -neutral“,<br />

versichert Schick.<br />

Passend zum neuen Motor will<br />

Mercedes-Benz noch in diesem<br />

Jahr den Citaro Euro 6 NGT vorstellen.<br />

Laut Gustav Tuschen, Leiter<br />

Entwicklung bei Daimler Buses,<br />

wurden im Vergleich zum Dieselpendant<br />

nicht nur 300 Kilogramm<br />

Gewicht eingespart, sondern auch<br />

noch der Verbrauch im zweistelligen<br />

Prozentbereich gesenkt. Außerdem<br />

hätte man im neuen Citaro<br />

Euro 6 NGT zehn weitere Fahrgastplätze<br />

geschaffen, berichtet der Entwicklungschef.<br />

Auf diesen Lorbeeren wolle man<br />

sich aber nicht ausruhen. Ein Entwicklungsschwerpunkt<br />

der Bussparte<br />

sind alternative Antriebe.<br />

Und da stehe der Elektrobus ganz<br />

vorn auf der Agenda, erklärt Gustav<br />

Tuschen. Dem Trend zur Elektromobilität<br />

begegnet Daimler mit<br />

einer Roadmap und dem größten<br />

Entwicklungsbudget, das es bisher<br />

für die Bussparte gab.<br />

Langfristig werde der Weg zu einem<br />

emissionsfreien Stadtbus mit Bat-<br />

Anzeige<br />

Der neue Gasmotor M 936 G soll noch leiser und sauberer sein als die<br />

aktuellen Dieselmotoren nach Abgasstufe Euro 6.<br />

<strong>lastauto</strong> <strong>omnibus</strong> 7/2<strong>01</strong>5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!