09.06.2016 Aufrufe

lastauto omnibus bus&coach 01/2016

lastauto omnibus e-Paper bus&coach mit einer großen Doppeldecker-Marktübersicht, einem Fahrbericht des Solaris-Gelenkbus Urbino 18, der Vorstellung des MAN Lion's Intercity und einer Historie der Büssing-Omnibusse.

lastauto omnibus e-Paper bus&coach mit einer großen Doppeldecker-Marktübersicht, einem Fahrbericht des Solaris-Gelenkbus Urbino 18, der Vorstellung des MAN Lion's Intercity und einer Historie der Büssing-Omnibusse.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Die Sicht ist hervorragend im funktionalen<br />

und geräumigen Setra-Cockpit.<br />

2 So mancher Schraubenkopf bleibt sichtbar,<br />

Plastik wird heute großflächig verbaut.<br />

3 Die breite Tür mit Lift macht einen Klappmechanismus<br />

für die letzte Sitzreihe nötig.<br />

4 Auf Wunsch werden transparente Gepäckablagen<br />

und höherwertige Sitze geliefert.<br />

5 Mancher wird Probleme haben, die<br />

Ablagen in 1,96 Meter Höhe zu erreichen.<br />

3<br />

4<br />

5<br />

1<br />

2<br />

rade wenn es dann doch die preiswerteste Ausführung<br />

in Form des Schaltgetriebes sein soll. Im<br />

ebenfalls schon getesteten Mercedes Intouro hatten<br />

wir unsere liebe Not, mit der Sechsgang-Box<br />

zwischen dem vierten und dem fünften Gang den<br />

rechten Anschluss ans Drehzahlniveau zu finden.<br />

Auch beim extrem sanft und schnell schaltenden<br />

Eco-Life-Getriebe klafft bei Tempo 80 noch<br />

eine Drehzahllücke von über 500 Touren zwischen<br />

Gang 4 und 5. Es gibt aber sowohl eine<br />

längere als auch eine kürzere Achse im Angebot,<br />

sodass der Unternehmer den Antriebsstrang genau<br />

auf seine Bedürfnisse auslegen kann. Optional<br />

ist auch das an dieser Stelle schon hoch<br />

gelobte, automatisierte Powershift GO 250-8 im<br />

Angebot, was wahrlich mehr Sinn ergibt, will<br />

man den Wagen oft auf der Autobahn bewegen.<br />

Für unseren Geschmack ist die ZF-Box indes<br />

die perfekte Paarung für den gemischten Überlandeinsatz.<br />

Der Verbrauch von 33 Litern im reinen<br />

Überlandeinsatz ohne Autobahnanteil geht in<br />

Ordnung. Die Volllastverbräuche an der berüchtigten<br />

<strong>lastauto</strong> <strong>omnibus</strong>-Bergstrecke im Schwarzwald<br />

liegen dabei sogar deutlich unter 100 Liter.<br />

Das Geräuschniveau des Motors bewegt sich<br />

dabei konzeptbedingt nicht auf Reisebusniveau,<br />

es wird aber nie unangenehm. Die Sicherheit der<br />

Baureihe ist auf einem hohen Niveau – freilich<br />

im Rahmen der Vorgaben. Mangels Neukonstruktion<br />

des Aufbaus muss man zum Beispiel<br />

auf die 2<strong>01</strong>7 Pflicht werdende Zertifizierung nach<br />

der neuen Überschlagrichtlinie verzichten und ab<br />

Juli diesen Jahres wird nicht etwa ABA 3 verbaut,<br />

sondern aufgrund der alten Elektronikstruktur<br />

nur das Notbremssystem AEBS, das auch der Tourismo<br />

bekommt und das nicht auf stehende Ziele<br />

bremsen kann. Ebenso wird der Spur assistent<br />

(SPA) zu diesem Zeitpunkt lieferbar sein, beides<br />

nur bei Klasse-2- beziehungsweise -2- und<br />

-3-Zulassung. Alle anderen wesentlichen Systeme<br />

wie ESP (optional), Bremsassistent, Reifendruckkontrolle<br />

und DBL sind bereits an Bord, das<br />

Fahrzeug kann sich also durchaus eines hohen<br />

Sicherheitsniveaus rühmen. Denn wenn es etwas<br />

gibt, woran auch die Premiummarke Setra auf gar<br />

keinen Fall spart, dann ist es die Sicherheit! ◼<br />

Nur in der<br />

Heckansicht ist der<br />

UL als Euro-6-Wagen<br />

erkennbar aufgrund<br />

der Lüftungsgitter.<br />

<strong>lastauto</strong> <strong>omnibus</strong> 5/2<strong>01</strong>5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!