09.06.2016 Aufrufe

lastauto omnibus bus&coach 01/2016

lastauto omnibus e-Paper bus&coach mit einer großen Doppeldecker-Marktübersicht, einem Fahrbericht des Solaris-Gelenkbus Urbino 18, der Vorstellung des MAN Lion's Intercity und einer Historie der Büssing-Omnibusse.

lastauto omnibus e-Paper bus&coach mit einer großen Doppeldecker-Marktübersicht, einem Fahrbericht des Solaris-Gelenkbus Urbino 18, der Vorstellung des MAN Lion's Intercity und einer Historie der Büssing-Omnibusse.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[ 142 ] FAHRZEUGE | Setra S 515 MD<br />

1<br />

Die durchgehende, gerade Fensterlinie lässt den Setra-Mitteldecker auf Anhieb erkennen.<br />

Vorbildlich ist das Geräuschniveau im ganzen<br />

Fahrzeug: kaum Windgeräusche im Cockpit,<br />

niedrige Werte in der Mitte (es fehlt die Tür als<br />

Schallquelle) und im Heck. Rein subjektiv ist aber<br />

ein leichtes Grollen der Maschine im Heck nicht<br />

zu verleugnen, der Voith-Sekundär-Wasserretarder<br />

geht zudem nach zwei Gedenksekunden<br />

ebenso kräftig wie vernehmlich zu Werke.<br />

Ein weiterer Setra-Heck-Trick mit dem Namen<br />

OM 936 ist aus dem Citaro bereits bekannt.<br />

Dieser leichte Sechszylinder mit 7,7 Liter Hubraum<br />

ist nur in den beiden MD-Modellen zu<br />

haben. Er wartet allerdings nur mit 354 PS und<br />

1.400 Newtonmeter auf. Optional sind zwei<br />

OM-470-Motoren mit 360 oder 394 PS (1.700/<br />

1.900 Nm) zu bekommen, die jedoch auch das<br />

Leergewicht von rund 13 Tonnen weiter erhöhen.<br />

Auf der Testrecke gibt sich das Aggregat zwar<br />

dank relativ kurzer Achsübersetzung zumeist<br />

ausreichend quirlig, bei Reisegeschwindigkeit<br />

liegen aber immerhin stolze 1.427 Touren an. Gerade<br />

an Steigungen geht dem Motor bei Beladung<br />

zudem schon mal die Puste aus und das<br />

optionale Powershift-Achtgang-Getriebe muss<br />

fleißig schalten, um nicht zu viel Speed verpuffen<br />

zu lassen. Auch der Dynamikmodus der<br />

Schaltbox, der die Schaltdrehzahl um 200 Touren<br />

erhöht, kommt öfter zum Einsatz.<br />

Mit welchem Ergebnis? 24,3 Liter Dieselverbrauch<br />

sind ein sehr guter Wert. Allerdings liegt er<br />

nicht so weit weg vom S 515 HD in Euro 6 mit<br />

25,4 l/100 km (siehe <strong>lastauto</strong> <strong>omnibus</strong> 7/2<strong>01</strong>3),<br />

wie man erwarten würde. Und das bei einer<br />

deutlich geringeren Durchschnittsgeschwindigkeit.<br />

Wer also anspruchsvolle Topografie zum<br />

Ziel hat, greift besser zum großen Motor. Erwähnenswert<br />

sind auch die Fahreigenschaften und<br />

2<br />

3<br />

1 Die Batterien<br />

können alternativ<br />

übereinander<br />

montiert werden.<br />

2 Moderne Klarglasscheinwerfer<br />

mit<br />

optionaler LED-<br />

Technik.<br />

3 Trotz leichtem<br />

Versatz nach<br />

außen zeigen die<br />

Spiegel nicht das<br />

ganze Bild.<br />

das hohe Sicherheitsniveau des Setra. Das Fahrwerk<br />

gibt sich makellos und komfortabel, Stöße<br />

aus dem Untergrund dringen kaum nach oben<br />

durch. Die ZF-Servocom-Lenkung agiert sehr<br />

präzise, im Testwagen wirkt sie etwas zu straff.<br />

Der Einsteiger-Idee des Testwagens ist es geschuldet,<br />

dass nicht die volle Phalanx an Helferlein<br />

und Sicherheitssystemen an Bord anwesend<br />

ist. Den optionalen Abstandsregeltempomaten<br />

ART samt ABA3 vermissen wir schmerzlich. Serienmäßig<br />

sind seit Juni 2<strong>01</strong>5 der Spurhalte- und<br />

der Notbremsassistent AEBS an Bord, ein Aufmerksamkeitsassistent<br />

komplettiert den aktiven<br />

Schutz. Denn bei der Sicherheit wird bei Setra<br />

nie getrickst, auch nicht in der neuen Einsteiger-Liga<br />

der Mitteldecker. <br />

◼<br />

1<br />

2<br />

1 Genauso wie bei den HD-Modellen ist die<br />

Heckpartie beinahe skulptural gezeichnet.<br />

2 Dem kleinen 7,7-Liter-Motor fehlt es vor<br />

allem an Steigungen etwas an Schmackes.<br />

3 Vor der Hinterachse bietet der MD ein<br />

praktisches Fach für Werkzeug.<br />

Eine Kaufberatung zur gesamten<br />

Comfort-Class 500 finden Sie auf<br />

www.eurotransport.de/setra-kb<br />

3<br />

<strong>lastauto</strong> <strong>omnibus</strong> 11/2<strong>01</strong>5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!