09.06.2016 Aufrufe

lastauto omnibus bus&coach 01/2016

lastauto omnibus e-Paper bus&coach mit einer großen Doppeldecker-Marktübersicht, einem Fahrbericht des Solaris-Gelenkbus Urbino 18, der Vorstellung des MAN Lion's Intercity und einer Historie der Büssing-Omnibusse.

lastauto omnibus e-Paper bus&coach mit einer großen Doppeldecker-Marktübersicht, einem Fahrbericht des Solaris-Gelenkbus Urbino 18, der Vorstellung des MAN Lion's Intercity und einer Historie der Büssing-Omnibusse.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[ 150 ] FAHRZEUGE | Die Neuheiten der Busworld Europe<br />

SCHÖNER<br />

SCHEINEN<br />

Rückblick: Wie auf jeder Messe<br />

werden ein paar Perlen bis zum<br />

Schluss aufgehoben. Wir haben uns<br />

die spannendsten davon etwas<br />

genauer angesehen.<br />

TEXT: THORSTEN WAGNER | FOTOS: THORSTEN WAGNER,<br />

BYD, SCANIA, SOLARIS, TEMSA, VOLVO, YUTONG<br />

Klappern gehört zum Handwerk, das hat sich<br />

auch bis zu den kleineren Busherstellern her -<br />

umgesprochen. Beweis dafür ist nicht zuletzt<br />

die aufwendige und emotionale Show von<br />

Irizar. Die Basken inszenierten die Enthüllung<br />

des neuen Flaggschiffs i8 (Bild oben) auf der Busworld<br />

in Kortrijk mit Gesang und Seilakro batik.<br />

20 Millionen Euro habe man investiert, erklärte<br />

Firmenchef José Manuel Orcasitas. Alleine die<br />

Hälfte habe man in moderne Sicherheitstechnologien<br />

investiert. Die neuen i8 tragen stolz das<br />

neue „Integral“-Logo gleich unterhalb der edlen<br />

Abschlussleiste der vorderen Seitenfenster.<br />

Seit 2009 hat Irizar sich vom Aufbauer zum<br />

Bushersteller gemausert. Das neue Flaggschiff<br />

wird es vorerst in 13,22 und 15 Meter Länge geben.<br />

Neu ist das V-artige Designelement, das<br />

sich überall am Fahrzeug findet – auch in den<br />

neuen, exklusiven Irizar-Sitzen mit Dreipunktgurten.<br />

Überhaupt haben die Basken dem Interieur<br />

und der Elektrik des Wagens viel Aufmerksamkeit<br />

geschenkt, der äußerlich eher wie<br />

ein exzessives Facelift erscheint.<br />

Beinahe Pkw-artig und sehr edel schwingt<br />

sich der Arbeitsplatz sanft um den Fahrer. Der<br />

riesige Elf-Zoll-Multimedia-Touchscreen ist<br />

gut erreichbar, liegt aber etwas flach. Bedient<br />

1<br />

2<br />

1 Mit dem Superhochdecker<br />

Maraton darf<br />

man sich wieder an<br />

ein neues Temsa-<br />

Gesicht gewöhnen.<br />

2 Betont auffälliges<br />

Design bietet der<br />

Hochdecker HTC 12<br />

von Yutong, der es<br />

aber so schnell nicht<br />

nach Deutschland<br />

schaffen wird.<br />

<strong>lastauto</strong> <strong>omnibus</strong> 12/2<strong>01</strong>5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!