09.06.2016 Aufrufe

lastauto omnibus bus&coach 01/2016

lastauto omnibus e-Paper bus&coach mit einer großen Doppeldecker-Marktübersicht, einem Fahrbericht des Solaris-Gelenkbus Urbino 18, der Vorstellung des MAN Lion's Intercity und einer Historie der Büssing-Omnibusse.

lastauto omnibus e-Paper bus&coach mit einer großen Doppeldecker-Marktübersicht, einem Fahrbericht des Solaris-Gelenkbus Urbino 18, der Vorstellung des MAN Lion's Intercity und einer Historie der Büssing-Omnibusse.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[ 106 ] MÄRKTE | Iveco-Bus-Standort in Tschechien<br />

2<br />

für wird man auf den 7,8-Liter-Cursor-8 mit 213<br />

kW (290 PS) zurückgreifen. Und weil alle Beteiligten<br />

bei der Geburtstagsfeier so guter Stimmung<br />

waren, gab es erste Informationen, dass<br />

die Baureihe weiteren Zuwachs erfahren werde.<br />

Ein Dreiachser sei schon in der Vorbereitung.<br />

Laut nachgedacht hätte man aber bisher<br />

nur über einen Hochdecker auf Crossway-Basis.<br />

Mit einem solchen Fahrzeug würde sich Iveco<br />

aber selbst Konkurrenz machen, denn in diesem<br />

Bereich ist man mit dem Magelys schon im Geschäft.<br />

Und der wird in Frankreich gebaut, in<br />

einem Werk, dass zwar nicht an die Zahlen des<br />

tschechischen Standorts herankommt, aber auch<br />

Wurzeln in der Vergangenheit des Busbaus hat.<br />

1<br />

3<br />

1 Osteuropäische Klassiker NO 80 (1961),<br />

Skoda RTO (1958), Karosa 11 (1968).<br />

2 Landauer von 1906: Josef Sodomka legte<br />

schon 1895 in Vysoké Mýto den Grundstein.<br />

3 Die Omnibusse der 700er-Baureihe waren<br />

mit 37.000 Exemplaren ein Bestseller.<br />

Die aerodynamischen Isobloc-Omnibusse von<br />

Joseph Besset wurden hier gefertigt.<br />

Um auf die Tradition des Bausbaus bei Iveco<br />

hinzuweisen, haben die Verantwortlichen auf<br />

dem tschechischen Werksparkplatz eine stattliche<br />

Zahl historischer Omnibusse versammelt:<br />

Sodomka, Skoda und Karosa – alles bedeutende<br />

Marken, die für den Standort Vysoké Mýto<br />

stehen. Seit 1895 steht hier laut Iveco die Wiege<br />

des modernen Omnibusses. 1928 wurde der<br />

erste Bus gebaut, damals noch unter der Marke<br />

Sodomka und auf einer Skoda-Basis.<br />

Was klein begann, wuchs mit politischer Unterstützung:<br />

So war VEB Karosa Sodomka dann<br />

im Jahr 1948 der einzige Hersteller von Omnibussen<br />

in der damaligen Tschechoslowakei. Anfang<br />

der 90er-Jahre wurde Karosa privatisiert und von<br />

Renault Véhicules Industriels übernommen. 1999<br />

wurde das Unternehmen dann Teil von Irisbus.<br />

Seit 2007 firmiert der Busfabrik in Vysoké Mýto<br />

als Iveco Czech Republic. 2<strong>01</strong>5 schließlich kann<br />

das Werk auf 120 Jahre zurückblicken. Pünktlich<br />

zum Geburtstag lässt Iveco die Sonderserie „120<br />

Jahre Vysoké Mýto“ des Crossway auflegen. ◼<br />

1<br />

1 Iveco Crossway Linie: je nach Länge 47 bis<br />

59 Sitzplätze. Die zweiflügelige Tür ist Option.<br />

2 Crossway Pro: Überlandausführung auch mit<br />

reisebustypischen Merkmalen.<br />

2<br />

<strong>lastauto</strong> <strong>omnibus</strong> 8/2<strong>01</strong>5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!