09.06.2016 Aufrufe

lastauto omnibus bus&coach 01/2016

lastauto omnibus e-Paper bus&coach mit einer großen Doppeldecker-Marktübersicht, einem Fahrbericht des Solaris-Gelenkbus Urbino 18, der Vorstellung des MAN Lion's Intercity und einer Historie der Büssing-Omnibusse.

lastauto omnibus e-Paper bus&coach mit einer großen Doppeldecker-Marktübersicht, einem Fahrbericht des Solaris-Gelenkbus Urbino 18, der Vorstellung des MAN Lion's Intercity und einer Historie der Büssing-Omnibusse.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

[ 96 ] FAHRZEUGE | Neoplan Tourliner L<br />

2<br />

1<br />

3<br />

Fahrgastraum unter. Für eine Luxuslinie für Geschäftsleute<br />

ist das sicher o. k., wer aber mit jedem<br />

Sitzplatz rechnet, wird wohl eher abwinken.<br />

Neben dem ebenen Fußboden mussten im<br />

Fahrzeug noch andere konstruktive Anpassungen<br />

vorgenommen werden: So führt die letzte<br />

Stufe im vorderen Einstieg nicht schnurgerade in<br />

den Mittelgang, sondern ist leicht angeschrägt –<br />

gewissermaßen auf den etwas versetzten Laufgang<br />

zielend. Eine Halbierung der Gepäckablage<br />

über den Einzelsitzen ist hier im Gegensatz<br />

zum Lion’s Coach nicht nötig, weil die insgesamt<br />

rund zwei Kubikmeter fassenden Staufächer<br />

nicht so tief bauen wie beim Konzernbruder.<br />

Die hier erstmals für Deutschland verbauten, türkischen<br />

Brusa-Sitze verfügen über dreifach verstellbare<br />

Kopfstützen. Der Komfort der Luxussessel<br />

mit Flugzeugtischen ist durchaus gut zu<br />

nennen, allein an die Stabilität und Wertanmutung<br />

eines Kiel-Sitzes reichen sie dann doch<br />

nicht heran. Ein häufiger Kritikpunkt der vergangenen<br />

Jahre – die relativ unterkühlte Kunststoffdecke<br />

in Beige und Neoplan-Blau – kann<br />

sich für die Fernlinie schon in einen Vorteil verkehren:<br />

Im Fall des Falles kann diese einfach besser<br />

gereinigt werden als ein empfindlicher Stoffbezug.<br />

Ähnlich pragmatisch zu sehen ist auch<br />

die neue, vergrößerte Glova-Toilette mit einer<br />

Stehhöhe von rund 1,90 Metern und auf 150<br />

Liter vergrößertem Tankvolumen.<br />

Das stille Örtchen, jahrzehntelang eher<br />

in der Schmuddelecke vergessen, rückt<br />

durch die Fernlinie nun massiv in den<br />

Fokus – wie auch die bordeigene Versorgung<br />

mit schnellem WLAN und Steckdosen.<br />

Ein Hublift, der bei den MAN-Reisebussen über<br />

1 Der Fahrer weiß die freie Sicht ohne geteilte<br />

Neoplan-Frontscheibe zu schätzen.<br />

2 Gute Ergonomie und ein hochwertiges Multifunktionslenkrad<br />

zeichnen das Cockpit aus.<br />

3 Zu klein geraten ist das Touchscreen-Display<br />

des MMC. Neue, versetzbare Schalter.<br />

der Hinterachse montiert ist und die gesetzlichen<br />

Vorgaben für 2<strong>01</strong>6 erfüllen hilft, ist derzeit<br />

für den Tourliner leider noch nicht zu haben.<br />

Das sollte sich aber spätestens mit dem nächsten<br />

konstruktiven Eingriff, der 2<strong>01</strong>7 durch die<br />

2<br />

1 Die neue Glova-Fernlinientoilette bietet eine<br />

Stehhöhe von 1,90 Metern.<br />

2 Die pflegeleichte Kunststoffinnendecke und<br />

19-Zoll-Bildschirme sind Serie.<br />

3 Servicesets im Neoplan-Walzenstil bieten<br />

LEDs, aber keine separat verstellbaren Düsen.<br />

1<br />

3<br />

<strong>lastauto</strong> <strong>omnibus</strong> 8/2<strong>01</strong>5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!