09.06.2016 Aufrufe

lastauto omnibus bus&coach 01/2016

lastauto omnibus e-Paper bus&coach mit einer großen Doppeldecker-Marktübersicht, einem Fahrbericht des Solaris-Gelenkbus Urbino 18, der Vorstellung des MAN Lion's Intercity und einer Historie der Büssing-Omnibusse.

lastauto omnibus e-Paper bus&coach mit einer großen Doppeldecker-Marktübersicht, einem Fahrbericht des Solaris-Gelenkbus Urbino 18, der Vorstellung des MAN Lion's Intercity und einer Historie der Büssing-Omnibusse.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[ 144 ] MÄRKTE | Vier Jubiläen bei Neoplan<br />

DIE SEELE DES BUSSES<br />

Historie: Gleich vier Jubiläen gab es Ende August in Pilsting zu begehen. 35 Jahre<br />

Megaliner, 50 Jahre Neoplan Doppeldecker, 75 Jahre Konrad Auwärter und 80 Jahre<br />

Gottlob Auwärter GmbH & Co. KG. Wenn das kein XXL-Busereignis ist!<br />

TEXT: THORSTEN WAGNER | FOTOS: KARL-HEINZ AUGUSTIN, ANDREAS SCHNEIDER, THORSTEN WAGNER<br />

Was sollen denn die Leut’<br />

von uns denken, wenn<br />

wir jetzt kein Angebot machen!“<br />

Diesen Ausdruck schwäbisch-pietistischen<br />

Geschäftssinns<br />

schleuderte an einem grauen Apriltag<br />

des Jahres 1973 der Busbauer<br />

Gottlob Auwärter seinen<br />

beiden Söhnen entgegen. „Und<br />

dann war der Betrieb übernommen,“<br />

erzählt der jüngere der beiden<br />

Söhne, Konrad Auwärter, bei<br />

der feierlichen Enthüllung der Gedenkbüste<br />

des Vaters vor dem Pilstinger<br />

Rathaus. Die Geschichte des<br />

Werkes am Ortseingang des Marktfleckens<br />

im Niederbayerischen begann<br />

1946 und sollte eine wechselvolle<br />

werden: 1951 Übergang an die<br />

Firma Glas, 1967 kaufte BMW sich<br />

ein, ab 1969 wurden Eicher Traktoren<br />

gebaut, wenn auch nicht sehr<br />

lange. Den Rathausplatz ziert daher<br />

seit Ostern dieses Jahres bereits ei-<br />

Neoplan-Design gestern und heute: „Wir streben nach dem Besten“<br />

Interview: Michael Streicher verantwortet seit dem Jahr 2000 das Neoplan-Design bei MAN Truck and Bus.<br />

<br />

Das Gespräch führte Thorsten Wagner.<br />

?: Wie unterscheidet sich das heutige Neoplan-Design<br />

von dem des zwanzigsten Jahrhunderts?<br />

Streicher: Neoplan war schon jeher eine Marke,<br />

die für Innovation steht. Dieses Leitmotiv<br />

wurde und wird über das markante und<br />

unverwechselbare Design zum Ausdruck gebracht.<br />

Die Arbeitsweisen und die formalen<br />

Möglichkeiten haben sich im Laufe der Zeit<br />

zwar verändert, die Philosophie, im Design<br />

einen Schritt voraus zu sein, ist jedoch geblieben.<br />

Heute geht man mit der Gestaltung professioneller<br />

um als noch vor Jahren. In seiner<br />

grundlegenden Ausrichtung hat sich am Neoplan-Design<br />

aber nichts geändert: Wir streben<br />

früher wie heute danach, die Besten zu sein.<br />

?: Worin besteht für Sie die DNA des Neoplan- Designs,<br />

an der es weiterhin festzuhalten gilt, und gibt<br />

es Möglichkeiten der evolutionären Entwicklung?<br />

Streicher: Die Haupteigenschaft des Neoplan-<br />

Designs ist die positive Eigenständigkeit. Ein<br />

Neoplan-Bus beindruckt durch seine Präsenz<br />

und seine Erscheinung. Er soll mehr sein als ein<br />

Ding. Natürlich gibt es Merkmale, die bei Neoplan<br />

einzigartig sind, wie die geteilte Frontscheibe<br />

oder auch die dynamischen Proportionen.<br />

Diese Merkmale sind allerdings kein<br />

Selbstzweck, sondern unterstützen unter anderem<br />

eine gute aerodynamische Performance.<br />

Funktionalität ist bei Neoplan selbstverständlich<br />

die Grundlage für eine gute Gestaltung.<br />

Darüber hinaus soll ein Neoplan Bus innovativer<br />

als seine Mitbewerber sein.<br />

?: Wie sehr ist Fahrzeug-Design auch emotional<br />

mit Menschen verbunden – also denen, die es entwerfen,<br />

bauen oder kaufen?<br />

Streicher: Eine der Haupteigenschaften<br />

des Fahrzeug-Designs ist es, ein emotionale<br />

Verbindung zum Produkt zu schaffen.<br />

Für alle am Entstehungsprozess Beteiligten,<br />

aber auch bei allen Betrachtern und<br />

Benutzern soll diese Verbundenheit spürbar<br />

sein. Als Designer hat man selbstverständlich<br />

einen besonderen Bezug zu seinen<br />

Entwürfen. So sind mir die Neoplan-Busse<br />

fast wie eigene Kinder ans Herz gewachsen<br />

und ich freue mich, wenn andere<br />

Menschen diese Leidenschaft teilen.<br />

Daher gelingt es einem gutem Fahrzeugdesign<br />

über die pure Funktion hinaus zu<br />

wachsen. Gutes Design schafft ein Produkt mit<br />

emotionalem Mehrwert.<br />

<strong>lastauto</strong> <strong>omnibus</strong> 11/2<strong>01</strong>5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!