09.06.2016 Aufrufe

lastauto omnibus bus&coach 01/2016

lastauto omnibus e-Paper bus&coach mit einer großen Doppeldecker-Marktübersicht, einem Fahrbericht des Solaris-Gelenkbus Urbino 18, der Vorstellung des MAN Lion's Intercity und einer Historie der Büssing-Omnibusse.

lastauto omnibus e-Paper bus&coach mit einer großen Doppeldecker-Marktübersicht, einem Fahrbericht des Solaris-Gelenkbus Urbino 18, der Vorstellung des MAN Lion's Intercity und einer Historie der Büssing-Omnibusse.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

[ 74 ] FAHRZEUGE | VDL Mid-Euro<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Vogel Primus nur in einigen Konfigurationen.<br />

Der Innenraum des von uns gefahrenen 18-Sitzers<br />

ist hochwertig ausgestattet und bietet echtes<br />

Reisebus-Flair. Dafür sorgen große Gepäckablagen<br />

auf beiden Seiten und praktische<br />

Servicesets an deren Unterseite. Die Scheiben<br />

sind nicht ganz so groß, wie sie von außen scheinen,<br />

hier wird optisch etwas getrickst. Das ist<br />

aber durchaus legitim.<br />

Vor der vierten Sitzreihe haben die Passagiere<br />

eine kleine Stufe zu überwinden, was im Alltag<br />

aber kein Problem darstellen dürfte. Insgesamt<br />

schafft es VDL, der Innenausstattung<br />

ein hochwertiges und edles Ambiente zu verleihen.<br />

Dazu tragen die Kunstlederbezüge der<br />

Dach- und Wandteile ebenso bei wie die edlen<br />

Sitzbezüge oder der Holzimitat-Fußboden des<br />

Typs Voyager. Auch die Verarbeitung des Wagens<br />

lässt keine Wünsche offen und kommt an<br />

Mercedes-Vorlagen heran. Insgesamt eine runde<br />

Sache. Der Antrieb des Wagens ist mit dem hier<br />

verbauten, überarbeiteten Sechszylinder von<br />

Mercedes als souverän zu bezeichnen.<br />

Für kleinere Busse bieten sich durchaus auch<br />

kleinere Leistungsstufen an. Die Paarung des Euro-6-Aggregats<br />

mit Wartungsrechner und der<br />

neuen Siebengang-Automatik ist besonders für<br />

hochwertige Fahrzeuge sinnvoll und wird von<br />

rund der Hälfte der VDL-Kunden gewählt. Derzeit<br />

gebe es aber noch Lieferverzögerungen.<br />

Einen weniger guten Eindruck hinterlässt die<br />

Geräuschkulisse während der Fahrt. Der elektromagnetische<br />

Retarder von Telma, der aus<br />

Sicherheitsgründen immer ratsam ist, stört mit<br />

einem deutlichen Mahl-Geräusch beim Verzögern.<br />

Das trübt den sonst guten Fahreindruck.<br />

Das Geräusch soll aber auf einen einfachen<br />

Defekt zurückzuführen sein, heißt es bei VDL.<br />

Davon abgesehen sollte sich das Thema Energierekuperation<br />

und Effizienzsteigerung auch<br />

in diesem Segment zeitnah durchsetzen, anstatt<br />

Bremsenergie mit einem einfachen Retarder zu<br />

vernichten. Das könnte beispielsweise das stark<br />

beanspruchte Zwölf-Volt-Bordnetz entlasten.<br />

Das Fahrverhalten profitiert merklich von der<br />

optionalen Radstandsverlängerung und ist Sprinter-typisch<br />

zweigeteilt: vorne eher schwammig,<br />

hinten härter und mit klarem Feedback. Dank<br />

der Vollluftfederung der Hinterachse kommt der<br />

Komfort für die Fahrgäste nicht zu kurz, Stabilisatoren<br />

und Dämpfer sind lobenswerterweise<br />

zusätzlich verstärkt. Damit bringt der Minibus<br />

die besten Voraussetzungen für seinen wirtschaftlichen<br />

Erfolg mit.<br />

◼<br />

Die seitlichen Panoramascheiben sind nicht vollständig transparent.<br />

1 Von den vier Türoptionen sind drei elektrisch<br />

angetrieben – auch die zweiflügelige Option.<br />

2 Der Kofferraum bietet für diese Klasse überdurchschnittlich<br />

viel Platz und ist gut nutzbar.<br />

3 Die edlen Sitzbezüge und hochwertigen<br />

Materialen sind für VIP-Transport geeignet.<br />

<strong>lastauto</strong> <strong>omnibus</strong> 6/2<strong>01</strong>5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!