09.06.2016 Aufrufe

lastauto omnibus bus&coach 01/2016

lastauto omnibus e-Paper bus&coach mit einer großen Doppeldecker-Marktübersicht, einem Fahrbericht des Solaris-Gelenkbus Urbino 18, der Vorstellung des MAN Lion's Intercity und einer Historie der Büssing-Omnibusse.

lastauto omnibus e-Paper bus&coach mit einer großen Doppeldecker-Marktübersicht, einem Fahrbericht des Solaris-Gelenkbus Urbino 18, der Vorstellung des MAN Lion's Intercity und einer Historie der Büssing-Omnibusse.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[ 108 ] FAHRZEUGE | Neuheiten vom UITP-Kongress 2<strong>01</strong>5<br />

STROMLINIE<br />

Messetrends: In der Weltausstellungsstadt Mailand traf sich der<br />

Weltverband der Verkehrsunternehmen. Elektroantriebe und Gasmotoren<br />

standen im Fokus der Hersteller und Busbetreiber.<br />

TEXT: THORSTEN WAGNER | FOTOS: TEMSA, VAN HOOL, VDL<br />

So ganz entscheiden können sich manche<br />

Hersteller nicht: Nutzen sie den vom internationalen<br />

Verband für öffentliches<br />

Verkehrswesen alle zwei Jahre veranstalteten<br />

Kongress nun als Messe oder schlicht als Kommunikations-<br />

und Netzwerk-Plattform mit Kunden<br />

und Presse? Gezeigt werden daher wenige<br />

Fahrzeuge und nur selten echte Weltpremieren,<br />

auch wenn die norditalienische Metropole derzeit<br />

die Weltausstellung beherbergt. Was nicht<br />

heißt, dass auf der Veranstaltung, die zudem<br />

noch viele Vorträge zu verschiedenenVerkehrsthemen<br />

bietet, nicht spannende<br />

Fahrzeuge zu sehen sind.<br />

Länge ist definitiv ein Trend<br />

dieses UITP-Kongresses. Der<br />

21 Meter lange Mercedes<br />

Capa-City-Vierachser (Heft<br />

1-2/2<strong>01</strong>5) bietet im Messetrimm<br />

fünf Türen und attraktives,<br />

optisches Beiwerk, das<br />

vor allem in Frankreich gerne<br />

gesehen und gekauft wird.<br />

Platz bietet der Lulatsch für rund 189 Fahrgäste.<br />

Im Heck werkelt noch ein Dieselmotor,<br />

auch wenn Daimler sein neues, mit 7,7<br />

Litern recht schlankes CNG-Aggregat mitgebracht<br />

hat, welches 302 PS sowie 1.200 Newtonmeter<br />

leistet. Obwohl der Trend zum Elektroantrieb<br />

auch in Mailand unverkennbar war,<br />

spielen die serienreifen und umweltfreundlichen<br />

Gasmotoren weiterhin eine nicht zu vernachlässigende<br />

Rolle. Neben Mercedes stellte<br />

auch Iveco seinen erst kürzlich renovierten<br />

Stadtbus Urbanway mit einem Gasmotor auf<br />

den Stand. Auch er ist als Cursor 8 mit 7,8<br />

Liter Hubraum eher kleinvolumig ausgelegt.<br />

Eine echte Neuheit hatte der niederländische<br />

Hersteller VDL im Gepäck. Den seit einigen<br />

Jahren verkauften Citea (Foto oben) zeigten<br />

die mit Hybridbussen erfolgreichen Niederländer<br />

in einer Gelenkbusversion im Tramdesign<br />

für die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB). Wie bei<br />

fast allen Herstellern üblich, ist die Elektroausrüstung,<br />

vor allem das Ladesystem, weitgehend<br />

frei konfigurierbar – schließlich gibt es in jeder<br />

Stadt andere Voraussetzungen und Präferenzen.<br />

In diesem Fall ist ein Schnellladesystem<br />

verbaut, das an der Endhaltestelle mittels Pantograf<br />

von Schunk nur rund zehn Minuten mit<br />

250 kW nachgeladen wird – eine Lösung, die sich<br />

vielerorts durchzusetzen scheint. Der elektrische<br />

Antrieb mit Zentralmotor von Siemens bedient<br />

sich eines 170-kW-Akkus. Der ganze Bus ist in<br />

ein windschnittiges, tramartiges BRT-Design gekleidet,<br />

ein weiterer Trend dieses Kongresses.<br />

Richtung BRT-Zuschnitt geht auch<br />

der belgische Hersteller Van<br />

Hool, der seinen zusammen mit<br />

Scania konzipierten Tram-Gelenkbus<br />

Equi-City in Italien zeigte,<br />

dort aber nicht mit 24 Metern,<br />

sondern in der 18,6 Meter langen<br />

Version, die über 100 Personen<br />

Temsa elektrifiziert den<br />

Allround-Midi MD9 und<br />

stattet ihn sehr peppig aus.<br />

<strong>lastauto</strong> <strong>omnibus</strong> 8/2<strong>01</strong>5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!