09.06.2016 Aufrufe

lastauto omnibus bus&coach 01/2016

lastauto omnibus e-Paper bus&coach mit einer großen Doppeldecker-Marktübersicht, einem Fahrbericht des Solaris-Gelenkbus Urbino 18, der Vorstellung des MAN Lion's Intercity und einer Historie der Büssing-Omnibusse.

lastauto omnibus e-Paper bus&coach mit einer großen Doppeldecker-Marktübersicht, einem Fahrbericht des Solaris-Gelenkbus Urbino 18, der Vorstellung des MAN Lion's Intercity und einer Historie der Büssing-Omnibusse.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

[ 160 ] FAHRZEUGE | Mercedes Tourismo L<br />

Technische Daten und Messwerte<br />

MOTOR<br />

Wassergekühlter R6-Dieselmotor (Mercedes OM 470) stehend im<br />

Heck. Abgasturbolader und Ladeluftkühlung, elektronisch gesteuerte<br />

Direkteinspritzung per Common Rail mit Druckverstärkung X-Pulse.<br />

Vier Ventile pro Zylinder, Abgasrückführung, SCR-Technik mit<br />

Adblue-Einspritzung, Abgasstandard Euro 6.<br />

Bohrung/Hub<br />

125/145 mm<br />

Hubraum 10.677 cm 3<br />

Verdichtung 17,6 : 1<br />

Leistung<br />

315 kW (428 PS) bei 1.800/min<br />

Maximales Drehmoment 2.100 Nm bei 1.100/min<br />

KRAFTÜBERTRAGUNG<br />

Getriebe: Automatisiertes Achtganggetriebe Mercedes GO 250-8<br />

Powershift mit Lenkstockbedienung, Dynamikmodus und Rangiermodus<br />

vorwärts und rückwärts.<br />

ÜBERSETZUNGEN<br />

1. Gang 6,57 8. Gang 0,63<br />

R.-Gang 6,18 Achsübersetzung<br />

i = 3,58<br />

Spreizung 10,38<br />

(altern.) (3,91)<br />

Drehzahl bei 100 km/h ca. 1.280/min<br />

FAHRWERK<br />

Vorne Einzelradaufhängung ZF RL 75 E mit Doppelquerlenkern, zwei<br />

Luftfederbälge, zwei Stoßdämpfer, Stabilisator, maximaler<br />

Radeinschlag innen 58 Grad. Hinten starre Antriebsachse Mercedes<br />

RO 440, zwei Längslenker, aufgelöster Dreieckslenker, vier<br />

Luftfederbälge, vier Stoßdämpfer, Stabilisator. Aktiv hydraulisch<br />

gelenkte Nachlaufachse ZF RL 75 EC mit Einzelradaufhängung, max.<br />

Radeinschlag 13 Grad. Reifengröße 295/80 R 22,5.<br />

BREMSANLAGE<br />

Elektronisch geregelte Zweikreis-Druckluftbremsanlage mit<br />

innenbelüfteten Scheibenbremsen rundum, Dauerbremse Sekundär-<br />

Wasserretarder Voith, Betätigung Lenkstockhebel und der Fußbremse<br />

vorgeschaltet, Dauerbremslimiter, ABS und ASR, Bremsassistent,<br />

elektronisches Stabilitätsprogramm ESP. Notbremsassistent AEBS.<br />

LENKUNG<br />

ZF-Kugelmutter-Hydrolenkung Typ 8098 Servocom mit variabler<br />

Übersetzung (22,2–26,2), Lenksäule in Höhe und Neigung<br />

pneumatisch verstellbar.<br />

DIE MESSWERTE<br />

Etappe 1<br />

Etappe 2<br />

Etappe 3<br />

Etappe 4<br />

Etappe 5<br />

Etappe 6<br />

Gesamte Strecke<br />

Rundstrecke Solitude<br />

Gemischt<br />

Solitude–Bad Liebenzell<br />

B 295/B 296/B 463, gemischt<br />

Bad Liebenzell–Unterhaugstett<br />

Bergstrecke<br />

Unterhaugstett–Solitude<br />

Landstraße/B 295/Landstraße<br />

Sindelfingen–Sulz AH*<br />

Autobahn A 8/A 81, mittel<br />

Sulz AH–Kreuz Stuttgart**<br />

Autobahn A 81/A8, leicht<br />

Strecke km<br />

Verbrauch l/100 km<br />

Geschwindigkeit km/h<br />

Strecke km<br />

Verbrauch l/100 km<br />

Geschwindigkeit km/h<br />

Strecke km<br />

Verbrauch l/100 km<br />

Geschwindigkeit km/h<br />

Strecke km<br />

Verbrauch l/100 km<br />

Geschwindigkeit km/h<br />

Strecke km<br />

Verbrauch l/100 km<br />

Geschwindigkeit km/h<br />

Strecke km<br />

Verbrauch L/100 km<br />

Geschwindigkeit km/h<br />

Strecke km<br />

Verbrauch l/100 km<br />

CO 2<br />

/Gramm pro<br />

Personenkilometer***<br />

Verbrauch Adblue l/100 km<br />

Geschwindigkeit km/h<br />

* Zwei Baustellen insgesamt 3,5 km mit 80 km/h, ** Wegen Stau im Kreuz Stuttgart Messung verkürzt,<br />

*** volle/halbe Auslastung; Wetterbedingungen: leicht bewölkt, 16º C trocken<br />

12,1<br />

37,6<br />

56,0<br />

35,8<br />

37,2<br />

55,0<br />

3,6<br />

113,6<br />

39,2<br />

25,6<br />

35,0<br />

48,1<br />

63,3<br />

23,2<br />

94,5<br />

64,1<br />

21,5<br />

93,8<br />

204,5<br />

29,0<br />

14,1/27,2<br />

ca. 1,7<br />

72,0<br />

INNENGERÄUSCHE<br />

vorn Mitte hinten<br />

80/100 km/h, dB(A) 61,0/66,0 62,5/65,5 63,5/66,0<br />

BETRIEBSKOSTEN<br />

Kaufpreis Euro 335.000<br />

Feste Kosten pro Jahr Euro 90.481<br />

Feste Kosten pro km Cent 113,10<br />

Variable Kosten pro km Cent 59,16<br />

Gesamtkosten pro km Cent 172,26<br />

Parameter für die Dekra-Betriebskostenberechnung: Haftpflicht und Kasko<br />

100 Prozent, jährliche Laufleistung 100.000 km, Nutzungsdauer 60 Monate<br />

ELEKTRIK<br />

Spannung 24 Volt, drei Drehstromgeneratoren à 150 A, zwei<br />

Batterien 12 V/225 Ah.<br />

A<br />

D<br />

HEIZUNG/LÜFTUNG/KLIMA<br />

Vollautomatische Heizungs-/Lüftungsanlage mit Dachklimaanlage.<br />

Lufteintritt über Düsenbelüftung, über Schlitze oberhalb der<br />

Seitenfenster sowie Schlitze unterhalb sowie oberhalb der<br />

Gepäckablagen Richtung Mittelgang. Elektrisch betätigte Dachluken.<br />

Entlüftung vorne im Mittelgang, Luftaustritt über die Vorderachse.<br />

Konvektorenheizung im Fahrgastraum, Leistung 12,5 kW,<br />

Bugheizgerät Leistung 20 kW. Kälteleistung Dachklimaanlage 35 kW,<br />

Fahrerplatz 8 kW. Heizleistung Dachanlage 38 kW. Standheizung<br />

Spheros, Leistung 30 kW.<br />

MASSE UND GEWICHTE<br />

Wendekreis<br />

23.138 mm<br />

Leergewicht/Testgewicht 16.550/21.400 kg<br />

Zul. Gesamtgewicht 24.000 kg<br />

Zul. Achslast v/m/h<br />

7.500/11.500/5.750 kg<br />

Gepäckraum (mit/ohne Toilette) 11,0/12,2 m 3<br />

Volumen Kraftstofftank 475 l<br />

Volumen Adblue-Tank 40 l<br />

C<br />

ABMESSUNGEN<br />

A Länge/Breite<br />

13.990/2.550 mm<br />

Höhe<br />

3.620 mm<br />

B Radstand<br />

7.110 + 1.350 mm<br />

C Überhang vorn/hinten 2.760/2.770 mm<br />

D Stehhöhe<br />

2.100 mm<br />

E Einstiegshöhe vorn/hinten ca. 348/ca. 322 mm<br />

F Fußbodenhöhe 1.330 mm<br />

FAHRGASTPLÄTZE<br />

Sitz-/Rollstuhlplätze 52 + 1 + 1 / 2<br />

B<br />

E<br />

A<br />

B<br />

F<br />

WERTUNG<br />

Sehr niedriger Kraftstoffverbrauch, nahezu<br />

perfekt schaltendes Getriebe, übersichtliche<br />

Bedienung, Geräuschniveau sehr niedrig,<br />

optimale Fernbusausstattung.<br />

Preisniveau etwas hoch, Design sehr<br />

zurückhaltend, lauter und spät einsetzender<br />

Retarder, Motor mit wenig Reserven für<br />

Dreiachser, nicht alle Sicherheitsfeatures<br />

verfügbar.<br />

PREIS<br />

Testwagen<br />

C<br />

E<br />

335.000 Euro<br />

<strong>lastauto</strong> <strong>omnibus</strong> 12/2<strong>01</strong>5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!