09.06.2016 Aufrufe

lastauto omnibus bus&coach 01/2016

lastauto omnibus e-Paper bus&coach mit einer großen Doppeldecker-Marktübersicht, einem Fahrbericht des Solaris-Gelenkbus Urbino 18, der Vorstellung des MAN Lion's Intercity und einer Historie der Büssing-Omnibusse.

lastauto omnibus e-Paper bus&coach mit einer großen Doppeldecker-Marktübersicht, einem Fahrbericht des Solaris-Gelenkbus Urbino 18, der Vorstellung des MAN Lion's Intercity und einer Historie der Büssing-Omnibusse.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MÄRKTE | Vier Jubiläen bei Neoplan [ 145 ]<br />

Mit dem ersten in Pilsting gebauten ND6, einem Vertreter des „Typ<br />

Hamburg“, zierte ein wichtiger Vertreter der Historie den Rathausplatz.<br />

ne Büste von Hans Glas samt einem<br />

liebevoll gestalteten Goggomobil,<br />

Meilenstein der Wirtschaftswunderjahre.<br />

Ein ebenso wichtiger Meilenstein<br />

war der ND 6 als ein Vertreter<br />

des Typs Hamburg, der erste in<br />

Pilsting gebaute Bus. Er basierte<br />

auf der Diplomarbeit von Albrecht<br />

Auwärter, dem älteren Bruder<br />

(<strong>lastauto</strong> <strong>omnibus</strong> 6/2<strong>01</strong>4), der 1994<br />

früh verstarb. Eigentlich nur für ein<br />

Jahr wollte der jüngere Bruder das<br />

neue „Werk 2“ in Niederbayern anleiten,<br />

länger könne man das wohl<br />

nicht durchhalten. Es blieb beim<br />

Vorsatz. Auwärter wohnt noch heute<br />

neben dem Werk, das mit Viseon<br />

wieder mal einen kurzlebigen Besitzer<br />

überdauert hat, nachdem sich<br />

MAN 2009 aus dem Projekt zurückgezogen<br />

hat.<br />

2<strong>01</strong>4 endeten dann rund 45 Jahre<br />

Busbau in Pilsting. „Hier gab es<br />

immer schon gutes Handwerk. So<br />

haben wir mit dem Telebus in den<br />

80er Jahren den Niederflurbus erfunden,<br />

und das hat mehr mit Kön-<br />

Ein Großteil der Familie Auwärter wohnte dem Festtag in Pilsting bei.<br />

Konrad Auwärter wird 75<br />

Kein Anderer ist so eng mit dem ehemaligen Neoplan Werk 2 in Pilsting<br />

verbunden wie Konrad Auwärter, 1940 als jüngerer Bruder von Albrecht<br />

Auwärter, Neoplan-Chef bis 1994, geboren. Und auch dem Thema Doppeldecker<br />

ist er wie kein Anderer verpflichtet. Schon seine Diplomarbeit<br />

an der Hamburger Wagenbauschule, wo er in den 1960ern studierte,<br />

nahm sich der Entwicklung eines besonders leichten Doppeldecker, den<br />

Do-Bus, an. 1973 übernahm er die Leitung des Werkes Pilsting – bis<br />

Konrad Auwärter lebt auch mit 75 das<br />

Bus-Erbe seines Vaters mit großer<br />

Begeisterung weiter.<br />

heute lebt er in dem niederbayerischen<br />

Marktflecken,<br />

der ihm 2000<br />

die Ehrenbürgerwürde<br />

verliehen hat. Im Jahr<br />

2000 bekam er für sein<br />

strategisches Engagement<br />

für alternative und<br />

umweltfreundliche Antriebe<br />

zudem die Ehrendoktorwürde<br />

der TU München<br />

verliehen. Außerdem<br />

kümmert er sich im Neoplan-Verwaltungsrat<br />

um<br />

Projekte wie Ghana, USA,<br />

China und die neuen Bundesländer.<br />

Seit dem Verkauf<br />

von Gottlob Auwärter GmbH und Co. KG an MAN Nutzfahrzeuge AG<br />

im Jahr 2000 kümmert sich Auwärter in aufopferungsvoll um das Erbe<br />

des eigenen Unternehmens und der deutschen Busindustrie als Ganzes.<br />

Im historischen Omnibusverein sind rund 600 Mitglieder mit rund 1.200<br />

Oldtimern organisiert, das vierte europäische Treffen fand im April 2<strong>01</strong>4<br />

in Sinsheim statt. Zusammen mit seiner Frau Christa engagiert sich der<br />

Busliebhaber zudem stark in der Lokalpolitik und im VDA.<br />

<strong>lastauto</strong> <strong>omnibus</strong> 11/2<strong>01</strong>5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!