09.06.2016 Aufrufe

lastauto omnibus bus&coach 01/2016

lastauto omnibus e-Paper bus&coach mit einer großen Doppeldecker-Marktübersicht, einem Fahrbericht des Solaris-Gelenkbus Urbino 18, der Vorstellung des MAN Lion's Intercity und einer Historie der Büssing-Omnibusse.

lastauto omnibus e-Paper bus&coach mit einer großen Doppeldecker-Marktübersicht, einem Fahrbericht des Solaris-Gelenkbus Urbino 18, der Vorstellung des MAN Lion's Intercity und einer Historie der Büssing-Omnibusse.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[ 98 ] FAHRZEUGE | Neoplan Tourliner L<br />

Technische Daten Neoplan Tourliner L<br />

MOTOR<br />

Wassergekühlter Reihensechszylinder-Dieselmotor MAN D 2676 LOH<br />

30, stehend eingebaut, zweistufige Turboaufladung und Ladeluftkühlung,<br />

elektronisch gesteuerte Direkteinspritzung per Common Rail.<br />

Vier Ventile pro Zylinder. Abgasstandard Euro 6 mit AGR, SCR und<br />

DPF (S-CRTec).<br />

Bohrung/Hub<br />

126/166 mm<br />

Hubraum<br />

12.419 cm³<br />

Verdichtung 17 : 1<br />

Leistung<br />

324 kW (440 PS) bei 1.900/min<br />

Maximales Drehmoment 2.100 Nm bei 930–1.400/min<br />

KRAFTÜBERTRAGUNG<br />

Kupplung: Einscheiben-Trockenkupplung, Durchmesser 430 mm.<br />

Getriebe: automatisiertes 12-Gang-Schaltgetriebe MAN Tipmatic<br />

(ZF AS-Tronic) mit GPS-gestütztem Tempomat Efficient-Cruise mit vier<br />

individuell wählbaren Hysterese-Einstellungen.<br />

ÜBERSETZUNGEN<br />

1. Gang<br />

12. Gang<br />

12,33<br />

0,78<br />

Achsübersetzung<br />

R.-Gang 11,41<br />

3,15<br />

(alt. 3,42 /<br />

3,74)<br />

FAHRWERK<br />

Vorne Einzelradaufhängung an Mehrlenkerachse MAN VOS-08-B-<strong>01</strong>,<br />

zwei Luftfederbälge, zwei Stoßdämpfer, Stabilisator, max. Radeinschlag<br />

innen 56/52 Grad. Hinten starre Antriebsachse MAN<br />

HY-1350-B, Längslenker, aufgelöster Dreieckslenker, vier Luftfederbälge,<br />

vier Stoßdämpfer. Adhäsionsgelenkte, starre Nachlaufachse MAN<br />

NOL-06B-<strong>01</strong>. Geregelte Luftfederung. Reifengröße 295/80 R 22,5.<br />

BREMSANLAGE/SICHERHEITSSYSTEME<br />

Elektronisch geregelte pneumatische Zweikreis-Bremsanlage,<br />

innenbelüftete Scheibenbremsen rundum, ESP, ABS, ASR, BA,<br />

Zusatzbremse ZF Intarder mit 420 kW Bremsleistung. Notbremsassistent<br />

EBA 2 (Vollbremsung auf stehende Hindernisse), LGS (beides<br />

Serie ab 2<strong>01</strong>5), ACC, Reifendruckkontrolle TPM (beides Option).<br />

LENKUNG<br />

Hydraulische Lenkung ZF Servocom 8098 mit variabler, geschwindigkeitsabhängiger<br />

Übersetzung (22,2–26,2), Lenksäule in Höhe und<br />

Neigung verstellbar. Höhenverstellbares Multifunktionslenkrad.<br />

DIE MESSWERTE<br />

Etappe 1<br />

Etappe 2<br />

Etappe 3<br />

Etappe 4<br />

Etappe 5<br />

Etappe 6<br />

Gesamte Strecke<br />

Rundstrecke Solitude<br />

Gemischt<br />

Solitude – Bad Liebenzell<br />

B 295/B 296/B 463, gemischt<br />

Bad Liebenzell – Unterhaugstett<br />

Bergstrecke<br />

Unterhaugstett – Solitude<br />

Landstraße/B 295/Landstraße<br />

Sindelfingen – AH Sulz*<br />

Autobahn A 8/A 81, mittel<br />

AH Sulz – Solitude<br />

Autobahn A 81/A8, leicht<br />

Strecke km<br />

Verbrauch L/100 km<br />

Geschwindigkeit km/h<br />

Strecke km<br />

Verbrauch L/100 km<br />

Geschwindigkeit km/h<br />

Strecke km<br />

Verbrauch L/100 km<br />

Geschwindigkeit km/h<br />

Strecke km<br />

Verbrauch L/100 km<br />

Geschwindigkeit km/h<br />

Strecke km<br />

Verbrauch L/100 km<br />

Geschwindigkeit km/h<br />

Strecke km<br />

Verbrauch L/100 km<br />

Geschwindigkeit km/h<br />

Strecke km<br />

Verbrauch l/100 km<br />

CO 2<br />

/g pro Personen-km**<br />

Verbrauch Adblue l/100 km<br />

Geschwindigkeit km/h<br />

12,0<br />

33,6<br />

57,2<br />

35,5<br />

36,6<br />

55,5<br />

3,6<br />

99,2<br />

48,2<br />

23,6<br />

36,0<br />

53,4<br />

58,6<br />

23,1<br />

90,7<br />

68,9<br />

22,8<br />

83,0<br />

202,2<br />

28,8<br />

21,6/44,6<br />

ca. 1,4 L<br />

71,1<br />

INNENGERÄUSCHE<br />

vorn Mitte hinten<br />

80/100 km/h, dB(A) 61/65 59/64,5 60/63,5<br />

BETRIEBSKOSTEN<br />

Kaufpreis Euro 298.000<br />

Feste Kosten pro Jahr Euro 81.646<br />

Feste Kosten pro km Cent 102,06<br />

Variable Kosten pro km Cent 59,44<br />

Gesamtkosten pro km Cent 161,50<br />

Parameter für die Dekra-Betriebskostenberechnung: Haftpflicht und Kasko<br />

100 Prozent, jährliche Laufleistung 60.000 km, Nutzungsdauer 72 Monate<br />

* Messung erst ab Kreuz Stuttgart aufgrund von Stau, **volle/halbe Auslastung<br />

D<br />

ELEKTRIK/MULTIMEDIA<br />

Spannung 24 Volt, drei Drehstromgeneratoren à 120 A, zwei<br />

Batterien 12 V/225 Ah. Infotainmentsystem „Multi Media Coach<br />

Advanced“ inkl. Navigation und Fünf-Zoll-Touchscreen, Aux-In,<br />

Blootooth, USB, drei Deckenbildschirme 19 Zoll, motorisch<br />

versenkbar. 4G-WLAN-Router verbaut. 230-V-Steckdosen, je Sitzreihe<br />

2 Stück.<br />

HEIZUNG/LÜFTUNG/KLIMA<br />

Vollautomatisch geregelte Konvekta-Aufbau-Klimaanlage mit<br />

integrierter Dachheizung, Kälteleistung 33 kW, Heizleistung 40 kW.<br />

Lufteintritt über Dachkanäle mit Ausströmern über den Fenstern und<br />

Gepäckablagen, nicht individuell verstellbare Walzenbelüftung.<br />

Zwangsentlüftung über zwei Dachluken. Separate Fahrerplatzklimatisierung,<br />

Kälteleistung 6 kW, Heizleistung 17,6 kW. Warmwasserheizung<br />

für Fahrgastraum, Heizleistung 13,3 kW, Warmluftkonvektoren.<br />

Standheizung Spheros Thermo, Leistung 35 kW.<br />

ABMESSUNGEN UND GEWICHTE<br />

Wendekreis<br />

22.000 mm<br />

Leergewicht/Testgewicht 15.925/19.060 kg<br />

Zul. Gesamtgewicht 25.530 kg<br />

Gepäckraum (mit Schlafkabine) 8,7 m³<br />

Volumen Kraftstofftank 525 +180 l<br />

Volumen Adblue-Tank 35 l<br />

A<br />

C<br />

ABMESSUNGEN<br />

A Länge/Breite<br />

13.800/2.550 mm<br />

Höhe<br />

3.800 mm<br />

B Radstand 1/2<br />

6.600/1.470 mm<br />

C Überhang vorn/hinten 2.680/3.050 mm<br />

D Sicht-/Stehhöhe 1.904/2.100 mm<br />

E Einstiegshöhe vorn/hinten 349/349 mm<br />

F Fußbodenhöhe 1.497 mm<br />

FAHRGASTPLÄTZE<br />

Sitzplätze maximal<br />

Testwagen (fünf Sterne, 2+1)<br />

B<br />

59+1+1<br />

33+1+1<br />

E<br />

A<br />

B<br />

F<br />

WERTUNG<br />

Hochwertige Aggregate aus dem MAN-Baukasten;<br />

günstiger Preis; guter Verbrauch durch<br />

neues Effizienz-Schaltprogramm; beste<br />

Raumverhältnisse mit 2+1-Bestuhlung; gute<br />

Sichtbedingungen für den Fahrer; EBA2<br />

Design nicht mehr aktuell; kein Kompaktheck<br />

oder Einzelradaufhängung für Nachlaufachse;<br />

Eco-Roll-Funktion für Getriebe, Regen- und<br />

Lichtsensor, Rollstuhllift noch nicht verfügbar;<br />

Displays im Cockpit schlecht ablesbar<br />

PREIS<br />

Grundpreis/Testwagen Euro 260.000/298.000<br />

C<br />

E<br />

<strong>lastauto</strong> <strong>omnibus</strong> 8/2<strong>01</strong>5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!