09.06.2016 Aufrufe

lastauto omnibus bus&coach 01/2016

lastauto omnibus e-Paper bus&coach mit einer großen Doppeldecker-Marktübersicht, einem Fahrbericht des Solaris-Gelenkbus Urbino 18, der Vorstellung des MAN Lion's Intercity und einer Historie der Büssing-Omnibusse.

lastauto omnibus e-Paper bus&coach mit einer großen Doppeldecker-Marktübersicht, einem Fahrbericht des Solaris-Gelenkbus Urbino 18, der Vorstellung des MAN Lion's Intercity und einer Historie der Büssing-Omnibusse.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Viel bestaunt auch ein anderes Pilstinger Gewächs: Glas Goggomobil.<br />

„Auch wenn MAN die Firma 20<strong>01</strong><br />

gekauft hat, Neoplan lebt weiter!“<br />

Nebenbei fasst Auwärter so eben<br />

die ehemaligen polnischen Neoplan-Vertreter<br />

der heutigen Solaris<br />

Bus, die schon seit 1995 selbstständig<br />

sind, sowie die China-Modelle<br />

als Neoplan-Veteranen zusammen.<br />

Heute dreht sich eben einfach alles<br />

um die Marke, die Pilsting und<br />

Stuttgart zu einem weltweiten Ruf<br />

verholfen hat.<br />

Wie lange will Auwärter noch das<br />

rastlose Leben zwischen Oldtimern,<br />

Vereinstagungen und ehemaligen<br />

Kunden führen? „So lange<br />

es geht. Ich habe den Busschein<br />

auf jeden Fall einmal um fünf Jahre<br />

verlängert. Mit 70 hatte ich geplant,<br />

ihn nach fünf Jahren abzugeben,<br />

und wahrscheinlich werde<br />

ich das gleiche auch wieder zum 80.<br />

Geburtstag sagen“, lacht er.<br />

Was war denn das Geheimnis<br />

des Neoplan-Erfolges? Auwärter<br />

erläutert melancholisch: „Busleidenschaft<br />

auf beiden Seiten, also<br />

auch beim Kunden, der von uns<br />

immer als Partner wahrgenommen<br />

wurde.“<br />

Jeder Bus habe eine Seele, und wenn<br />

man diese zusammen im Kunden-<br />

Lieferanten-Verhältnis pflege, dann<br />

sei das eine runde Sache.<br />

Den Wahrheitsgehalt dieser<br />

Worte erkennt man auch in der E-<br />

Mail des 21-jährigen Patrick Lenz<br />

aus Berlin, Neoplan-Fan und <strong>lastauto</strong><br />

<strong>omnibus</strong>-Leser seit Kindesbeinen:<br />

„Kennst du das – plötzlich<br />

sieht man einem Neoplan und<br />

weiß, dass es einfach nur ein Neoplan<br />

ist, der das Herz höher schlagen<br />

lässt?“ Dieses Gefühl ließ sich<br />

Ende August in Pilsting einmal<br />

mehr deutlich erleben. ◼<br />

Der Doppeldecker ist die<br />

Krone des Busbaus<br />

Thorsten Wagner,<br />

Testredakteur<br />

Welch ein Anblick, welche geballte Busfaszination!<br />

Selten tummelten sich im Marktflecken<br />

Pilsting so viele übergroße Neoplan-Busse und<br />

ehemalige Mitarbeiter zu einer Veranstaltung<br />

wie zu diesem Vierfach-Jubiläum am 22. August<br />

2<strong>01</strong>5. Alleine die Aufreihung der rund<br />

20, zumeist doppelstöckigen und oft vierachsigen<br />

Busse aus Stuttgarter oder Pilstinger<br />

Produktion in der Hauptstraße sorgte für rund<br />

1.000 staunende Besucher und wehmütige<br />

Neoplaner-Herzen. So wurde auch zünftig gefeiert und so manche<br />

Story aus alten Zeiten aufgewärmt. Nach dem vorzeitigen Auslaufen<br />

der Design-Ikone Starliner 2, der der finanzielle Erfolg versagt blieb,<br />

liegt es nun vor allem beim neuen Doppeldecker Skyliner, die Zukunft<br />

der 80 Jahre alten Premiummarke als verkannte 13. Marke des<br />

Volkswagen-Konzerns mit der schillernden Vergangenheit zu verbinden.<br />

Das Zeug zum echten Neoplan-Highlight hat er wohl, alleine das<br />

Vertrauen der Kunden in die Marke muss jetzt wiedergewonnen werden.<br />

Anzeige<br />

<strong>lastauto</strong> <strong>omnibus</strong> 11/2<strong>01</strong>5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!