01.11.2016 Aufrufe

Vorab-Fassung

MZ9FBD

MZ9FBD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 109 – Drucksache 18/10170<br />

der Überarbeitung der Entwürfe erhielt das Projektteam den<br />

Zuschlag für die einzelnen Abschnitte, das das jeweils beste<br />

Ergebnis aus beiden Siegerentwürfen verantwortete.<br />

Zusätzlich zu den Schutzmaßnahmen erarbeitete die Stadt<br />

ein Flussraumkonzept, das den Kontakt der Regensburger<br />

zum Wasser sichern bzw. herstellen soll. Die Errichtung von<br />

Liegewiesen, Badebuchten und Stufenanlagen zur Donau<br />

im bereits fertiggestellten Abschnitt Schwabelweis lockt die<br />

Bevölkerung an den Fluss und trägt zu einer gesteigerten<br />

Qualität des Wohnumfeldes bei. Gleichzeitig wurde der<br />

Donau radweg ausgebaut, der nicht nur die Erreichbarkeit<br />

der Ufergebiete gewährleistet, sondern auch als Ausflugsziel<br />

geschätzt wird. „Die Schwerpunkte werden immer wieder<br />

anders gesetzt, je nachdem, ob wir im eher städtischen<br />

Bereich oder im eher landschaftlich gebundenen Bereich<br />

sind. Wir versuchen, mit allen Beteiligten nicht nur einen<br />

guten Kompromiss, sondern einen tatsächlichen Mehrwert<br />

zu erzielen“, so Christine Schimpfermann, Planungs- und<br />

Baureferentin der Stadt Regensburg. Die anfangs kontrovers<br />

betrachtete Schutzmauer am Standort Reinhausen präsentiert<br />

sich heute als zurückhaltendes Bauwerk, das sich durch<br />

seine sandfarbene Gestaltung der natürlichen Farbgebung<br />

des Ufers anpasst. Die Höhe der Mauer und der Einsatz mobiler<br />

Elemente wurden abschnittsweise und stets im Dialog<br />

mit den Bewohnern und der Stadt ausgearbeitet.<br />

Der Ausbau aller 18 Flussabschnitte wird nach Einschätzungen<br />

des Wasserwirtschaftsamts Regensburg nicht vor 2025<br />

abgeschlossen sein. Ein solches Projekt erfordert Kontinuität<br />

und Durchhaltevermögen aller Planungsbeteiligten. Eine<br />

gute Planungsgrundlage ist jedoch gelegt, eine Prozesskultur<br />

etabliert. Und da der Hochwasserschutz durch die Auslobung<br />

interdisziplinärer Planungsteams nicht nur gestalterisch<br />

gelungen ist, sondern gleichzeitig einen Mehrwert für<br />

die Bürger mit sich bringt, ist die Akzeptanz der notwendigen<br />

Infrastruktur innerhalb der Bevölkerung ausgesprochen<br />

hoch.<br />

Fakten<br />

Bau: 2008 bis voraussichtlich 2025<br />

Bauherr: Freistaat Bayern, vertreten durch<br />

das Wasserwirtschaftsamt Regensburg<br />

und Stadt Regensburg<br />

Planer: u.a. TEAM 4 Landschaftsarchitekten<br />

und Stadtplaner, Nürnberg; Björnsen<br />

Beratende Ingenieure, Koblenz; Wolfgang<br />

Weinzierl Landschaftsarchitekten,<br />

Ingolstadt; Studio di Architettura Vittorio<br />

M. Lampugnani, Mailand; Goldbrunner +<br />

Grad Ingenieurplanungen, Gaimersheim;<br />

Rose Fisch Landschaftsarchitektur, Berlin;<br />

Mathias Rottmann, DeZwarteHond<br />

Architektur, Köln; Ingenieurbüro<br />

Obermeyer, Potsdam; Dr. Blasy / Dr.<br />

Øverland, Beratende Ingenieure, Eching<br />

Länge: 37 km Flusslandschaft in 18<br />

Bauabschnitten, davon 5 fertiggestellt<br />

Kosten: ca. 100 Mio. Euro<br />

Mehr Informationen im Projektsteckbrief<br />

im Anhang<br />

BAUKULTUR AUF EINEN BLICK<br />

• ooperative und transparente Planungsprozesse<br />

• Berüc sichtigung aller Aspekte durch interdisziplinäre<br />

Planungsteams<br />

• rzielung eines sozialen und gestalterischen Mehrwerts<br />

bei notwendigen Infrastrukturmaßnahmen<br />

• ntegration von Infrastruktur in den bestehenden<br />

Stadtkörper<br />

• ontinuität und Bereitschaft zu einem<br />

langfristigen Entwicklungsprozess<br />

• itwirkungsbereitschaft in der Bevölkerung<br />

<strong>Vorab</strong>-<strong>Fassung</strong> - wird durch lektorierte Verison ersetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!