01.11.2016 Aufrufe

Vorab-Fassung

MZ9FBD

MZ9FBD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 79 – Drucksache 18/10170<br />

Architekturpreis: Die als Gästezimmer genutzten Winzerhäuser<br />

liegen locker verteilt in einem Obstgarten. Die<br />

Errichtung der Winzerhäuser, die einen Bautyp aus der Weinwirtschaft<br />

in eine neue Funktion transformieren, erfolgte<br />

durch die Verarbeitung von heimischem Holz und Schiefer<br />

aus der Region, der an die Weinterrassen des Moseltals erinnert.<br />

Ein weiterer Preisträger aus Rheinland-Pfalz war das<br />

Weingut Neef-Emmich in Bermersheim, das für sein zurückhaltendes<br />

Gestaltungskonzept gelobt wurde. In zwei Bauabschnitten<br />

wurde das Gut saniert und umgestaltet: Um<br />

die bestehende Bausubstanz zu erhalten, wurden die rheinhessischen<br />

Bruchsteinwände und die Kappendecken in<br />

Weinkeller und -lager aufwendig saniert. In einem zweiten<br />

Bauabschnitt wurden der kreuzgewölbte Stall und der<br />

Wirtschaftsraum zu einem neuen Weinverkostungsraum<br />

umgestaltet.<br />

Die neu definierte Weinbaukultur zieht wiederum neue<br />

Käuferschichten an. Zudem fördert sie den Weintourismus:<br />

Die bundesländerübergreifende Weinanbauregion kann<br />

durch die neuen und hochwertig gestalteten Gästeunterkünfte,<br />

Verkostungsräume und Verkaufsstellen steigende<br />

Besucherzahlen verzeichnen. Nach dem Vorbild der Architektenkammer<br />

Rheinland-Pfalz haben auch die Architektenkammern<br />

in Bayern und Baden-Württemberg die Chancen<br />

des Themas erkannt, sie präsentieren sich beispielsweise<br />

mit eigenen Messeständen auf der Intervitis Interfructa.<br />

Fakten<br />

Turnus: 2007, 2010, 2013, 2016<br />

Teilnehmer: Architekten, Innenarchitekten,<br />

Landschaftsarchitekten und Stadtplaner<br />

aus ganz Deutschland zusammen mit den<br />

jeweiligen Bauherren<br />

Auslober: Architektenkammer<br />

Rheinland-Pfalz; das für den Weinbau in<br />

Rheinland-Pfalz jeweils zuständige<br />

Ministerium; Deutscher Weinbauverband<br />

Mehr Informationen im Projektsteckbrief<br />

im Anhang<br />

BAUKULTUR AUF EINEN BLICK<br />

• Stärkung der regionalen Identität durch überregionale bzw.<br />

bundesländerübergreifende Vernetzung von Institutionen<br />

• Mehrwert für Weinbaubetriebe durch Kombination des<br />

Produkts mit hochwertiger Architektur<br />

• Stärkung des regionalen Tourismus durch ein neues Angebot<br />

anspruchsvoll gestalteten Hotel- und Gastgewerbes<br />

• Impulsgebende Initiative für Institutionen in anderen<br />

Bundesländern<br />

<strong>Vorab</strong>-<strong>Fassung</strong> - wird durch lektorierte Verison ersetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!