01.11.2016 Aufrufe

Vorab-Fassung

MZ9FBD

MZ9FBD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drucksache 18/10170 – 52 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode<br />

Planungshoheit nicht vor Ort<br />

21 % der Gemeinden geben die Flächennutzungsplanung<br />

an eine Verwaltungsgemeinschaft,<br />

den Landkreis oder einen<br />

Regionalverband ab. 67 % geben an, dass<br />

der Landkreis die Denkmalpflege übernimmt.<br />

Hier gibt es allerdings regionale<br />

Unterschiede: In den alten Bundesländern<br />

nehmen 34 % der Gemeinden die Denkmalpflege<br />

selbst wahr, in den neuen sind<br />

es nur 5 %. K3<br />

Kritik am Erscheinungsbild von<br />

Infrastruktur<br />

20 % der Bewohner von Landgemeinden,<br />

35 % in Kleinstädten und 48 % in Mittelstädten<br />

kritisieren das Erscheinungsbild des<br />

Bahnhofs im eigenen Ort. Ein vergleichbar<br />

hoher Prozentsatz gilt für die Beurteilung<br />

von Bahnstrecken, Straßen und Autobahnen<br />

sowie für technische Infrastrukturen. B10<br />

Wer entscheidet über was?<br />

Komplexität der Zuständigkeiten an einem Ort<br />

Quelle: BMVI 2014; BMVI 2012; Rechnungshof Rheinland-Pfalz 2013;<br />

Bayerisches Staatsministerium des Innern für Bau und Verkehr o. J.;<br />

Bundesfernstraßengesetz (FStrG); BfN o. J.; Eisenbahn Bundesamt 2015;<br />

Wasser- und Schifffahrtsamt Verden 2016<br />

Eisenbahn des Bundes<br />

einschl. Brücken<br />

Bundeswasserstraßen<br />

Radwege in<br />

Ortsdurchfahrt<br />

Ortsdurchfahrten im Zuge<br />

von Bundes-, Landesund<br />

Kreisstraßen<br />

Geh- und Radwege auf<br />

Brücken und in Unterführungen<br />

bei Bundesstraßen<br />

Bundesautobahn<br />

einschl. Brücken<br />

Bundesstraße (mit<br />

Ortsdurchfahrt)<br />

einschl. Brücken<br />

Bund<br />

aber auch weil die Zugehörigkeit zu einem Landkreis oder einer Verwaltungsgemeinschaft<br />

eine entsprechende Regelung mit sich bringt, werden allerdings<br />

einzelne Aufgabenbereiche auf andere Institutionen übertragen. Das entlastet<br />

zwar die Personalressourcen quantitativ, aber oft fehlen dann Ortskenntnisse<br />

und lokale Kompetenzen.<br />

Bauvorhaben der Länder oder des Bundes fallen grundsätzlich nicht in die<br />

Planungshoheit der Gemeinden. Für Trassenplanungen zum Netzausbau, bei<br />

Planung, Bau und Instandhaltung von Bundes- und Landesstraßen oder im Falle<br />

der Landkreise von Kreisstraßen sind entsprechend der Bund, das Land oder<br />

der Kreis zuständig. Die Gemeinde, deren Gebiet betroffen ist, wird im Rahmen<br />

von Planverfahren zwar beteiligt, ihre Stellungnahme fließt jedoch nur als ein<br />

Belang unter vielen in die Abwägung ein. Gestalterisch haben Gemeinden damit<br />

kaum Einfluss auf Bauvorhaben, die in ihrem Gebiet von einer anderen Gebietskörperschaft<br />

verantwortet werden. Häufig konzentriert sich die Beteiligung auf<br />

die Frage der Trassen- bzw. Linienführung, auf Naturschutzbelange oder Eigentumsfragen.<br />

Das Ergebnis ist häufig gestalterisch unbefriedigend und entsprechend<br />

kritisch ist die Beurteilung der Bauwerke – zumindest aus Sicht der<br />

betroffenen Gemeinden.<br />

Die planenden Stellen der unterschiedlichen Bedarfsträger und Gebietskörperschaften<br />

sind gut beraten, auch zu gestalterischen Fragen den ergebnisoffenen<br />

Austausch mit den betroffenen Gemeinden zu suchen. Alternativ kann<br />

die Beratung durch ein externes Gremium für die Qualität von Bauvorhaben<br />

Gemeindestraßen (Ortsstraßen,<br />

Gemeindeverbindungsstraßen)<br />

einschl. Brücken<br />

Gehwege an<br />

Ortsdurchfahrten<br />

Gehwege und<br />

Parkplätze an<br />

Ortsdurchfahrten<br />

Ortsdurchfahrten im Zuge<br />

von Bundes-, Landes- und<br />

Kreisstraßen<br />

Gemeinde/Kreis<br />

Land<br />

Sonstige Wege<br />

(Wirtschaftswege)<br />

Kreisstraßen<br />

einschl. Brücken<br />

Baulastträger der Fahrbahn<br />

Landesstraßen<br />

einschl. Brücken<br />

Naturschutzgebiete<br />

Ortsdurchfahrten im<br />

Zuge von Bundes-,<br />

Landes- und Kreisstraßen<br />

<strong>Vorab</strong>-<strong>Fassung</strong> - wird durch lektorierte Verison ersetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!