01.11.2016 Aufrufe

Vorab-Fassung

MZ9FBD

MZ9FBD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 147 – Drucksache 18/10170<br />

• BMI – Bundesministerium des Innern (Hrsg.)<br />

(2012): Jedes Alter zählt. Demografiestrategie der<br />

Bundesregierung. Berlin.<br />

• BMI – Bundesministerium des Innern (2011):<br />

Demografiebericht. Bericht der Bundesregierung zur<br />

demografischen Lage und künftigen Entwicklung<br />

des Landes. Berlin.<br />

• Destatis – Statistisches Bundesamt (2015a):<br />

Bevölkerung Deutschlands bis 2060. 13. koordinierte<br />

Bevölkerungsvorausberechnung. Wiesbaden.<br />

• Destatis – Statistisches Bundesamt (2015b):<br />

Geburten. Wiesbaden. URL: https://www.destatis.de<br />

(Stand 04/2016).<br />

• Destatis – Statistisches Bundesamt (2014): 2014:<br />

Wanderungsüberschuss in Deutschland von 550<br />

000 Personen. Pressemitteilung Nr. 321 vom<br />

03.09.2015. Wiesbaden. URL: https://www.destatis.<br />

de (Stand 04/2016).<br />

• Der Tagesspiegel (2015): Drei Millionen weitere<br />

Flüchtlinge bis 2017, 600.000 allein im Winter.<br />

Beitrag vom 5.11.2015. Berlin. URL: http://www.<br />

tagesspiegel.de (Stand 04/2016).<br />

• Die Bundesregierung (2016): Migrationsbericht.<br />

Deutschland attraktiv für Zuwanderer. Berlin. URL:<br />

https://www.bundesregierung.de (Stand 04/2016).<br />

• Siems, Dorothea (2014): Junge Menschen ziehen<br />

massenhaft in die Metropolen. Beitrag vom 17.06.14.<br />

In: Die Welt. URL: http://www.welt.de (Stand<br />

04/2016).<br />

• Prognos (2016): Wohnen in Deutschland 2045 –<br />

Wie entwickeln sich die Wohnungsmärkte in den<br />

nächsten 30 Jahren? URL: http://www.prognos.com/<br />

uploads/tx_atwpubdb/20160309_Prognos_<br />

Wohnen_in_Deutschland_2045.pdf<br />

(Stand 06/2016)<br />

• StadtBauKultur NRW (o. J.): Erst die Leerstände<br />

von gestern nutzen, bevor man die Leerstände von<br />

morgen baut! Neues #1/2016 zur Baukultur in<br />

Nordrhein-Westfalen. URL: http://54110.seu1.<br />

cleverreach.com (Stand 04/2016).<br />

• Statistische Ämter des Bundes und der Länder<br />

(Hrsg.) (2011): Demografischer Wandel in Deutschland.<br />

Bevölkerungs- und Haushaltsentwicklung im<br />

Bund und in den Ländern. Wiesbaden.<br />

Flächenverbrauch<br />

• Arbeitskreis der Gutachterausschüsse und<br />

Oberen Gutachterausschüsse in der Bundesrepublik<br />

Deutschland (Hrsg.) (2015): Immobilienmarktbericht<br />

Deutschland 2015. Oldenburg.<br />

• Bayerisches Staatsministerium des Innern, für<br />

Bau und Verkehr (o. J.): Forschung – Modellprojekt<br />

Siedlungsentwicklung und Mobilität (SuM). München.<br />

URL: https://www.stmi.bayern.de (Stand 04/2016).<br />

• BBSR – Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und<br />

Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und<br />

Raumordnung (BBR) (Hrsg.) (2015): Wohnungsmarktprognose<br />

2030. BBSR-Analysen KOMPAKT<br />

07/2015. Bonn.<br />

• BBSR - Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und<br />

Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und<br />

Raumordnung (2016): Große regionale Unterschiede<br />

bei Flächenverbrauch in Deutschland. URL: http://<br />

www.bbsr.bund.de (Stand 06/2016).<br />

• BMVBS – Bundesministerium für Verkehr, Bau<br />

und Stadtentwicklung (Hrsg.) (2011): Abschätzung<br />

und Bewertung der Verkehrs- und Kostenfolgen von<br />

Bebauungs- und Flächennutzungsplänen<br />

insbesondere für die kommunale Siedlungsplanung<br />

unter besonderer Berücksichtigung des ÖPNV.<br />

BMVBS-Online-Publikation 03/11. URL: http://www.<br />

bbsr.bund.de (Stand 04/2016).<br />

• Destatis - Statistisches Bundesamt (2016a):<br />

Kaufwerte nach ausgewählten Baulandarten im<br />

Zeitvergleich. Wiesbaden. URL: https://www.<br />

destatis.de (Stand 04/2016).<br />

• Destatis - Statistisches Bundesamt (2016b): Kaufwerte<br />

für landwirtschaftliche Grundstücke. Verkäufe<br />

landwirtschaftlicher Grundstücke nach Ländern im<br />

Jahr 2014. Wiesbaden. URL: https://www.destatis.de<br />

(Stand 04/2016).<br />

• Destatis – Statistisches Bundesamt (2014a):<br />

Preise. Kaufwerte für Bauland 2013. Wiesbaden.<br />

• Destatis – Statistisches Bundesamt (2014b):<br />

Siedlungs-und Verkehrsfläche wächst täglich um 73<br />

Hektar. Pressemitteilung vom 18.12.2014–461/14.<br />

Wiesbaden.<br />

• Destatis – Statistisches Bundesamt (Hrsg.)<br />

(2013): Zensus 2011. Ausgewählte Ergebnisse.<br />

Wiesbaden.<br />

• Institut der Deutschen Wirtschaft Köln e. V.<br />

(2015a): Wohnungsbaupolitik. Klüger bauen.<br />

Pressemitteilung vom 19.08.2015. Köln. URL: http://<br />

www.iwkoeln.de (Stand 04/2016).<br />

• Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V.<br />

(2015b): Planspiel Flächenhandel. URL: http://www.<br />

flaechenhandel.de (Stand 04/2016).<br />

• Preuß, Thomas und Holger Floeting (Hrsg.) (2009):<br />

Folgekosten der Siedlungsentwicklung. Bewertungsansätze,<br />

Modelle und Werkzeuge der Kosten-Nutzen-Betrachtung.<br />

Beiträge aus der REFINA-Forschung.<br />

Reihe REFINA Band III. Berlin.<br />

• UBA – Umweltbundesamt (o. J.): Flächenverbrauch<br />

in Deutschland und Strategien zum<br />

Flächensparen. Dessau-Roßlau. URL: http://www.<br />

umweltbundesamt.de (Stand 04/2016).<br />

• UBA – Umweltbundesamt (o. J.): Anforderungen<br />

an ein klimagerechtes (Resilienz und Mitigation)<br />

Management kompakter Siedlungs- und Infrastrukturflächen.<br />

Dessau-Roßlau. URL: http://www.<br />

umweltbundesamt.de (Stand 04/2016).<br />

• UBA – Umweltbundesamt (o. J.): Handel mit<br />

Flächenzertifikaten. Dessau-Roßlau. URL: http://<br />

www.umweltbundesamt.de (Stand 04/2016).<br />

Innenentwicklungspotenziale<br />

• BfN – Bundesamt für Naturschutz (o. J.): Doppelte<br />

Innenentwicklung. Bonn. URL: http://www.bfn.<br />

de/21316.html (Stand 04/2016).<br />

• BMUB – Bundesministerium für Umwelt,<br />

Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (o. J.): Stadtumbau<br />

Ost. URL: http://www.staedtebaufoerderung.<br />

info (Stand 04/2016).<br />

• BMVBS – Bundesministerium für Verkehr, Bau<br />

und Stadtentwicklung (Hrsg.) (2013): Praxisratgeber<br />

Militärkonversion. Berlin.<br />

• BMVBS – Bundesministerium für Verkehr, Bau<br />

und Stadtentwicklung (Hrsg.) (2012): Strukturdaten<br />

zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe.<br />

Berlin.<br />

• Bundesministerium der Verteidigung (o. J.):<br />

Gemeinsame Koordinierungsstelle für Konversionsfragen.<br />

Bonn. URL: http://www.bundeswehr.de<br />

(Stand 04/2016).<br />

• Deutscher Bundestag (2013): Schriftliche Fragen<br />

mit den in der Woche vom 4. Februar 2013<br />

eingegangenen Antworten der Bundesregierung.<br />

Drucksache 17/12304. Berlin.<br />

• Difu – Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH<br />

im Auftrag des BMBF – Bundesministerium für<br />

Bildung und Forschung (2007-2016): Neue<br />

Handlungshilfen für eine aktive Innenentwicklung<br />

(HAI) – Bausteine für eine erfolgreiche Strategie zur<br />

Aktivierung von innerörtlichen Baulandpotenzialen<br />

in mittleren und kleinen Kommunen. URL: http://<br />

www.refina-info.de (Stand 04/2016).<br />

• DIW Berlin (2015): Strukturdaten zur Produktion<br />

und Beschäftigung im Baugewerbe – Berechnungen<br />

für das Jahr 2014. Berlin.<br />

• Statista GmbH (2016): Struktur des Wohnungsbaus<br />

nach Neubau und Sanierung in Deutschland in<br />

den Jahren 2001 bis 2014. Hamburg. URL: http://de.<br />

statista.com (Stand 04/2016).<br />

• SAB – Sächsische Aufbaubank (o. J.): Integrierte<br />

Brachflächenentwicklung (IBE). Dresden. URL:<br />

http://www.sab.sachsen.de (Stand 04/2016). (Stand<br />

04/2016).<br />

• Thüringer Ministerium für Infrastruktur und<br />

Landwirtschaft (o. J.): GENIAL zentral. Entwicklung<br />

innerstädtischer Brachflächen. Erfurt. URL: http://<br />

www.genialzentral-thueringen.de (Stand 04/2016).<br />

• UBA – Umweltbundesamt (2015): Flächenrecycling<br />

und Innenentwicklung. Dessau-Roßlau. URL:<br />

http://www.umweltbundesamt.de (Stand 04/2016).<br />

Erhalt des historischen Erbes<br />

• BDA – Bund Deutscher Architekten (2015):<br />

Bestand braucht Haltung. Position des BDA<br />

Landesverbandes NRW zum Umgang mit dem<br />

baulichen Erbe. Entwurf. Düsseldorf. URL: http://<br />

www.bda-nrw.de<br />

• BMUB – Bundesministerium für Umwelt,<br />

Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (2016):<br />

Städtebaulicher Denkmalschutz. URL: http://www.<br />

bmub.bund.de (Stand 04/2016).<br />

• BMUB – Bundesministerium für Umwelt,<br />

Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (2015):<br />

Hendricks fördert national bedeutsame Projekte des<br />

Städtebaus mit 150 Mio. Euro. Pressemitteilung Nr.<br />

182/15. Berlin.<br />

• DNK – Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz<br />

(o. J.): Europäisches Kulturerbejahr 2018.<br />

URL: http://www.dnk.de (Stand 04/2016).<br />

• Expertengruppe Städtebaulicher Denkmalschutz<br />

(2015): Memorandum. Besonders erhaltenswerte<br />

Bausubstanz und Stadtidentität in der integrierten<br />

Stadtentwicklung. Lippstadt. URL: http://www.<br />

bmub.bund.de (Stand 04/2016).<br />

• Herbert-Quandt-Stiftung (Hrsg.) (2015): Stadt<br />

Land Raum. Öffentliche Orte jenseits der Metropolen.<br />

Bad Homburg v. d. Höhe. URL: http://www.<br />

herbert-quandt-stiftung.de (Stand 04/2016).<br />

• Leipziger Denkmalstiftung 2016: Denkmalradar.<br />

Leipzig. URL: http://denkmalradar.de (Stand<br />

04/2016).<br />

Nachnutzung von Kirchengebäuden<br />

• BBSR – Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und<br />

Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und<br />

Raumordnung (BBR) (Hrsg.) (2015): Umwandlung<br />

von Nichtwohngebäuden in Wohnimmobilien.<br />

ExWoSt-Informationen 47/1 – 05/2015. Bonn.<br />

• Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Deutsches<br />

Nationalkomitee für Denkmalschutz und Vereinigung<br />

der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik<br />

Deutschland (Hrsg.) (2011): Kirchen im Dorf lassen.<br />

Erhaltung und Nutzung von Kirchen im ländlichen<br />

Raum. Marburg/Lahn.<br />

• EKD – Evangelische Kirche in Deutschland (Hrsg.)<br />

(2014): Zahlen und Fakten zum kirchlichen Leben.<br />

Hannover.<br />

• EKD – Evangelische Kirche in Deutschland (Hrsg.)<br />

(2007): Wandeln und gestalten. Missionarische<br />

Chancen und Aufgaben der evangelischen Kirche in<br />

ländlichen Räumen. Hannover.<br />

<strong>Vorab</strong>-<strong>Fassung</strong> - wird durch lektorierte Verison ersetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!