01.11.2016 Aufrufe

Vorab-Fassung

MZ9FBD

MZ9FBD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 151 – Drucksache 18/10170<br />

• Voß, Dagmar/Gesellschaft zur Förderung der<br />

bayerischen Landesgartenschauen mbH (2014):<br />

Aktivierung öffentlicher und privater Mittel am<br />

Beispiel bayerischer Landesgartenschauen.<br />

Powerpoint-Präsentation im Zuge des Difu-Seminars<br />

Gartenschauen in Berlin am 12.09.2014.<br />

München.<br />

Neue Energielandschaften<br />

• Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG (2011):<br />

Über 400 energieautarke Regionen bis 2020. In:<br />

GEB Newsletter 20-2011 vom 07.09.2011. Stuttgart.<br />

URL: http://www.geb-info.de (Stand 04/2016).<br />

• Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und<br />

Medien, Energie und Technologie (2010): Energie-<br />

Atlas Bayern. Gebietskulisse Windkraft als<br />

Umweltplanungshilfe für Kommunen. München.<br />

URL: https://www.energieatlas.bayern.de<br />

(Stand 04/2016).<br />

• BfN – Bundesamt für Naturschutz, Außenstelle<br />

Leipzig. (Hrsg.) (2012): Energieholzanbau auf<br />

landwirtschaftlichen Flächen. Leipzig.<br />

• BMWi – Bundesministerium für Wirtschaft und<br />

Energie (auf Basis von Daten der Arbeitsgruppe<br />

Erneuerbare Energien-Statistik) (2016): Entwicklung<br />

des Anteils erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch<br />

in Prozent. Berlin. URL: http://www.bmwi.<br />

de (Stand 04/2016).<br />

• Bundesverband WindEnergie (2016): Technik.<br />

URL: https://www.wind-energie.de/themen/<br />

technik-anlagen (Stand 05/2016)<br />

• Destatis – Statistisches Bundesamt (2016):<br />

Erzeugung. Bruttostromerzeugung in Deutschland<br />

für 2013 bis 2015. Wiesbaden. URL: https://www.<br />

destatis.de (Stand 04/2016).<br />

• Französisches Ministerium für Ökologie, Energie,<br />

nachhaltige Entwicklung und das Meer (2010):<br />

Handbuch für die Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

von Windparks. Übersetzung der Koordinierungsstelle<br />

Windenergie e. V., La Défense/Berlin.<br />

• IBA Studierhaus Lausitzer Seenland e. V. (2016):<br />

Die IBA-Projekte in Europas größter Landschaftsbaustelle.<br />

Großräschen. URL: http://www.<br />

iba-see2010.de (Stand 04/2016).<br />

• Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft<br />

des Landes Baden-Württemberg (o. J.):<br />

Bioenergiedörfer. Stuttgart. URL: https://um.<br />

baden-wuerttemberg.de (Stand 04/2016).<br />

• MWKEL – Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz,<br />

Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz<br />

(Hrsg.) (2013): Windenergie und Kommunen.<br />

Leitfaden für die kommunale Praxis. Mainz.<br />

• MWKEL – Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz,<br />

Energie und Landesplanung des Landes<br />

Rheinland-Pfalz (2013): Werkstattrunde „Initiative<br />

Regenerative Energien und Konversion“. Lemke:<br />

„Konversionsflächen sind Hotspots der Energiewende“.<br />

Pressemitteilung vom 24.01.2013. Mainz.<br />

URL: http://www.mwkel.rlp.de (Stand 04/2016).<br />

• Regierung der Wallonie (2013): Rahmenplan für<br />

die Errichtung von Windkraftanlagen in der Wallonie.<br />

Namur.<br />

• TMLFUN – Ministerium für Landwirtschaft,<br />

Forsten, Umwelt und Naturschutz des Freistaats<br />

Thüringen (2014): Thüringer Bioenergietag.<br />

Rahmenbedingungen für Kurzumtriebsplantagen.<br />

Erfurt. URL: http://www.tll.de (Stand 04/2016).<br />

• windcomm schleswig-holstein (2012): Leitfaden<br />

Bürgerwindpark. Mehr Wertschöpfung für die<br />

Region. Husum.<br />

Infrastruktur als Gestaltungselement der<br />

Landschaft<br />

• BMVBS – Bundesministerium für Verkehr, Bau<br />

und Stadtentwicklung (Hrsg.) (2011): Infrastruktur in<br />

der Landschaft. Eine baukulturelle Herausforderung.<br />

Berlin.<br />

• Bundesingenieurkammer (o. J.): Historische<br />

Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst. Berlin. URL:<br />

http://wahrzeichen.ingenieurbaukunst.de/ (Stand<br />

04/2016).<br />

Bundesingenieurkammer und VBI – Verband<br />

Beratender Ingenieure (o. J.): Deutscher Brückenbaupreis.<br />

Berlin. URL: http://www.brueckenbaupreis.de/<br />

(Stand 04/2016).<br />

• Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft,<br />

Küsten- und Naturschutz (o. J.): Dümmer-<br />

Beirat. Norden. URL: http://www.nlwkn.niedersachsen.de<br />

• Schäfer, Robert (2012): Landmarks. In: Architektur<br />

& Wohnen, Ausgabe 05/2012. Hamburg. URL: http://<br />

www.awmagazin.de (Stand 04/2016).<br />

• VDV – Verband Deutscher Verkehrsunternehmen<br />

(Hrsg.) (2016): Gestaltung von urbaner Straßenbahninfrastruktur.<br />

Köln.<br />

Ortsgerechtes Bauen<br />

• BBSR – Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und<br />

Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und<br />

Raumordnung (BBR) (2014): Städtebauliche<br />

Nachverdichtung im Klimawandel. Bonn. URL:<br />

http://www.bbsr.bund.de (Stand 04/2016).<br />

• BMEL – Bundesministerium für Ernährung und<br />

Landwirtschaft (2016): Klimawandel und Klimaschutz<br />

im Agrarbereich. Auswirkungen des<br />

Klimawandels für die Forstwirtschaft. Berlin. URL:<br />

http://www.klimawandel-und-klimaschutz.de (Stand<br />

04/2016).<br />

• Destatis – Statistisches Bundesamt (2015): Wald<br />

und Holz. Durch Schäden verursachter Holzeinschlag<br />

nach Einschlagsursache und Waldeigentumsarten<br />

2014. URL: https://www.destatis.de<br />

(Stand 04/2016).<br />

• DStGB – Deutscher Städte- und Gemeindebund<br />

(2015): Starkregen und Hitzewellen: Die Stadt im<br />

Klimawandel fordert die kommunale Wasserwirtschaft<br />

heraus. Berlin.<br />

• LBV – Landesamt für Bauen und Verkehr (Hrsg.)<br />

(2012): Freiräume in der schrumpfenden Stadt.<br />

Umfrage. Hoppegarten.<br />

• Pauly, Bastian (2015): Die Angst vor der großen<br />

Dürre. Brandenburgs Bauern drohen Ernteausfälle.<br />

Beitrag vom 08.06.2015. In: Märkische Allgemeine<br />

Zeitung. URL: http://www.maz-online.de (Stand<br />

04/2016).<br />

• StMELF – Bayerisches Staatsministerium für<br />

Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (o. J.):<br />

Bergwald – Naturgefahrenmanagement im<br />

Klimawandel – Hintergrundinformationen zur<br />

LWF-aktuell 71. München. URL: http://www.lwf.<br />

bayern.de (Stand 04/2016).<br />

• UBA – Umweltbundesamt (2015): Nachhaltige<br />

Waldwirtschaft. Dessau-Roßlau. URL: https://www.<br />

umweltbundesamt.de (Stand 04/2016).<br />

• UBA – Umweltbundesamt (2013): Natur in der<br />

Stadt. Anpassung an den Klimawandel. Städtische<br />

Grünflächen und –räume. Dessau-Roßlau. URL:<br />

https://www.umweltbundesamt.de (Stand 04/2016).<br />

• UBA – Umweltbundesamt (Hrsg.) (2009):<br />

Nationaler Inventarbericht zum Deutschen<br />

Treibhausgasinventar 1990 – 2007. Berichterstattung<br />

unter der Klimarahmenkonvention der<br />

Vereinten Nationen 2009. Climate Change.<br />

02/2009. Dessau-Roßlau.<br />

• WWF Deutschland (2015): Klimaschutz und<br />

-anpassung im Wattenmeer. Bedrohung durch den<br />

Klimawandel. Berlin. URL: http://www.wwf.de (Stand<br />

04/2016).<br />

Planungskultur und Prozessqualität –<br />

Mehr Qualität der gebauten<br />

Lebenswelt durch bessere Planung<br />

Anders als in der Großstadt<br />

• AKBW – Architektenkammer Baden-Württemberg<br />

(2013): Mobiler Gestaltungsbeirat ist aktiv. URL:<br />

http://www.akbw.de/wir-ueber-uns/kammerintern/<br />

gestaltungsbeirat.html (Stand: 12/2015).<br />

• AKH – Architekten- und Stadtplanerkammer<br />

Hessen (o. J.): Temporäre Gestaltungsbeiräte als<br />

Kammerdienstleistung. URL: http://www.akh.de<br />

(Stand: 12/2015).<br />

• AK-MV – Architektenkammer Mecklenburg-<br />

Vorpommern (2014): Mobiler Gestaltungsbeirat<br />

vorgestellt. In: DABregional, Heft 11/14. S. 24.<br />

• BDA – Bund Deutscher Architekten (Hrsg.) (2013):<br />

Gestaltungsbeiräte. Mehr Kommunikation, mehr<br />

Baukultur. Berlin.<br />

• Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung<br />

(Hrsg.) (2011): Die Zukunft der Dörfer. Zwischen<br />

Stabilität und demografischem Niedergang. Berlin<br />

• BMUB – Bundesministerium für Umwelt,<br />

Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (2014):<br />

Richtlinie für Planungswettbewerbe – RPW 2013.<br />

<strong>Fassung</strong> vom 31. Januar 2013. Berlin.<br />

• Bundestiftung Baukultur (Hrsg.) (2014):<br />

Baukulturbericht 2014/15. Gebaute Lebensräume<br />

der Zukunft – Fokus Stadt. Potsdam.<br />

• Dohrn, Susanne (2015): Die Retter der Baukultur.<br />

In: DEMO, Heft 2/2015. S. 6–7.<br />

• Dorferneuerung Tirol – Amt der Tiroler Landesregierung,<br />

Geschäftsstelle für Dorferneuerung (o. J.):<br />

Architekturwettbewerbe. Erfolgreiche Gemeindeentwicklung<br />

über Architekturwettbewerbe. Innsbruck.<br />

• Dorferneuerung Tirol – Amt der Tiroler Landesregierung,<br />

Geschäftsstelle für Dorferneuerung (2004):<br />

Architektur durch Wettbewerbe. Dorferneuerung<br />

impuls. Innsbruck.<br />

• Förderverein Bundesstiftung Baukultur e. V.<br />

(2016): Gestaltungsbeiräte in Deutschland. Berlin.<br />

• Gemeinde Burbach (o. J.): Lebens-WERTE Dörfer<br />

der Gemeinde Burbach. URL: http://www.o-sp.de<br />

(Stand: 12/2015).<br />

• Land Tirol: Abteilung Wohnbauförderung, Land<br />

Tirol: Abteilung Bodenordnung – Geschäftsstelle für<br />

Dorferneuerung, Kammer der Architekten und<br />

Ingenieurkonsulenten für Tirol und Vorarlberg, aut.<br />

architektur und tirol, nonconform architektur vor ort<br />

(Hrsg.) (2012): Neue Wege der Gemeindeentwicklung.<br />

Fließ/Tirol. Innsbruck.<br />

• Leerstandsoffensive.eu – Gemeinde Altendorf<br />

(Hrsg.) (2011): Offensiv gegen den Leerstand –<br />

Ergebnisbericht 2011. Altendorf.<br />

• Leibniz Universität Hannover – Geodätisches<br />

Institut/Institut für Umweltplanung (Hrsg.) (2014):<br />

Engagement für Umnutzungen als Impulsgeber in<br />

ländlichen Räumen Niedersachsens. Handlungsempfehlungen<br />

zur Förderung des bürgerschaftlichen<br />

und unternehmerischen Engagements für<br />

Umnutzungen. Hannover.<br />

<strong>Vorab</strong>-<strong>Fassung</strong> - wird durch lektorierte Verison ersetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!