01.11.2016 Aufrufe

Vorab-Fassung

MZ9FBD

MZ9FBD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 149 – Drucksache 18/10170<br />

• Statista GmbH (2015a): Verkehrsinfrastruktur<br />

– Statista-Dossier. Hamburg. URL: http://de.statista.<br />

com (Stand 04/2016).<br />

• Statista GmbH (2015b): Straßen in Deutschland<br />

– Statista-Dossier. Hamburg. URL: http://de.statista.<br />

com (Stand 04/2016).<br />

• Stuttgarter-Zeitung.de (2015): Regionalverkehr.<br />

Bahn plant 350 neue Stationen. Beitrag vom<br />

15.03.2015. URL: http://www.stuttgarter-zeitung.de<br />

(Stand 04/2016).<br />

• Thiemann-Linden, Jörg (2016): Dynamische<br />

Entwicklung beim Pedelec – aktuelle Eindrücke. In:<br />

Jürgen Gies, Anne Klein-Hitpaß und Nadine<br />

Appelhans (Hrsg.): Elektromobilität: im Spannungsfeld<br />

technologischer Innovation, kommunaler<br />

Planung und gesellschaftlicher Akzeptanz.<br />

Difu-Impulse. Bd. 1/2016. Berlin.<br />

• VCD – Verkehrsclub Deutschland (2013): Projekt<br />

„Besser E-Radkaufen“. Informationspapier zum<br />

E-Rad-Typentest und der VCD-Nutzerumfrage unter<br />

Fahrerinnen und Fahrern Elektrofahrrädern. Berlin.<br />

URL: https://www.vcd.org (Stand 04/2016).<br />

• Westdeutscher Rundfunk Köln (2015): Carsharing<br />

auf dem Land. Beitrag vom 09.09.2015 bei ARD<br />

moma Morgenmagazin. Köln.<br />

Daseinsvorsorge<br />

• BBSR – Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und<br />

Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und<br />

Raumordnung (BBR) (Hrsg.) (2012): Klein- und<br />

Mittelstädte in Deutschland – eine Bestandsaufnahme.<br />

Analysen Bau.Stadt.Raum. Band 10. Bonn.<br />

• BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und<br />

Deutsches Krankenhausinstitut e. V. (2014): Ländliche<br />

Krankenhausversorgung heute und 2020. Köln.<br />

• BMI – Bundesministerium des Innern (Hrsg.)<br />

(2012): Jedes Alter zählt. Demografiestrategie der<br />

Bundesregierung. Berlin.<br />

• BMVBS – Bundesministerium für Verkehr, Bau<br />

und Stadtentwicklung und BBSR – Bundesinstitut<br />

für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt<br />

für Bauwesen und Raumordnung (2011): Regionalstrategie<br />

Daseinsvorsorge. Denkanstöße für die<br />

Praxis. Berlin/Bonn.<br />

• Difu – Deutsches Institut für Urbanistik (2012):<br />

Was ist eigentlich Öffentliche Daseinsvorsorge?,<br />

In: Difu-Berichte 1/2012. Berlin.<br />

• Der Tagesspiegel (2014): Jeder achten Klinik droht<br />

die Schließung. Beitrag vom 26.06.2014. Berlin. URL:<br />

http://www.tagesspiegel.de (Stand 04/2016).<br />

• Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland<br />

vom 23. Mai 1949 (BGBl. S. 1), zuletzt geändert durch<br />

Artikel 1 des Gesetzes vom 23.12.2014 (BGBl. I S. 2438).<br />

• KBV – Kassenärztliche Bundesvereinigung (2015):<br />

Karte Unterversorgung hausärztlicher Bereich.<br />

Berlin. URL: http://www.kbv.de (Stand 04/2016).<br />

• NDR Hallo Niedersachsen (2014): Landesrechnungshof<br />

in Niedersachsen fordert<br />

Schulschließ ungen. Beitrag vom 12.03.2014.<br />

URL: http://www.ndr.de (Stand 04/2016).<br />

• WirtschaftsWoche (2015): Banken schließen<br />

Zweigstellen. Nach dem Filialsterben kommt die<br />

Handy-Bank. Beitrag vom 07.09.2015. Düsseldorf.<br />

URL: http://www.wiwo.de (Stand 04/2016).<br />

Lebensmittel und Gastronomie<br />

• BBSR – Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und<br />

Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und<br />

Raumordnung (BBR) (Hrsg.) (2015): Indikatoren zur<br />

Nahversorgung. BBSR-Analysen KOMPAKT<br />

10/2015. Bonn.<br />

• DIWG – Deutsche Immobilien Wirtschafts<br />

Gesellschaft mbH (o. J.): Trendreport Lebensmitteleinzelhandel.<br />

Düsseldorf. URL: http://www.diwg.de<br />

(Stand 04/2016).<br />

• Dorfladen-Netzwerk (o. J.): Sicherung der<br />

Nahversorgung im ländlichen Raum durch<br />

Bürger-Engagement. Kirchlinteln-Otersen. URL:<br />

http://dorfladen-netzwerk.de/ (Stand 04/2016).<br />

• HafenCity Universität Hamburg und International<br />

Real Estate Business School (2013): Qualifizierte<br />

Nahversorgung im Lebensmitteleinzelhandel. Studie<br />

im Auftrag des Handelsverbands Deutschland (HDE)<br />

und des Bundesverbandes des Deutschen<br />

Lebensmittelhandels (BVL). Hamburg/Regensburg.<br />

• Hager, Christine (2015): Hybride Malls sind die<br />

Zukunft vieler Fachmarktzentren. In: Markt-Report<br />

Einzelhandel. Fokus: Hybride Center 3/2015. Redos<br />

Real Estate. Hamburg. URL: http://www.redos.de<br />

• LHG LebensmittelhandelsgmbH & Co. Betr. KG<br />

(o. J.): Dorfladen – täglicher Bedarf ganz nah.<br />

Eibelstadt. URL: http://www.mein-dorfladen.de/<br />

(Stand 04/2016).<br />

• SPD Landtagsfraktion Bayern (2014): Antwort<br />

der Staatsregierung auf die Anfrage des Landtagsabgeordneten<br />

Klaus Adelt, 3. September 2014.<br />

URL: http://bayernspd-landtag.de (Stand 04/2016).<br />

• Statista GmbH (2015): Lebensmitteleinzelhandel<br />

– Verkaufsfläche in Quadratmetern pro 1.000<br />

Einwohner nach Bundesländern 2007 und 2025.<br />

Hamburg. URL: http://de.statista.com (Stand<br />

04/2016).<br />

• WeltN24 GmbH (2016): Branchenverband<br />

DEHOGA warnt vor Gasthaussterben in Hessen.<br />

Beitrag vom 30.08.2014. Berlin. URL: http://www.<br />

welt.de (Stand 04/2016).<br />

• Wötzel, Uwe (2010): Supermarktmacht: Wer zahlt<br />

den Preis? In: UGB-Forum 2/2010, S. 58–61.<br />

Weitere Güter und Online-Handel<br />

• Statista GmbH (2016c): Umsatz im stationären<br />

Handel und im Online-Handel in Deutschland im Jahr<br />

2013 und Prognose für 2020 (in Milliarden Euro).<br />

Hamburg. URL http://de.statista.com (Stand<br />

06/2016).<br />

• Trusted Shops GmbH (2014): Stadt – Land –<br />

E-Commerce. Köln. URL: http://www.shopbetreiberblog.de<br />

(Stand 04/2016).<br />

Die Strukturen und Akteure<br />

Politik vor Ort – Ehrenamt und Nähe zum Bürger<br />

• Bertelsmann Stiftung, Deutscher Städtetag,<br />

Deutscher Städte- und Gemeindebund (2008): Beruf<br />

Bürgermeister/in. Eine Bestandsaufnahme für<br />

Deutschland. O.A.<br />

• Bundesstiftung Baukultur (2014): Baukulturbarometer<br />

2014/15. Gebaute Lebensräume der Zukunft.<br />

Potsdam.<br />

• Gehne, David H. (2012): Bürgermeister.<br />

Führungskraft zwischen Bürgerschaft, Rat und<br />

Verwaltung. Stuttgart.<br />

• Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland<br />

vom 23. Mai 1949 (BGBl. S. 1), zuletzt geändert durch<br />

Artikel 1 des Gesetzes vom 23.12.2014 (BGBl. I<br />

S. 2438).<br />

• Völkl, Carl, und Katharina Gaugenrieder (2013):<br />

Was ein Bürgermeister verdient. Beitrag vom<br />

18.11.2013. In: Augsburger Allgemeine. URL: http://<br />

www.augsburger-allgemeine.de (Stand 04/2016).<br />

Zuständigkeiten in der Verwaltung<br />

• BMVI – Bundesministerium für Verkehr und<br />

digitale Infrastruktur (2014): Richtlinien für die<br />

Benutzung der Bundesfernstraßen in der Baulast<br />

des Bundes (Nutzungsrichtlinien). Allgemeines<br />

Rundschreiben Straßenbau Nr. 03/2014. Berlin.<br />

• BMVI – Bundesministerium für Verkehr und<br />

digitale Infrastruktur (2012): Richtlinien für die<br />

rechtliche Behandlung on Ortsdurchfahrten im Zuge<br />

der Bundesstraßen (Ortsdurchfahrtenrichtlinien –<br />

ODR). Allgemeines Rundschreiben Straßenbau (ARS)<br />

Nr. 14/2008 (VkBl. 2008, S. 459), geändert durch<br />

ARS Nr. 12/2012 vom 10.08.2012 (VkBl. 2012,<br />

S. 828). Berlin.<br />

• Rechnungshof Rheinland-Pfalz (2013): Bericht<br />

nach § 111 Abs. 1 LHO über die Erhaltung und den<br />

Zustand von Brücken in kommunaler Baulast.<br />

Speyer. URL: http://www.rechnungshof-rlp.de<br />

(Stand 04/2016).<br />

• Bayerisches Staatsministerium des Innern, für<br />

Bau und Verkehr (o. J.): Straßenklassen und<br />

Zuständigkeiten (Träger der Straßenbaulast).<br />

München. URL: https://www.stmi.bayern.de (Stand<br />

04/2016).<br />

• Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in der <strong>Fassung</strong><br />

der Bekanntmachung vom 28.06.2007 (BGBl. I<br />

S. 1206), zuletzt geändert durch Verordnung vom<br />

31.08.2015 (BGBl. I S. 1474) m.W.v. 08.09.2015.<br />

• BfN – Bundesamt für Naturschutz (o. J.):<br />

Naturschutzgebiete. Bonn. URL: https://www.bfn.de<br />

(Stand 04/2016).<br />

• Eisenbahn-Bundesamt (2015): Anlage 2<br />

– Zuständigkeit des EBA im Gleisbereich. Bonn.<br />

URL: http://www.eba.bund.de (Stand 04/2016).<br />

• Wasser- und Schifffahrtsamt Verden (o. J.):<br />

Aufgaben und Zuständigkeiten. Verden. URL: http://<br />

www.wsv.de (Stand 04/2016).<br />

Regionale Kooperationen<br />

• BLE – Bundesanstalt für Landwirtschaft und<br />

Ernährung (Hrsg.) (2012): Interkommunale<br />

Kooperation in ländlichen Räumen. Untersuchung<br />

des Instruments hinsichtlich der Sicherung der<br />

Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen. Bonn.<br />

• Bund und Länder (2014): Verwaltungsvereinbarung<br />

Städtebauförderung 2015.<br />

• DStGB – Deutscher Städte- und Gemeindebund<br />

(2015): Interkommunale Kooperation und Demografischer<br />

Wandel. Standpunkt des DStGB. In: Stadt und<br />

Gemeinde 7 – 8 2015. Burgwedel.<br />

• Gesetz über kommunale Gemeinschaftsarbeit im<br />

Land Brandenburg (GKGBbg) vom 10. Juli 2014.<br />

GVBl.I/14, Nr. 32.<br />

Privates Engagement: Vereine und Initiativen<br />

• BertelsmannStiftung (o. J.): Neue Vereine. Coole<br />

Bewegung statt Stammtisch alter Herren. Gütersloh.<br />

URL: https://www.bertelsmann-stiftung.de (Stand<br />

04/2016).<br />

• BertelsmannStiftung, Deutscher Städtetag,<br />

Deutscher Städte- und Gemeindebund (Hrsg.)<br />

(2008): Beruf Bürgermeister/in. Eine Bestandsaufnahme<br />

für Deutschland. o. O.<br />

• BMFSFJ – Bundesministerium für Familie,<br />

Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) (2010): Hauptbericht<br />

des Freiwilligensurveys 2009. Zivilgesellschaft,<br />

soziales Kapital und freiwilliges Engagement<br />

in Deutschland 1999 – 2004 – 2009. Berlin.<br />

<strong>Vorab</strong>-<strong>Fassung</strong> - wird durch lektorierte Verison ersetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!