01.11.2016 Aufrufe

Vorab-Fassung

MZ9FBD

MZ9FBD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drucksache 18/10170 – 164 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode<br />

Bildnachweis<br />

Alle Fotos: Bundesstiftung Baukultur / © Till Budde<br />

bis auf:<br />

S. 67 – Neue Ortsmitte Wettstetten, Wettstetten<br />

Plan: © Bembé Dellinger Architekten und<br />

Stadtplaner<br />

S. 75 – Overmeyer Landbaukultur, Seevetal<br />

Hofanlage: © Kerstin und Ulrich Overmeyer<br />

S. 83 – Blaibach<br />

Plan: © Peter Haimerl<br />

Innenansicht Konzertsaal: © Edward Baierle<br />

S. 84 – HausAufgaben, Dorsten-Barkenberg<br />

Workshop „WIR ist mehr“: © Jan Kampshoff<br />

S. 92 – BernePark, Bottrop<br />

Ehemalige Kläranlage: © DTP Landschaftsarchitekten<br />

S. 105 – Stadthafen Senftenberg<br />

Luftbild: © Hanns Joosten<br />

S. 119 – Weyarn<br />

Beteiligung: © Gemeinde Weyarn<br />

S. 125 – Eschwege<br />

Probesitzen Stadtmobiliar: © Margot Flügel-Anhalt,<br />

Magistrat der Stadt Eschwege, Fachdienst Familie<br />

und Soziales<br />

Das in diesem Bericht dargestellte Bildmaterial ist<br />

urheberrechtlich geschützt. Die Bundesstiftung<br />

Baukultur dankt allen Personen, Institutionen und<br />

Partnern, die uns Bildmaterial zur Verfügung gestellt<br />

haben. Für alle Abbildungen wurden die Rechteinhaber<br />

nach bestem Wissen recherchiert. Sollte<br />

es trotz aller Sorgfalt Abbildungen geben, deren<br />

Nachweise nicht korrekt sind, wenden Sie sich bitte<br />

an mail@bundesstiftung-baukultur.de<br />

Danksagung<br />

Bei der Erstellung des Baukulturberichts haben<br />

wir sehr viel Unterstützung durch verschiedenste<br />

Baukultur-Akteure in Deutschland erfahren. Sie<br />

alle haben uns in der intensiven Zeit bis zur Drucklegung<br />

des nun vorliegenden Berichts mit ihrer<br />

Zeit, ihrem wertvollen Input und Anregungen auf<br />

vielfältige Weise geholfen. Wir möchten uns<br />

deshalb bedanken bei:<br />

unseren Auftragnehmern für die Recherche und<br />

Bearbeitung des Baukulturberichts<br />

dem Deutschen Institut für Urbanistik (Difu): Daniela<br />

Michalski, Franciska Frölich von Bodelschwingh,<br />

Ricarda Pätzold, Wolf-Christian Strauss, Ana Shalin<br />

Stoeckermann und Prof. Martin zur Nedden; mit<br />

der Planungsgruppe Stadt + Dorf: Peter Ebert,<br />

Ralf Hollang; Heimann und Schwantes: Michael<br />

Heimann, Hendrik Schwantes und Haig Walta<br />

unserem Begleitkreis, der uns inhaltlich und<br />

strukturell beratend zur Seite stand und den<br />

Erstellungsprozess kontinuierlich reflektierte<br />

Eike Becker, Eike Becker_Architekten, Berlin;<br />

Joachim Brenncke, Brenncke Architekten, Schwerin;<br />

Prof. Dr. Rainer Danielzyk, Institut für Umweltplanung,<br />

Raumordnung und Regionalentwicklung, Leibniz<br />

Universität Hannover; Prof. Dipl.-Ing. Kerstin Gothe,<br />

Stadtplanerin, ORL (Institut für Orts-, Regional- und<br />

Landesplanung), Universität Karlsruhe; Prof. Dr. Ilse<br />

Helbrecht, Kultur- und Sozialgeographie, HU Berlin;<br />

Dr. Ulrich Köstlin, ehem. Mitglied des Vorstandes<br />

der Bayer Schering Pharma AG und der Schering AG<br />

dem Beirat der Stiftung für Anregungen, wichtige<br />

Ergänzungen und die Begleitung im Arbeitsprozess<br />

Prof. Christian Baumgart, Joachim Brenncke,<br />

Frank Dupré, Dr. Dr. h.c. Werner Durth, Franziska<br />

Eichstädt-Bohlig, Barbara Ettinger-Brinckmann,<br />

Michael Frielinghaus, Andrea Gebhard, Prof. Dr.<br />

Jörg Haspel, Dr. Bernd Hunger, Prof. Dr. Michael<br />

Krautzberger, Philip Kurz, Prof. Dr. h.c. Volkwin<br />

Marg, Prof. Dr. Steffen Marx, Prof. Dr. (I) Elisabeth<br />

Merk, Kathrin Möller, StR. Michael Sachs, Prof.<br />

Volker Staab, Prof. Dr.-Ing. Karsten Tichelmann,<br />

Prof. Jörn Walter<br />

dem Stiftungsrat der Bundesstiftung Baukultur<br />

StS Gunther Adler, Dr. Sigrid Bias-Engels, Heidrun<br />

Bluhm, MdB, Sabine Djahanschah, Michael Groß,<br />

MdB, Ulrich Hampel, MdB, Engelbert Kortmann,<br />

Prof. Martin zur Nedden, Prof. Dr. Dr. E.h. Werner<br />

Sobek, Sigurd Trommer, Volkmar Vogel, MdB,<br />

Dr. Anja Weisgerber, MdB, Corinna Westermann<br />

dem BMUB für die strukturelle und inhaltliche<br />

Unterstützung im Arbeitsprozess<br />

Gabriele Kautz, Lutz Jürgens, Anne Keßler<br />

dem BBSR für inhaltliche Anregungen und<br />

Forschungsmaterial<br />

Lars-Christian Uhlig, Anca Carstean, Karin<br />

Hartmann, Martina Kocks, Alexander Schürt,<br />

Dr. Olaf Asendorf<br />

allen Kommunen, die an der Kommunalumfrage<br />

durch das Difu teilgenommen haben, dem<br />

Städte- und Gemeindebund, dem Deutschen<br />

Städtetag und dem Deutschen Landkreistag für<br />

die Unterstützung der Kommunalumfrage<br />

der Ipsos GmbH für die Durchführung der<br />

Bevölkerungsbefragung<br />

Armgard Zindler, Katja Kiefer, Daniela Kossatz<br />

den Vertretern der Institutionen, Verbände und<br />

Interessensvertretungen, die die Arbeit am Bericht<br />

mit ihren wichtigen Anregungen und Hinweisen<br />

bereicherten<br />

Andreas Hermes Akademie; Bund Deutscher<br />

Architekten BDA; Bund Deutscher Baumeister,<br />

Architekten und Ingenieure BDB e. V.; Bund<br />

Deutscher Landschaftsarchitekten bdla; Bundesarchitektenkammer<br />

e. V.; Bundesministerium für<br />

Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit;<br />

Bundesvereinigung der Prüfingenieure für<br />

Bautechnik e. V.; Deutsche Akademie für Städtebau<br />

und Landesplanung DASL; Deutscher Städte- und<br />

Gemeindebund; Deutscher Verband für Wohnungswesen,<br />

Städtebau und Raumordnung e. V.;<br />

Deutsches Institut für Urbanistik; GdW Bundesverband<br />

deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen<br />

e. V.; Hauptverband der Deutschen<br />

Bauindustrie e. V.; Informationskreis für Raumplanung<br />

e. V.; Ministerium der Finanzen des Landes<br />

Rheinland-Pfalz; Ministerium der Finanzen des<br />

Landes Sachsen-Anhalt; Ministerium für Infrastruktur<br />

und Landesplanung des Landes Brandenburg;<br />

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und<br />

Umwelt, Stabsstelle Denkmalschutz, Berlin;<br />

Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen<br />

BBU e. V.; Verband Deutscher<br />

Architekten- und Ingenieurvereine DAI e. V.; Verband<br />

privater Bauherren e. V.; Zentraler Immobilienausschuss<br />

ZIA<br />

dem Team des Fördervereins der Bundesstiftung<br />

Baukultur, insbesondere Esther Schwöbel für die<br />

Recherche zu Gestaltungsbeiräten und Baukulturinitiativen<br />

Viktoria Scheifers, Münster, für die fundierte<br />

Recherche und Aufbereitung des Themas Baukultur<br />

in der Rechtssprechung<br />

den Machern der guten Beispiele für die<br />

Information, das Bildmaterial und ihr Engagement,<br />

im Besonderen<br />

Joachim Buck, Wolfgang Eckl, Martin Karsten, Dr.<br />

Katja Klee, Annette Müller, Uli Overmeyer, Günther<br />

van Ravenzwaay, Gerd Risch, Lars-Christian Uhlig,<br />

Dr. Elena Wiezorek,Rainer Zimmermann<br />

allen Gemeinden, die mit Engagement und guten<br />

Ideen ihre Entwicklung im Sinne der Baukultur<br />

voranbringen<br />

last but not least<br />

allen, die auf Seiten der Bundesstiftung Baukultur<br />

mitgewirkt haben<br />

Joos van den Dool, Martin Girard, Michael Glanert,<br />

Nina Gromoll, Heiko Haberle, Anneke Holz, Denise<br />

Junker, Kathrin Kirstein, Jana-Isabell Knufinke, Lisa<br />

Kreft, Franziska-Josephine Kuba, Anna Kuhlmann,<br />

Niklas Nitzschke, Anne Schmedding, Mathias<br />

Schnell, Jeannette Schöning, Angela Thomsen, Irina<br />

Wawilkin, Lydia Zechelius, Anja Zweiger<br />

allen Referenten und Teilnehmern der Baukulturwerkstätten<br />

2015/16 in Kassel, Regensburg,<br />

Frankfurt a. M., München, Iphofen und Berlin für<br />

Ihre Beiträge und guten Beispiele<br />

und allen anderen hier nicht namentlich genannten,<br />

die uns mit inhaltlichen Hinweisen und Ideen<br />

unterstützt haben!<br />

<strong>Vorab</strong>-<strong>Fassung</strong> - wird durch lektorierte Verison ersetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!