01.11.2016 Aufrufe

Vorab-Fassung

MZ9FBD

MZ9FBD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drucksache 18/10170 – 160 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode<br />

Kommunalumfrage<br />

Im Auftrag der Bundesstiftung Baukultur und unterstützt vom Deutschen<br />

Städtetag, dem Deutschen Städte- und Gemeindebund sowie dem Deutschen<br />

Landkreistag führte das Difu im Juli 2015 eine Kommunalumfrage durch, um<br />

von über 2.600 Landgemeinden, Klein- und Mittelstädten sowie 26 Landkreisen<br />

(zwei pro Flächenland) ihre Sicht auf das Planungs- und Baugeschehen<br />

vor Ort zu erfahren. Darunter waren alle deutschen Gemeinden mit 20.000<br />

bis 50.000 Einwohnern (EW), 50 % aller Kommunen mit 5.000 bis 20.000 EW<br />

und 25 % aller Gemeinden mit 1.000 bis 5.000 EW. 522 Kommunen sowie<br />

drei Landkreise antworteten, was einer Rücklaufquote von 20 % entspricht.<br />

Bei den Gemeinden mit 20.000 bis 50.000 EW waren es sogar 32 %, gegenüber<br />

26 % bei Gemeinden mit 10.000 bis 20.000 EW, 16,9 % bei 5.000 bis<br />

10.000 EW und 12,9 % bei 1.000 bis 5.000 EW. Nicht alle Kommunen haben<br />

auf jede Frage geantwortet, die hier aufgeführten Prozentzahlen beziehen<br />

sich auf die Gesamtzahl der tatsächlich gegebenen Antworten. Bei einigen<br />

Fragen waren Mehrfachnennungen bei der Beantwortung möglich. Detail -<br />

angaben zu den Umfragen finden Sie auf der Website der Bundesstiftung<br />

Baukultur.<br />

Lage und Größe der Gemeinden, die an der Kommunalumfrage teilnahmen<br />

K1 Wie zufrieden sind Sie mit dem baulichen Erscheinungsbild Ihrer<br />

Gemeinde?<br />

sehr zufrieden 4,7 %<br />

zufrieden 72,5 %<br />

eher zufrieden 21,5 %<br />

unzufrieden 1,4 %<br />

Einwohnerzahl<br />

bis 5.000 (137)<br />

5.000–10.000 (116)<br />

10.000–20.000 (111)<br />

20.000–50.000 (159)<br />

K2 Welche Aufgaben im Bereich „Planen und Bauen“ sind aktuell in Ihrer<br />

Gemeinde wichtig?<br />

Sanierung des Bestandes 73,0 %<br />

Gewerbeansiedlung 64,9 %<br />

Energetische Sanierung 60,3 %<br />

Neubau Einfamilienhausgebiete 51,7 %<br />

Seniorengerechter Umbau (Gebäude, öffentliche Räume) 49,6 %<br />

Neubau im Ortskern 47,1 %<br />

Umnutzung / Leerstandsmanagement 45,4 %<br />

Radwege 44,1 %<br />

Öffentliche Räume 37,0 %<br />

Umbauten 19,3 %<br />

Rückbau oder Umbau Verkehrsräume 19,2 %<br />

Rückbau Gebäude 14,6 %<br />

Stadtreparatur (z. B. Rückbau von Überformungen) 6,1 %<br />

Sonstige 9,6 %<br />

K3 Wer ist in Ihrer Gemeinde für die folgenden Aufgabenbereiche<br />

federführend zuständig?<br />

Gemeinde<br />

Landkreis<br />

Verwaltungsgemeinschaft<br />

Regionalverband<br />

Baugenehmigungen 26,0 % 5,2 % 68,5 % 0,2 %<br />

Bauberatung 75,6 % 12,1 % 12,3 % 0,0 %<br />

Denkmalpflege 28,8 % 3,2 % 66,6 % 1,4 %<br />

Grundlagenermittlung 86,4 % 9,0 % 3,1 % 1,5 %<br />

Städtebauliche Rahmenplanung 87,5 % 5,1 % 3,6 % 3,8 %<br />

Städtebaulicher Vorentwurf 91,0 % 4,7 % 2,4 % 1,8 %<br />

Flächennutzungsplanung 78,8 % 16,6 % 1,2 % 3,4 %<br />

Bebauungsplanung 95,5 % 3,4 % 0,6 % 0,4 %<br />

Beratung bei der Antrag stellung<br />

für Fördermittel<br />

64,6 % 11,1 % 21,4 % 2,9 %<br />

Sonstige 71,4 % 0,0 % 0,0 % 7,1 %<br />

K4 Werden externe Dritte (z. B. Planungsbüros) regelmäßig mit<br />

Aufgabenbereichen Ihrer Gemeinde beauftragt?<br />

regelmäßig im Einzelfall nein<br />

Bauberatung 10,3 % 39,4 % 50,3 %<br />

Denkmalpflege 7,6 % 42,1 % 50,3 %<br />

Grundlagenermittlung 26,4 % 57,2 % 16,4 %<br />

Städtebauliche Rahmenplanung 47,6 % 43,8 % 8,6 %<br />

Städtebaulicher Vorentwurf 46,5 % 44,4 % 9,1 %<br />

Flächennutzungsplanung 58,8 % 29,9 % 11,3 %<br />

Bebauungsplanung 64,4 % 32,3 % 3,3 %<br />

Sonstige 71,9 % 12,5 % 3,1 %<br />

K5 Gibt es eine interkommunale Zusammenarbeit mit Ihren<br />

Nachbargemeinden zu Bau- und Planungsaufgaben?<br />

Ja 42,8 %<br />

Nein 57,2 %<br />

K6 Welcher Amtsbereich kümmert sich in Ihrer Gemeinde um<br />

baukulturelle Aufgaben?<br />

Fachbereich Bauen 78,4 %<br />

Hauptamtlicher Bürgermeister 43,4 %<br />

Stadtbaurat/Dezernent/Beigeordneter 21,2 %<br />

Ehrenamtlicher Bürgermeister 13,8 %<br />

Hauptamt 8,8 %<br />

Fachbereich Kultur 4,6 %<br />

Sonstige 8,8 %<br />

<strong>Vorab</strong>-<strong>Fassung</strong> - wird durch lektorierte Verison ersetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!