08.01.2013 Aufrufe

Volltext - Deutsches Institut für Erwachsenenbildung

Volltext - Deutsches Institut für Erwachsenenbildung

Volltext - Deutsches Institut für Erwachsenenbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

telbar oder unmittelbar angestrebt bzw. wirksam werden, entsprechend den regional<br />

sehr unterschiedlichen Voraussetzungen und Anforderungen in den Partnerländern<br />

und sozialen Kontexten, auf die das IIZ/DVV mit methodischer, inhaltlicher und<br />

organisatorischer Vielfalt eingeht. Zusammenfassend lassen sich folgende Schwerpunkte<br />

und Aufgabenbereiche im Hinblick auf Armutsbekämpfung und Selbsthilfe<br />

benennen:<br />

– Basisarbeit in ländlichen und städtischen Gebieten unter besonderer Berücksichtigung<br />

ihrer jeweiligen Produktions-, Absatz- und Erwerbsformen sowie der Aufbau<br />

von kooperativen Arbeitsgruppen<br />

– Förderung beruflicher und beschäftigungsorientierter Aus- und Fortbildung mit<br />

dem Ziel der Einkommensförderung<br />

– Förderung abschlußbezogener Weiterbildung und darauf gerichteter Prüfungen<br />

im Hinblick auf qualifizierte Abschlüsse und Arbeitsplatzangebote<br />

– Gemeinwesenentwicklung als integrierter <strong>Erwachsenenbildung</strong>sansatz bezogen<br />

auf Familie, Gesundheit, Landwirtschaft, Handwerk, Kleingewerbe und Kultur<br />

– Förderung von Frauenbildung und Sensibilisierung <strong>für</strong> Geschlechterdiskriminierung<br />

– Umweltbildung zur Entfaltung sozial- und umweltverträglicher Entwicklungsperspektiven<br />

– Friedens- und Menschenrechtserziehung als Beitrag zu Konfliktlösungen und zu<br />

sozialer Gerechtigkeit.<br />

In der Umsetzung werden vor allem folgende Verfahren und Arbeitsweisen wirksam:<br />

– Aus- und Fortbildung von Erwachsenenbildnern auf unterer, mittlerer und höherer<br />

Ebene mit multiplikatorischen Funktionen<br />

– Entwicklung, Produktion, Verteilung und Anwendung von gedruckten und audiovisuellen<br />

Lehr- und Lernmaterialien zur Unterstützung der EB-Praxis<br />

– Forschung und Evaluierung zur Vorbereitung, Begleitung und Auswertung<br />

– Stärkung der institutionellen und materiellen Infrastruktur der Partnerorganisationen,<br />

einschließlich der Begleitung von Prozessen der Organisationsentwicklung und<br />

Fortbildung<br />

– Dialog und Erfahrungsaustausch zwischen Erwachsenenbildnern auf lokaler,<br />

nationaler und regionaler Ebene.<br />

Vom Selbstverständnis her sieht sich das IIZ/DVV nicht als Geberorganisation, sondern<br />

als fachlicher Partner aus der EB <strong>für</strong> die EZ, der seine Erfahrungen und Ressourcen<br />

in gemeinsame Vorhaben einbringt, gleichberechtigt an ihnen teilnimmt<br />

sowie stets auch von dem Wissen und den Erfahrungen seiner Partner lernt.<br />

3. Projekte und Maßnahmen<br />

In den Ländern und Regionen Afrikas, Asiens, Lateinamerikas, Mittel- und Osteuropas<br />

fördert das IIZ/DVV Projekte<br />

– mit einer oder mehreren Partnerorganisationen<br />

120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!