08.01.2013 Aufrufe

Volltext - Deutsches Institut für Erwachsenenbildung

Volltext - Deutsches Institut für Erwachsenenbildung

Volltext - Deutsches Institut für Erwachsenenbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weltbank<br />

Humankapital <strong>für</strong> die Entwicklung<br />

In einer zunehmend integrierten und wettbewerbsorientierten Weltwirtschaft besteht<br />

der Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg in einer Verbesserung der Qualifikation der<br />

Arbeitnehmer. Investitionen in Humankapital können den Lebensstandard der Haushalte<br />

deutlich erhöhen, indem sie die Chancen vergrößern, die Produktivität steigern,<br />

Investitionen in den Kapitalstock anziehen und das Einkommenspotential stärken.<br />

Eine bessere Gesundheit, Ernährung und Ausbildung stellen außerdem <strong>für</strong> sich<br />

genommen Werte dar, die die Menschen dazu befähigen, ein erfüllteres Leben zu<br />

führen. Die Bedeutung von Investitionen in das Humankapital, insbesondere in die<br />

Ausbildung, wird im Hinblick auf das Wirtschaftswachstum und den Wohlstand der<br />

Haushalte weltweit erkannt. Diese Erkenntnis hat in den letzten Jahrzehnten überall<br />

auf der Welt zu einer beispiellosen Zunahme des Schulunterrichts beigetragen.<br />

Gleichwohl führen diese Investitionen nicht immer zu einem schnelleren Wachstum;<br />

in einem ungeeigneten Umfeld können Investitionen in das Humankapital auch nur<br />

dazu führen, daß Ressourcen verschwendet werden oder brachliegen ...<br />

Was ist Humankapital?<br />

Das Leben von Bauern, Industriearbeitern und Arbeitnehmern im Dienstleistungsgewerbe<br />

hängt immer mehr davon ab, inwieweit sie solche grundlegenden Fähigkeiten<br />

wie Lesen, Schreiben und Rechnen erwerben können. Zudem müssen sie<br />

mehr und mehr speziellere Qualifikationen erlangen, um komplexe Aufgabenstellungen<br />

zu bewältigen und die Arbeit anderer zu organisieren. Um diese Fähigkeiten zu<br />

erlernen, müssen schon im frühen Lebensalter und während des gesamten Lebens<br />

Investitionen in die menschlichen Ressourcen getätigt werden – und zwar Investitionen<br />

in die Gesundheit und Ernährung sowie in die Ausbildung und berufliche<br />

Qualifikation. Solche Investitionen schaffen das Humankapital, das <strong>für</strong> eine Steigerung<br />

der Arbeitsproduktivität und des wirtschaftlichen Wohlbefindens der Arbeitnehmer<br />

und ihrer Familien notwendig ist ...<br />

Ausbildung ist unbedingt notwendig, um die individuelle Produktivität zu erhöhen. Die<br />

allgemeine Ausbildung verleiht den Kindern Fähigkeiten, die sie später von einem<br />

Beruf auf den anderen übertragen können, sowie die grundlegenden intellektuellen<br />

Werkzeuge, die <strong>für</strong> das weitere Lernen notwendig sind. Dadurch können sie eher<br />

normale Aufgaben erfüllen, Informationen gewinnen und nutzen sowie neue Technologien<br />

und Produktionsverfahren übernehmen. Der Anbau hoch ertragreicher<br />

Getreidesorten in China und Indien illustriert diesen Punkt. Nachdem man in Studien<br />

die Größe der landwirtschaftlichen Betriebe und andere Produktionsfaktoren<br />

untersucht hatte, erkannte man, daß besser ausgebildete Bauern in der chinesischen<br />

Provinz Hunan eher produktivere Hybridsorten verwendeten. In Indien wie-<br />

144

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!