08.01.2013 Aufrufe

Volltext - Deutsches Institut für Erwachsenenbildung

Volltext - Deutsches Institut für Erwachsenenbildung

Volltext - Deutsches Institut für Erwachsenenbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Centres koordiniert wird. Diese wiederum stützen sich in der Umsetzung häufig auf<br />

lokal arbeitende NRO. Auf diesem Hintergrund hat ASPBAE eine subregionale Lernerfahrung<br />

als mobilen Alphabetisierungs-Workshop organisiert. Er führte EB-Fachkräfte<br />

aus staatlichen und nichtstaatlichen <strong>Institut</strong>ionen aus mehreren südasiatischen<br />

Ländern in kleinen Teams durch je drei indische Distrikte. Nach einer Konfrontation<br />

mit der Makroebene, also dem Regierungskonzept, wurde die lokale Realität<br />

kennengelernt. Trotz aller Bewunderung <strong>für</strong> die Basisarbeit der NRO wurde in der<br />

gemeinsamen Auswertung deutlich, daß Regierungsstellen trotz ihrer immanenten<br />

Top-Down-Funktionsweise nicht aus ihrer politischen Verantwortung <strong>für</strong> die Verbesserung<br />

der Rahmenbedingungen und die Finanzierung von EB entlassen werden<br />

dürfen und die Bedeutung von Nachalphabetisierung und stabilen Lernumfeldern<br />

verstehen müssen. Ein Folge-Workshop im November 1994 in Bangla Desh nahm<br />

sich dieses Themas an.<br />

In Nepal ist seit der demokratischen Öffnung des Landes vor vier Jahren eine enorme<br />

Zunahme der Anzahl von nepalischen NRO festzustellen. Aufgrund entsprechender<br />

Ziele und Mittelvergabe der Regierung Nepals wählen die zur Zeit ca. 300 NRO<br />

einen gemeinwesenorientierten Ansatz der Alphabetisierung als Einstieg in die Entwicklungsarbeit.<br />

Doch die Praxis weist etliche Defizite auf. Vor der Einrichtung von<br />

Klassen erfolgt im allgemeinen keine Information der Bevölkerung über Ziele und<br />

Inhalte der Kurse. Das Ministerium verfügt kaum über geeignete Kapazitäten und<br />

Strategien, diese Schwachpunkte aufzugreifen. Auch den NRO fehlen noch Erfahrung<br />

und ausgebildetes Personal. 1993 begann ASPBAE in Nepal eine Zusammenarbeit<br />

mit World Education mit der Zielsetzung, die fachlichen und personellen Voraussetzungen<br />

von nepalischen NRO <strong>für</strong> bedarfsbezogene Basisarbeit zu fördern.<br />

Nach der Qualifizierung von 16 Kern-Ausbildern formten diese 8 Teams, um <strong>für</strong> je<br />

25 Trainer Ausbildungen anzubieten. Diese wiederum unterrichteten lokale<br />

Alphabetisierungstutoren. Eine 1994 erfolgte Evaluierung dieses Phasenmodells<br />

ergab, daß sich als eigentliches Problem die Basisarbeit selbst erweist. Es ist ein<br />

Qualitätsverlust festzustellen, der bei dem stufenweisen Training in der Vermittlung<br />

von erwachsenengerechten, partizipativen und abwechslungsreichen Unterrichtsmethoden<br />

anfällt. Die Tutoren finden es durchweg schwierig, interessante Methoden<br />

anzuwenden und damit die Lerner in den Alpha-Kursen zu halten. Diesem Defizit<br />

wird sich die weitere Zusammenarbeit stellen müssen.<br />

Erfahrungen der vom IIZ/DVV geförderten Aktivitäten der ASPBAE beweisen, daß<br />

in der Entwicklung eines integralen Ansatzes zur Überwindung des Analphabetismus<br />

die zahlreichen mit EB und mit der Erwachsenenlebenswelt befaßten NRO einbezogen<br />

sein müssen, um die Relevanz und die Akzeptanz der Aktivitäten durch geeignete<br />

Lernumfelder zu erhöhen. Die dezentrale Arbeitsweise der NRO erlaubt es,<br />

die zu erreichenden Lerngruppen in der Festlegung der Inhalte und der Verwendung<br />

der einzusetzenden Mittel mitbestimmen zu lassen, die lokale Entwicklung eigener<br />

Lernmaterialien zu erlernen und auch die Mobilisierung von Lokalressourcen zu<br />

ermöglichen, um so Grundbildung <strong>für</strong> die Armutsbekämpfung bei gleichzeitiger Stüt-<br />

126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!