08.01.2013 Aufrufe

Volltext - Deutsches Institut für Erwachsenenbildung

Volltext - Deutsches Institut für Erwachsenenbildung

Volltext - Deutsches Institut für Erwachsenenbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drei Paradigmen entwicklungspolitischer Bildungsarbeit<br />

90<br />

epB-<br />

PARADIGMA<br />

EPB-ANSATZ<br />

BEHAUPTUNG<br />

THEMA<br />

UMSETZUNG<br />

ZIELGRUPPE<br />

BEGRIFFE<br />

epB und<br />

Modernisierung<br />

Karitative und<br />

Selbsthilfeansätze<br />

Hauptziel ist die<br />

Bewußtseinsveränderung:<br />

Wissen des<br />

„WAS“<br />

Entwicklung findet<br />

„dort“ statt. Information<br />

ist emotional<br />

gefärbt.<br />

Einbahnstraßen-<br />

Kommunikation:<br />

Appell an die<br />

Massen<br />

Oberschicht und<br />

Mittelschicht.<br />

Lernende als<br />

Spender oder<br />

Freiwillige.<br />

Assistenz, Hilfe,<br />

Unterstützung,<br />

Selbsthilfe, Grundbedürfnisse<br />

epB und<br />

Interdependenz<br />

Strukturkritische und<br />

Fehlentwicklungsansätze<br />

Entwicklung<br />

kritischer AnalyseundOrganisationskompetenz,<br />

um<br />

strukturelle Veränderung<br />

zu fördern:<br />

Wissen des<br />

„WARUM“<br />

Entwicklung findet<br />

„zwischen“ statt.<br />

Information ist<br />

statistischer Natur.<br />

Kommunikation<br />

findet in beide<br />

Richtungen statt:<br />

Betonung der Rolle<br />

kleiner Gruppen<br />

Mittelschicht unter<br />

Einschluß marginalisierter<br />

Gruppen.<br />

Lernende als<br />

Anwälte der Dritten<br />

Welt<br />

Solidarität, „das<br />

System“, soziale<br />

Gerechtigkeit<br />

epB und<br />

Transformation<br />

Empowerment- und<br />

Konversationsansätze<br />

Stimulierung von<br />

radikalem Wandel<br />

auf der Persönlichkeits-,<br />

der Gesellschafts-<br />

und der<br />

Strukturebene:<br />

Wissen des „WIE“<br />

Entwicklung findet<br />

„hier“ statt. Information<br />

ist deskriptiver<br />

Natur.<br />

System offener<br />

Kommunikationsstruktur:<br />

Einsatz<br />

partizipativer<br />

Methoden und<br />

Techniken<br />

Marginalisierte,<br />

Mittelschicht und<br />

Oberschicht.<br />

Lernende als<br />

Motoren der<br />

Transformation.<br />

Befreiung, Partnerschaft,<br />

Betonung<br />

von Werten<br />

schaftswachstums. Die auf der Interdependenztheorie beruhende epB hat zum Ziel,<br />

bewußt zu machen, wer die verschiedenen Figuren in diesem Entwicklungsdrama<br />

sind, den historischen Kontext von Entwicklung zu erhellen sowie analytische und<br />

organisatorische Kompetenzen auszubilden, die <strong>für</strong> das politische Handeln notwendig<br />

sind. Das Informationsangebot ist ausschließlich statistischer Art. Ansätze im<br />

Rahmen dieses Paradigmas anerkennen und erhöhen das Bewußtsein der Beziehung<br />

zwischen „uns hier“ und „denen dort“. Wertvorstellungen werden in die Diskussion<br />

eingeführt, und Entwicklung (einschließlich Unterentwicklung und Fehlentwick-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!