29.01.2013 Aufrufe

Empirische Untersuchung zum Einfluss des wahrgenommenen ...

Empirische Untersuchung zum Einfluss des wahrgenommenen ...

Empirische Untersuchung zum Einfluss des wahrgenommenen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

80 <strong>Einfluss</strong> <strong>des</strong> <strong>wahrgenommenen</strong> Führungsverhaltens auf das betriebliche Qualitätsbewusstsein<br />

Tabelle 4.4 (Forts.): Textanalyse <strong>zum</strong> Qualitätsbewusstsein im EFQM-Modell<br />

Kriterium Hinweise Zitatstellen<br />

Motivation Führungskräfte können dazu beitragen, dass Ziele<br />

und Teilziele der Organisation kommuniziert werden<br />

und Mitarbeiter bei der Realisierung unter-<br />

stützt werden.<br />

Handlungskompetenz Führungskräfte können Lernprozesse anregen,<br />

diese unterstützen und auf ihre Ergebnisse reagie-<br />

Ergebnis-Folge-<br />

Bewertung<br />

ren.<br />

Das Wissen der Mitarbeiter kann ermittelt, klassifiziert<br />

und mit den Bedürfnissen der Organisation<br />

abgestimmt werden.<br />

(EFQM 2000, S. 13)<br />

(EFQM 2000, S. 12)<br />

(EFQM 2000, S. 17)<br />

Die Kompetenz der Mitarbeiter kann ermittelt, (EFQM 2000, S. 17)<br />

klassifiziert und mit den Bedürfnissen der Organisation<br />

abgestimmt werden.<br />

— —<br />

Im Modell der EFQM finden sich Hinweise auf den <strong>Untersuchung</strong>sgegenstand in den Befähiger-<br />

Kriterien „Führung“ und „Mitarbeiter“. Das Thema Qualitätsbewusstsein findet in den Ausführungen<br />

zu Führung und Mitarbeiter nur indirekt Berücksichtigung, was zur Folge hat, dass die<br />

Inhalte der Bewertungsanker in den einzelnen Kapiteln selten präzise gefasst sind und nur in geringem<br />

Umfang Detailbetrachtungen zulassen. Das betriebliche Qualitätsbewusstsein wird nicht<br />

explizit angesprochen sondern findet in Unterkapiteln, die sich einem anderen Themenschwerpunkt<br />

zuwenden, Berücksichtigung. Aus den Ausführungen der Kategorie Führung ist zu entnehmen,<br />

dass der Zugang zu der Thematik <strong>des</strong> Bewusstseins über den Werte-Begriff (vgl. Abschnitt<br />

2.1.2.3) erfolgt. Werte werden hier als:<br />

„Das Einvernehmen und die Erwartungen, die das Verhalten der Mitarbeiter der<br />

Organisation widerspiegeln und worauf alle Beziehungen beruhen [...]“ (EFQM<br />

2000, S. 31)<br />

verstanden. Im Befähiger-Kriterium „Führung“ wird darüber hinaus ausgeführt, dass Führungskräfte<br />

Werte erarbeiten und vorleben können, die das Entstehen einer Organisationskultur fördern<br />

(EFQM 2000, S. 12). Mit Rückblick auf die Ausführungen aus Abschnitt 2.1.2.4 sind Werte<br />

bei Verhaltensalternativen auch Einstellungs- und Beurteilungskriterien und bilden folglich<br />

einen konkreten Orientierungsrahmen für Handlungen, weshalb die Einstufungen in Abbildung<br />

4.5 gerechtfertigt erscheinen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!