29.01.2013 Aufrufe

Empirische Untersuchung zum Einfluss des wahrgenommenen ...

Empirische Untersuchung zum Einfluss des wahrgenommenen ...

Empirische Untersuchung zum Einfluss des wahrgenommenen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 4 Vorstellung und Bewertung von Referenzmodellen <strong>des</strong> Qualitätswesens 67<br />

Der Aufbau eines solchen normativen Qualitätssicherungssystems erfolgte i. d. R. nach den in<br />

der DIN EN ISO 9001:1994 vorgegebenen „20 Elementen“; diese QM-Elemente bilden das zugrundeliegende<br />

Modell. Ein QM-System, das dem Modell der DIN EN ISO 9000:1994 folgt, ist<br />

im wesentlichen eine instrumentelle Umsetzung <strong>des</strong> „Konzeptes der Qualitätssicherung“. Mit<br />

seiner starken Ausrichtung auf die Unternehmenslenkung übt ein solches System eine primär<br />

operative Wirkung aus (Herrmann 1997, S. 52f.).<br />

Mit Inkrafttreten der DIN EN ISO 9000:2000, DIN EN ISO 9001:2000 sowie der DIN EN ISO<br />

9004:2000 wurde sowohl die Diversifizierung zwischen unterschiedlichen Geltungsbereichen<br />

(s. o.) aufgegeben als auch ein neues Modell eines prozessorientierten Qualitätsmanagementsystems<br />

zu Grunde gelegt. Die überarbeitete Norm ist wie folgt strukturiert: Die DIN EN ISO 9000<br />

beschreibt Grundlagen für QM-Systeme und legt die Terminologie für Qualitätssysteme fest.<br />

Die DIN EN ISO 9001 beschreibt die Anforderungen an ein QM-System für den Fall, dass eine<br />

Organisation ihre Fähigkeiten darlegen muss, Produkte bereitzustellen, die die Anforderungen<br />

der Kunden und die behördlichen Anforderungen erfüllen sowie anstrebt, die Kundenzufriedenheit<br />

zu erhöhen. Mit der DIN EN ISO 9004 wird ein Leitfaden bereit gestellt, der sowohl die<br />

Wirksamkeit als auch die Effizienz <strong>des</strong> QM-Systems betrachtet (DIN 2000a, S. 6). Das Ziel der<br />

überarbeiteten Norm ist die Förderung eines prozessorientierten Ansatzes für die Entwicklung,<br />

Verwirklichung und Verbesserung der Wirksamkeit und Effizienz eines Qualitätsmanagementsystems,<br />

um die Zufriedenheit aller beteiligter Parteien durch die Erfüllung ihrer Anforderungen<br />

zu erhöhen (DIN 2000b). Aus diesem Grund wurde das bisherige Qualitätsmodell, bestehend<br />

aus den 20 QM-Elementen, durch ein Modell abgelöst, das die Wertschöpfungskette, den Informationsfluss<br />

sowohl intern als auch zwischen Unternehmen und beteiligten Parteien (Kunden,<br />

Lieferanten, usw.) sowie die notwendigen Managementfunktionen abbildet.<br />

Der Aufbau eines an den internationalen Normen ausgerichteten QM-Systems wirkt in einer<br />

internen und externen Dimension für das Unternehmen. Intern zielt die Einführung auf eine<br />

Erhöhung der Qualitätsfähigkeit <strong>des</strong> Unternehmens ab. Die Basis bildet ein Regelwerk, das<br />

den Beschäftigten aller Funktionsbereiche eindeutige Zuständigkeiten zuweist. Die Darlegung<br />

<strong>des</strong> Systems kann in Form eines Handbuchs erfolgen, das neben den Qualitätsgrundsätzen <strong>des</strong><br />

Unternehmens aufbau- und ablauforganisatorische Verankerungen aller qualitätsbeeinflussenden<br />

Prozesse, verbunden mit den Zuständigkeiten sowie Kompetenzen über die Wahrnehmung<br />

qualitätsrelevanter Aufgaben, dokumentiert. Die detaillierte Beschreibung <strong>des</strong> Qualitätssicherungssystems<br />

in Form eines organisatorischen Leitfadens bildet die ständige Bezugsgrundlage<br />

zur Realisierung und Aufrechterhaltung <strong>des</strong> betrieblichen Qualitätsgeschehens. Die externe Dimension<br />

zielt auf die Darlegung <strong>des</strong> Qualitätssicherungssystems in bestehenden und potenziellen<br />

Geschäftsbeziehungen ab. Die Dokumentation <strong>des</strong> Qualitätssicherungssystems ermöglicht<br />

eine Überprüfung der Wirksamkeit durch ein Produkt-, System- oder Verfahrensaudit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!