29.01.2013 Aufrufe

Empirische Untersuchung zum Einfluss des wahrgenommenen ...

Empirische Untersuchung zum Einfluss des wahrgenommenen ...

Empirische Untersuchung zum Einfluss des wahrgenommenen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

94 <strong>Einfluss</strong> <strong>des</strong> <strong>wahrgenommenen</strong> Führungsverhaltens auf das betriebliche Qualitätsbewusstsein<br />

gewonnen. Dieser Trend führt dazu, dass einzelne Beschäftigte in soziale Gruppenstrukturen<br />

eingebunden und in ihrem Handeln durch diese beeinflusst werden. Das Gruppenklima spiegelt<br />

u. a. die psychosozialen Einflüsse innerhalb der Gruppe wieder; hierzu zählt <strong>zum</strong> Beispiel die<br />

Belastung durch die Gruppe oder die Gereiztheit der Gruppenmitglieder.<br />

Die Variablen zur Erfassung organisatorischer Einflüsse berücksichtigen <strong>zum</strong> einen spezielle<br />

Formen der temporären Zusammenarbeit wie Qualitätszirkel oder die Implementierung eines<br />

Kontinuierlichen Verbesserungs Prozesses. Zum anderen wird der Grad der Durchdringung der<br />

Qualitätspolitik und der Qualitätsziele erfasst. Der Grad der Durchdringung der Qualitätspolitik<br />

und der Qualitätsziele trägt dazu bei, dass die Qualitätsproblematik ständig aktuell und<br />

allen Beschäftigten präsent ist. Ebenso kann die temporäre Mitarbeit in KVP-Runden usw.<br />

einen <strong>Einfluss</strong> auf das betriebliche Qualitätsbewusstsein haben. Bei der Erfassung der Variablen<br />

zur Beschreibung technischer Einflüsse wird die Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems<br />

sowie der Nutzungszeitraum (in Jahren) berücksichtigt. Die Einführung eines QM-<br />

Systems steht in engem Zusammenhang mit dem Grad der Durchdringung der Qualitätspolitik<br />

und der Qualitätsziele. Die Referenzmodelle (vgl. Abschnitt 4.1) zur Einführung eines QM-<br />

Systems setzen die Formulierung und Kommunikation von qualitätsbezogenen Zielen voraus.<br />

Umgekehrt können jedoch auch Qualitätsziele oder eine Qualitätspolitik formuliert werden,<br />

ohne dass ein QM-System vorhanden ist. Darüber hinaus wird die Erfahrung hinsichtlich der<br />

Bereitstellung von Wissen bzw. die Implementierung eines separaten oder integrierten Wissensmanagementsystems<br />

berücksichtigt. Diese Variable dient der Überprüfung, ob sich das Unternehmen<br />

mit der Problematik beschäftigt hat und klärt, ob Elemente <strong>des</strong> Wissensmanagements<br />

in einem QM-System berücksichtigt werden. Abbildung 5.1 zeigt die Moderatorvariablen sowie<br />

ihre Gruppierung.<br />

Abbildung 5.1: Zusammenstellung der <strong>Untersuchung</strong>svariablen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!