29.01.2013 Aufrufe

Empirische Untersuchung zum Einfluss des wahrgenommenen ...

Empirische Untersuchung zum Einfluss des wahrgenommenen ...

Empirische Untersuchung zum Einfluss des wahrgenommenen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

98 <strong>Einfluss</strong> <strong>des</strong> <strong>wahrgenommenen</strong> Führungsverhaltens auf das betriebliche Qualitätsbewusstsein<br />

Fragebogen zur Erfassung <strong>des</strong> betrieblichen Qualitätsbewusstseins einem mehrstufigen Pretest<br />

unterzogen (vgl. dazu Abschnitt 6.1).<br />

Abbildung 5.3: Zusammensetzung <strong>des</strong> Fragebogens zur Erfassung <strong>des</strong> betrieblichen Qualitätsbewusstseins<br />

5.3.2 Operationalisierung der Moderatorvariablen<br />

Obwohl die Bedeutung <strong>des</strong> Gruppenklimas und <strong>des</strong> Verhaltens von Beschäftigten in Gruppen<br />

lange bekannt ist, besteht ein Mangel an psychometrisch überprüften Instrumenten für den Einsatz<br />

in der Praxis (vgl. z. B. Kauffeld und Frieling 2001, S. 26). Für die Operationalisierung<br />

der Moderatorvariablen Gruppenklima wird in dieser Studie eine Auswahl von drei Instrumenten<br />

hinsichtlich ihrer Eignung untersucht: das Teamklima Inventar (TKI), der Fragebogen zur<br />

Arbeit im Team (F-A-T) sowie der Fragebogen zur Erfassung <strong>des</strong> Betriebsklimas.<br />

Das Teamklima Inventar (Brodbeck et al. 2000) geht auf das Team Climate Inventory (TCI)<br />

von Anderson und West (1994) zurück. Das TKI ist ein Fragebogen zur Messung <strong>des</strong> Klimas<br />

für Innovationen und Leistungen im sozialen Arbeitskontext. Das Klima für Innovationen<br />

wird nach der Vier-Faktoren Theorie von West (1994) erfasst und durch die Skalen Vision,<br />

Aufgabenorientierung, Partizipative Sicherheit und Unterstützung für Innovation erfasst. Hinweise<br />

zu psychometrischen Gütekriterien <strong>des</strong> TKI sind nur begrenzt verfügbar und lassen eine<br />

Überprüfung nicht zu. Der Fragebogen zur Arbeit im Team (Kauffeld und Frieling 2001) baut<br />

ebenfalls auf den Faktoren von West (1994) auf und besteht aus den fünf Clustern: Zielorientierung,<br />

Aufgabenbewältigung, Vorgehen, Zusammenhalt und Verantwortungsübernahme. Die<br />

hierzu vorliegenden Gütekriterien weisen min<strong>des</strong>tens zufriedenstellende Ergebnisse auf (vgl.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!