29.01.2013 Aufrufe

Empirische Untersuchung zum Einfluss des wahrgenommenen ...

Empirische Untersuchung zum Einfluss des wahrgenommenen ...

Empirische Untersuchung zum Einfluss des wahrgenommenen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

84 <strong>Einfluss</strong> <strong>des</strong> <strong>wahrgenommenen</strong> Führungsverhaltens auf das betriebliche Qualitätsbewusstsein<br />

Tabelle 4.6 (Forts.): Textanalyse <strong>zum</strong> <strong>zum</strong> Führungsverhalten in der DIN EN ISO 9004:2000<br />

Metakategorie Kategorie Hinweise Zitatstellen<br />

Entscheiden Beraten Einbeziehung von Personen: Die Organisation<br />

sollte die Erreichung ihrer Ziele<br />

zur Leistungsverbesserung durch die<br />

Kommunikation von Vorschlägen und<br />

Steuern von<br />

Mitarbeitern<br />

Beziehungspflege<br />

Meinungen fördern.<br />

(DIN 2000b, S. 35)<br />

Einbeziehung von Personen: Die Organisation<br />

sollte ihre Mitarbeitern in<br />

die Zielfestlegung und Entscheidungsfindung<br />

einbeziehen.<br />

(DIN 2000b, S. 34)<br />

Delegieren — —<br />

Motivieren Internes Audit: Interne Auditberichte<br />

könnten zur Motivation durch die Lei-<br />

Anerkennen bzw.<br />

Kritisieren<br />

Belohnen bzw.<br />

Bestrafen<br />

tung genutzt werden.<br />

Weitere zu beachtende Punkte: Die Leitung<br />

sollte ihre Verpflichtung bei der<br />

Förderung von Politik Ziele zur Erhöhung<br />

der Motivation und der Einbeziehung<br />

der Person in der Organisation<br />

darlegen.<br />

Einbeziehung von Personen: Um ihre<br />

Ziele zur Leistungsverbesserung zu erreichen,<br />

sollte die Organisation die Einbeziehung<br />

und Entwicklung ihrer Per-<br />

sonen durch Anerkennen fördern.<br />

Internes Audit: Interne Auditberichte<br />

könnten zur Anerkennung durch die<br />

Leitung genutzt werden.<br />

Einbeziehung von Personen: Um ihre<br />

Ziele zur Leistungsverbesserung zu erreichen,<br />

sollte die Organisation die Einbeziehung<br />

und Entwicklung ihrer Personen<br />

durch Belohnen fördern.<br />

Unterstützen — —<br />

Entwickeln und<br />

Fördern<br />

Konfliktbewältigung<br />

und<br />

Teambildung<br />

Qualitätspolitik: Die oberste Leitung<br />

sollte die Weiterentwicklung der Personen<br />

in der Organisation bei der Festlegung<br />

der Qualitätspolitik berücksichti-<br />

gen.<br />

Einbeziehung von Personen: Um ihre<br />

Ziele zur Leistungsverbesserung zu erreichen,<br />

sollte die Organisation die Einbeziehung<br />

und Entwicklung ihrer Personen<br />

durch die Sicherstellung einer<br />

wirksamen Gruppenarbeit fördern.<br />

(DIN 2000b, S. 67)<br />

(DIN 2000b, S. 21)<br />

(DIN 2000b, S. 34)<br />

(DIN 2000b, S. 67)<br />

(DIN 2000b, S. 34)<br />

(DIN 2000b, S. 25)<br />

(DIN 2000b, S. 34)<br />

Min<strong>des</strong>tens ein Kriterium je Metakategorie wird voll erfüllt, was den Schluss zulässt, dass Füh-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!