29.01.2013 Aufrufe

Empirische Untersuchung zum Einfluss des wahrgenommenen ...

Empirische Untersuchung zum Einfluss des wahrgenommenen ...

Empirische Untersuchung zum Einfluss des wahrgenommenen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 4<br />

Vorstellung und Bewertung von<br />

Referenzmodellen <strong>des</strong> Qualitätswesens<br />

Die Tätigkeit der Qualitätskontrollorgane und zugleich auch die Entwicklung <strong>des</strong> Qualitätsverständnisses<br />

unterlag in der ersten Hälfte <strong>des</strong> 20. Jahrhunderts einem Wandel von der reinen Güterprüfung<br />

zu einer gezielten, fertigungsprozessorientierten Qualitätskontrolle und -bewertung.<br />

Mit der Ausweitung der Funktionen und der Aufgabenfelder <strong>des</strong> betrieblichen Qualitätswesens<br />

erweiterten und veränderten sich die Aufgaben von der rein reaktions- und gegenwartsorientierten<br />

Qualitätskontrolle hin zu einer präventiven und in die Zukunft gerichteten, methodenintegrierten<br />

und systematischen Qualitätsplanung und -sicherung (vgl. Abbildung 4.1).<br />

Abbildung 4.1: Der Qualitätsgedanke im Wandel der Zeit<br />

Diese Entwicklung hat ihren Anfang in den USA und Japan mit den Arbeiten einzelner Experten<br />

genommen (vgl. Abschnitt 2.3.1). Die weiterführenden Ansätze <strong>zum</strong> Qualitätsmanagement,<br />

die heute in den USA und Europa dominieren, bauen vielfach auf diesen Ergebnissen auf. Die<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!