29.01.2013 Aufrufe

Empirische Untersuchung zum Einfluss des wahrgenommenen ...

Empirische Untersuchung zum Einfluss des wahrgenommenen ...

Empirische Untersuchung zum Einfluss des wahrgenommenen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

132 <strong>Einfluss</strong> <strong>des</strong> <strong>wahrgenommenen</strong> Führungsverhaltens auf das betriebliche Qualitätsbewusstsein<br />

gruppen sowie unter dem Unternehmensdurchschnitt liegt. Dies lässt sich mit organisatorischen<br />

Maßnahmen in diesem Bereich erklären und steht weiterhin in einem Zusammenhang mit der<br />

überdurchschnittlich hohen Motivation <strong>zum</strong> Handeln.<br />

Abbildung 6.8: Mittelwerte für die Führungsdimensionen in Abteilungen mit und ohne Gruppenarbeit<br />

Der wirtschaftliche Druck auf Abteilung B ist in der jüngeren Vergangenheit stark angestiegen<br />

und es hat ein Abbau bzw. eine Verlagerung von Stellen stattgefunden. Weitere Gestaltungsempfehlungen<br />

für Abteilung A lassen sich aus Abbildung 6.8 durch einen Vergleich mit Abteilung<br />

B ableiten. Speziell die aktuellen Ausprägungen der Metadimensionen Informationsverhalten<br />

und Steuern von Mitarbeitern deuten auf einen Bedarf in der Führungskräfteentwicklung hin.<br />

Hier sollte auf die Erfahrungen auf Abteilung B zurückgegriffen werden.<br />

Abbildung 6.9: Mittelwerte für die Moderatorvariablen in Abteilungen mit und ohne Gruppenarbeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!