29.01.2013 Aufrufe

Empirische Untersuchung zum Einfluss des wahrgenommenen ...

Empirische Untersuchung zum Einfluss des wahrgenommenen ...

Empirische Untersuchung zum Einfluss des wahrgenommenen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 4 Vorstellung und Bewertung von Referenzmodellen <strong>des</strong> Qualitätswesens 81<br />

Tabelle 4.5: Textanalyse <strong>zum</strong> Qualitätsbewusstsein in der DIN EN ISO 9004:1994<br />

Kriterium Hinweise Zitatstellen<br />

Wahrnehmung Qualitätsverbesserung: Um ein günstiges Umfeld<br />

für Qualitätsverbesserungen zu schaffen, sollte die<br />

Festlegung klarer Ziele für Qualitätsverbesserung<br />

in Erwägung gezogen werden.<br />

Qualitätspolitik: Die Leitung einer Organisation<br />

sollte deren Qualitätspolitik festlegen und doku-<br />

mentieren.<br />

Wahrnehmung Qualitätspolitik: Die Leitung sollte die notwendigen<br />

Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen,<br />

daß ihre Qualitätspolitik verstanden, verwirklicht<br />

und auf allen Ebenen der Organisation geprüft (an-<br />

kognitive Repräsentation<br />

gewendet) wird.<br />

Motivation: Motivation von Personal beginnt mit<br />

seinem Verständnis der Aufgaben, deren Erfüllung<br />

von ihm erwartet wird und wie diese Aufgaben die<br />

Gesamttätigkeiten unterstützen.<br />

Qualitätsverbesserung: Um ein günstiges Umfeld<br />

für Qualitätsverbesserung zu schaffen, sollte die<br />

Fördern von Werten, Einstellungen und Verhal-<br />

tensweisen in Erwägung gezogen werden.<br />

Motivation: Die Vorteile einer guten Arbeitsausführung<br />

auf allen Ebenen sollte dem Personal bewußt<br />

gemacht werden, ebenso die Auswirkungen<br />

einer schlechten Arbeitsausführung auf andere.<br />

soziale Repräsentation Qualitätsverbesserung: Um ein günstiges Umfeld<br />

für Qualitätsverbesserung zu schaffen, sollte die<br />

Ermutigung effektiver Verständigung und Team-<br />

arbeit in Erwägung gezogen werden.<br />

Motivation Qualitätsverbesserung: Um ein günstiges Umfeld<br />

für Qualitätsverbesserung zu schaffen, sollte die<br />

Anerkennung von Erfolgen und Leistungen in Er-<br />

wägung gezogen werden.<br />

Handlungskompetenz Qualitätsverbesserung: Um ein günstiges Umfeld<br />

für Qualitätsverbesserung zu schaffen, sollte die<br />

Schulung und Fortbildung für Verbesserung in Er-<br />

Ergebnis-Folge-<br />

Bewertung<br />

wägung gezogen werden.<br />

(DIN 1994, S. 20)<br />

(DIN 1994, S. 11)<br />

(DIN 1994, S. 11)<br />

(DIN 1994, S. 49)<br />

(DIN 1994, S. 20)<br />

(DIN 1994, S. 49)<br />

(DIN 1994, S. 20)<br />

(DIN 1994, S. 20)<br />

(DIN 1994, S. 20)<br />

Verantwortung und Befugnis: Verantwortung, or- (DIN 1994, S. 14)<br />

ganisatorische Handlungsfreiheit und -befugnis<br />

sollten ausreichend sein, um die zugewiesenen<br />

Qualitätsziele mit der gewünschten Effizienz zu<br />

erreichen.<br />

— —<br />

In den Ausführungen zur DIN EN ISO 9004:1994 wird das Thema explizit in Unterkapitel<br />

18.3.3 angesprochen; darüber hinaus wird das Thema Qualitätsbewusstsein in verwandten Themenfeldern<br />

berücksichtigt. Die Ausführungen in Gänze lassen eine Analyse <strong>des</strong> betrieblichen<br />

Qualitätsbewusstseins auf unterster Detailstufe zu. Die Ausführungen im Unterkapitel 18.3.3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!