29.01.2013 Aufrufe

Empirische Untersuchung zum Einfluss des wahrgenommenen ...

Empirische Untersuchung zum Einfluss des wahrgenommenen ...

Empirische Untersuchung zum Einfluss des wahrgenommenen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 5 <strong>Untersuchung</strong>splanung und Operationalisierung der <strong>Untersuchung</strong>svariablen 103<br />

H0f: Beschäftigte in einem Unternehmen mit einem QM-System schätzen ihre<br />

Handlungskompetenz genau so oder geringer ein, als Beschäftigte in einem Unternehmen<br />

ohne QM-System. (H0f: µ1 - µ2 ≤ 0)<br />

Die Alternativhypothese lautet dazu:<br />

H1f: Beschäftigte in einem Unternehmen mit einem QM-System schätzen ihre<br />

Handlungskompetenz höher ein, als Beschäftigte in einem Unternehmen ohne QM-<br />

System. (H1f: µ1 -µ2 > 0)<br />

Die aufgestellten Zusammenhangshypothesen sind in Abbildung 5.4 zusammenfassend dargestellt.<br />

Abbildung 5.4: Zusammenstellung der Hypothesen<br />

Zum Abschluss der Hypothesenbildung erfolgt eine Betrachtung der möglichen Fehlerarten bei<br />

statistischen Entscheidungen sowie ihre Bedeutung in der vorliegenden <strong>Untersuchung</strong>. Neben<br />

den beiden richtigen Entscheidungen können zwei fehlerhafte Entscheidungen getroffen werden,<br />

da entweder eine an sich richtige Nullhypothese auf Grund der Stichprobenergebnisse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!