30.01.2013 Aufrufe

Bild und Bildung im Zeichen der - Egon Schütz Archiv - Universität ...

Bild und Bildung im Zeichen der - Egon Schütz Archiv - Universität ...

Bild und Bildung im Zeichen der - Egon Schütz Archiv - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

von Steuerungsvorgängen überhaupt. (Jetzt ist also nicht mehr Infor-<br />

mation das Stichwort son<strong>der</strong>n Steuerung.) Der Einsatz des Inlbrma-<br />

tionsmodells zur Erklärung von Steuerungsvorgängen, z. B. in <strong>der</strong> Ge-<br />

netik zur Erklärung <strong>der</strong> Weitergabe von Erbanlagen o<strong>der</strong> Erbinforma-<br />

tionen, führt nach Baudrillard allerdings zu einer charakteristischen<br />

Verän<strong>der</strong>ung des ursprünglichen kommunikativen Informationsmo-<br />

dells.<br />

Um diese abschätzen zu können, müssen wir uns genau anse-<br />

hen, was sich an diesem Modell verän<strong>der</strong>t, das nun nicht nur <strong>im</strong> Kon-<br />

text zwischenmenschlichen Verhaltens herangezogen wird, son<strong>der</strong>n<br />

als allgemeines Erklärungsmodell für die Weitergabe von Information<br />

überhaupt dient.<br />

1) Als kommunikatives Informationsmodell ist das Sen<strong>der</strong>-<br />

Empfänger-Verhältnis reversibel, d.h. die Positionen sind austausch-<br />

bar. Sen<strong>der</strong> <strong>und</strong> Empfänger sind gewissermaßen gleichberechtigt. Je-<br />

<strong>der</strong> Sen<strong>der</strong> kann potentiell auch Empfänger sein <strong>und</strong> umgekehrt. Wir<br />

können als erste Charakteristik die Reversibilität festhalten.<br />

2) In diesem kommunikativen Modell muß gesendete Informa-<br />

tion nicht <strong>im</strong> Sinne des Sen<strong>der</strong>s be<strong>im</strong> Empfänger ankommen. - Man<br />

muß sich auch solcher Banalitäten <strong>im</strong>mer vergewissern, um zu sehen,<br />

was <strong>der</strong> Ansatz des Modells in seiner typischen Verdrehung <strong>und</strong> Ana-<br />

lytik dann bei Baudrillard bedeutet.<br />

3) Es besteht also kein unumstößliches Reiz - Reaktions - Ver-<br />

hältnis zwischen Sen<strong>der</strong> <strong>und</strong> Empfänger, vermittelt über das Medium,<br />

son<strong>der</strong>n ein sinnorientiertes, auf Verstehen angelegtes Botschaft - Ant-<br />

wort - Verhältnis. O<strong>der</strong> an<strong>der</strong>s gesagt: Je<strong>der</strong> Sen<strong>der</strong> informiert unter<br />

einem Verstehensvorbehalt. Das ist die übliche Praxis. Sie wissen<br />

- 125 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!