30.01.2013 Aufrufe

Bild und Bildung im Zeichen der - Egon Schütz Archiv - Universität ...

Bild und Bildung im Zeichen der - Egon Schütz Archiv - Universität ...

Bild und Bildung im Zeichen der - Egon Schütz Archiv - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wie<strong>der</strong> an<strong>der</strong>s dar. Innerhalb dieser Bewegung gibt es wechselnde<br />

<strong>Bild</strong>präferenzen - einmal das Abbild einmal das Symbolbild - o<strong>der</strong> je-<br />

weils favorisierte <strong>Bild</strong>er von <strong>Bild</strong>ern. Der Wechsel <strong>der</strong> <strong>Bild</strong>präferen-<br />

zen aber ist gekoppelt mit <strong>der</strong> Geschichte des Wahrheitsverständnis-<br />

ses, etwa des Verhältnisses von Wahrheit <strong>und</strong> Irrtum, Sein <strong>und</strong> Schein.<br />

Mensch - <strong>Bild</strong> -- Welt<br />

v , /<<br />

Wahrheit<br />

Sie merken, wir stoßen schon ein bißchen tiefer in unsere Prob-<br />

lematik. Um diesen Zusammenhang nochmals zu verdeutlichen, darf<br />

ich an unsere Imago-Analyse erinnern. Das Bedeutungsfeld von "<strong>im</strong>a-<br />

go" reicht vom wie<strong>der</strong>gebenden Abbild über Ebenbild, über Schatten-<br />

<strong>und</strong> Traumbild, über gleichnishafte <strong>Bild</strong>lichkeit bis hin zu den Trug-<br />

<strong>und</strong> Scheinbil<strong>der</strong>n <strong>der</strong> sogenannten Scheinbildlichkeit. Man kann nun<br />

durch diese fünffache Bedeutungsvariation nach Kriterien <strong>der</strong> <strong>Bild</strong>si-<br />

cherheit <strong>und</strong> <strong>Bild</strong>gewißheit eine Ideallinie ziehen.<br />

- 56 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!