30.01.2013 Aufrufe

Bild und Bildung im Zeichen der - Egon Schütz Archiv - Universität ...

Bild und Bildung im Zeichen der - Egon Schütz Archiv - Universität ...

Bild und Bildung im Zeichen der - Egon Schütz Archiv - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

menschlichen Gehirn entsprungen, bezeugten also <strong>im</strong>mer noch die er-<br />

fin<strong>der</strong>ische Souveränität des menschlichen Bewußtseins. Die erste<br />

Feststellung, nämlich daß diese Informationsmaschinen dem Bewußt-<br />

sein o<strong>der</strong> dem Gehirn entspringen, ist sicher richtig. Die Kybernetik<br />

<strong>und</strong> ihre Codes sind menschlichen Ursprungs, kein Zweifel. Die zwei-<br />

te Feststellung, daß damit die Souveränität des Bewußtseins nach wie<br />

vor sich unter Beweis stellen könnte, diese Behauptung ist zumindest<br />

fragwürdig. Gerade <strong>im</strong> Anschluß an Baudrillards Analysen muß man<br />

sich nachdrücklich fragen: Schlägt die Auslagerung des Bewußtseins<br />

in hocheffiziente 'Bewußtseinsmaschinen 5 , wie <strong>im</strong> übrigen auch die<br />

Auslagerung des Sehens in ebenso effiziente Seh- <strong>und</strong> <strong>Bild</strong>maschinen<br />

mit Montagemöglichkeiten, die jede einzelne Seh- <strong>und</strong> Imaginations-<br />

kraft übersteigt, schlägt also die Verlängerung von Bewußtseinslei-<br />

stungen in Maschinen nicht ganz an<strong>der</strong>s auf den Menschen <strong>und</strong> seine<br />

sog. natürliche Welt zurück als etwa die Auslagerung <strong>der</strong> Arbeitskraft<br />

in den Robotern? N<strong>im</strong>mt man das Bewußtsein, es <strong>im</strong> technischen Mo-<br />

dell denkend, einmal als Steuerungszentrale, dann bedeutet dessen Ob-<br />

jektivierung in Maschinen, die, zumal <strong>im</strong> Verb<strong>und</strong>, jedes einzelne Be-<br />

wußtsein in seinen rechnerischen, Informationen speichernden <strong>und</strong><br />

kombinierenden Leistungen schon übertreffen, weil sie schneller sind<br />

<strong>und</strong> nicht vergessen können, dann bedeutet die Entlastung des Be-<br />

wußtseins durch die Maschinen die technische Entwicklung dessen,<br />

was man einmal das 'allgemeine Bewußtsein' nannte. Das wäre eine<br />

Technifizierung des allgemeinen Bewußtseins, das nichts mehr mit<br />

Hegels objektivem Bewußtsein gemein hat. Dieses neue Techno-Be-<br />

wußtsein setzt sich gleichsam als Steuerungsbewußtsein an die Stelle<br />

des bei Hegel noch durch Sittlichkeit verpflichteten Staates - mehr<br />

- 150 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!