30.01.2013 Aufrufe

Bild und Bildung im Zeichen der - Egon Schütz Archiv - Universität ...

Bild und Bildung im Zeichen der - Egon Schütz Archiv - Universität ...

Bild und Bildung im Zeichen der - Egon Schütz Archiv - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

versalisierung <strong>der</strong> Perspektive trifft sich also mit <strong>der</strong> Universalisierung<br />

des Menschen <strong>und</strong> mit <strong>der</strong> Universalisierung <strong>der</strong> Geschichte. Die<br />

Wahrheit wird zur endlichen Wahrheit, das <strong>Bild</strong> zum perspektivischen<br />

Schema <strong>der</strong> Welt, die Medien werden zu endlichen Vermittlern ge-<br />

schichtlich bewegter Wirklichkeit - sie werden zu selbstentworfenen<br />

Instrumenten, mit denen man deutlicher, genauer durchschaut, er-<br />

kennt, wahrn<strong>im</strong>mt. Noch aber - das ist entscheidend - gibt es ein Ver-<br />

trauen darin, daß die Welt vom Standort des Menschen aus als 'Wirk-<br />

lichkeit' auch getroffen werden kann, daß menschliches Machen <strong>und</strong><br />

<strong>Bild</strong>en sie (wenn auch "perspektivisch") zu repräsentieren vermag.<br />

Noch gibt es das Vertrauen in eine Wirklichkeit 'an sich' - <strong>und</strong> sei die-<br />

se auch nur ein notwendiges Denk- <strong>und</strong> Erfahrungspostulat. Die Rela-<br />

tion zum Menschen mag begrenzend für die Reichweite seiner ausge-<br />

richteten Wahrheiten (also seiner Richtigkeiten) sein. Die Möglichkeit,<br />

diese Grenzen vernunftkritisch zu kennen, verhin<strong>der</strong>t noch ein relativi-<br />

stisches Chaos, wie sie auch erlaubt, die Differenz von Sein <strong>und</strong><br />

Schein (als Differenz von Wirklichkeit <strong>und</strong> Täuschung) zu bewahren.<br />

Noch gibt es einen Status <strong>der</strong> Verläßlichkeit in <strong>der</strong> Unterscheidung<br />

von <strong>Zeichen</strong> <strong>und</strong> Bezeichnetem (von <strong>Bild</strong> <strong>und</strong> <strong>Bild</strong>gegenstand, von<br />

Medium <strong>und</strong> Botschaft).<br />

Das alles än<strong>der</strong>t sich anscheinend mit <strong>der</strong> Heraufkunft des "Eu-<br />

ropäischen Nihilismus", also mit Nietzsches Zeitdiagnose, mit <strong>der</strong> die<br />

sog. "Postmo<strong>der</strong>ne" ihren Anfang n<strong>im</strong>mt. Nach dieser Zeitdiagnose<br />

kann von einer erkennbaren "wahren Welt" nicht mehr die Rede sein.<br />

Die wahre Welt verschwindet <strong>im</strong> Perspektivismus <strong>der</strong> (anthropozentri-<br />

schen) Konstruktion von Möglichkeiten, <strong>der</strong>en Beweis allein in ihrer<br />

Zweckmäßigkeit liegt. Die <strong>Bild</strong>er verlieren ihre stabilen Referenten,<br />

- 191 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!