30.01.2013 Aufrufe

Bild und Bildung im Zeichen der - Egon Schütz Archiv - Universität ...

Bild und Bildung im Zeichen der - Egon Schütz Archiv - Universität ...

Bild und Bildung im Zeichen der - Egon Schütz Archiv - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gen: Bevor ich akzeptiere, was irgend jemand negativ o<strong>der</strong> positiv<br />

über die Verbildlichung <strong>der</strong> Welt sagt, muß ich mir selbst Gedanken<br />

darüber machen, was ein <strong>Bild</strong> ist, was <strong>im</strong> <strong>Bild</strong> steckt, was <strong>Bild</strong>er sind.<br />

Erst dann kann ich prüfen, ob die Theorien st<strong>im</strong>men, o<strong>der</strong> ob die Theo-<br />

rien zumindest eine gewisse Evidenz haben o<strong>der</strong> nicht, o<strong>der</strong> ob sie nur<br />

eine best<strong>im</strong>mte Form von <strong>Bild</strong>ern von <strong>Bild</strong>ern sind.<br />

Ich beginne mit einem erweiternden Rückblick auf die Beobach-<br />

tugnen <strong>und</strong> ersten Denkschritte, die wir hier getan haben. Sie werden<br />

nach <strong>der</strong> Einleitung nun verstehen, was das bedeutet. Ich darf erinnen<br />

- Erinnern ist Wie<strong>der</strong>-holen <strong>und</strong> nicht einfach Repetieren (<strong>im</strong> Examen<br />

sollte man sich an etwas erinnern <strong>und</strong> nicht einfach repetieren - das<br />

kann je<strong>der</strong> Tonträger besser):<br />

Wir begannen mit einigen Hinweisen auf das Unbehagen am<br />

Wuchern <strong>der</strong> <strong>Bild</strong>er <strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>Bild</strong>zeichen. Einige Zeitbeobachter, die<br />

zugleich Zeitgenossen sind, allerdings häufig <strong>der</strong> älteren Generation<br />

zugehörig - Baudrillard, Lyotard -, haben den Eindruck, daß wir an ei-<br />

ner Kulturbruchstelle stehen, die durch die Erfindung <strong>und</strong> Expansion<br />

neuer Medien, vor allem neuer <strong>Bild</strong>- <strong>und</strong> Informationsmedien hervor-<br />

gerufen wird <strong>und</strong> in ihrer Auswirkung auf die Wahrnehmung <strong>und</strong> das<br />

Bewußtsein nur vergleichbar sei mit <strong>der</strong> Revolution <strong>der</strong> Denkart durch<br />

die Erfindung des Buchdrucks vor etwa 500 Jahren. Wie man diesen<br />

Kulturbruch o<strong>der</strong> -Umbruch einzuschätzen <strong>und</strong> zu bewerten habe,<br />

darüber gehen die Meinungen auseinan<strong>der</strong>. Autoren wie Baudrillard<br />

sind <strong>der</strong> Auffassung, die neuen elektronischen <strong>Bild</strong>- <strong>und</strong> Informations-<br />

medien stellten nicht nur eine Ergänzung <strong>und</strong> Differenzierung <strong>der</strong><br />

klassischen Medienmaschinen, Rechengeräte <strong>und</strong> Nachrichtenüber-<br />

mittler dar, son<strong>der</strong>n bedeuteten so etwas wie einen qualitativen<br />

- 30 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!